Bremsscheiben XC 90 D5 185 PS Modelljahr 2006
Hallo Gemeinde,
mein Lenkrad meines Großelchs rüttelt und schüttelt sich bei Geschwindigkeiten >110 km/h wenn ich stark abbremsen muss.
Offensichtlich haben sich die Bremsscheiben wieder verzogen. Ich hatte dies schon einmal und musste diese Scheiben trotz noch ausreichender Dicke austauschen.
Ich vermute stark, das die Bremsen für dieses Fahrzeug einfach unterdimensioniert sind, da 16" (315mm) Scheiben werksmäßig eingebaut wurden. Es gibt die wohl aber auch 17" ( 328mm) und 17,5" (336mm).
Die Reifengröße im Schein ist mit 235/65R17 angegeben - also 17".
Heißt dies, dass ich auch 17" Scheiben einbauen kann, aber nicht die 17,5" ?
Brauche ich bei größeren Scheiben auch neue Bremssättel, oder reicht der bestehenden ?
Beste Grüße
Phyrros
Ähnliche Themen
21 Antworten
Die kleinen Sättel haben je 2 Kolben mit je einem Anschluss.
Die Großen nur einen.
Nimm mal original Ersatzteile. Manchmal hilfts.
(:-)
Das war auch meine Überlegung. Meiner hat jetzt 245000 km auf der Uhr. Auf der anderen Seite will ich das Auto noch eine ganze Weile weiterfahren (ich liebe meinen Elch halt) . Habe gerade gesehen, dass es nur für die Vorderachse unterschiedlich große Scheiben gibt, für die Hinterachse sind die Scheiben wohl alle gleich groß (da seht ihr mal, wieviel Ahnung ich von Autos habe ;-) ). Dass reduziert die Kosten...... jetzt muss ich doch nochmal darüber nachdenken..
Du bist ja hier gut aufgehoben.
@phyrros1
Mit 245tkm is noch nix passiert. Da ist der XC90 noch sehr gut dabei.
Mir gehts da ganz gleich, irgendwie mag ich diesen Volvo, vor allem weil man bei dem Auto noch einiges selbst reparieren kann.
Zitat:
@Sedge schrieb am 4. Oktober 2020 um 11:37:41 Uhr:
@phyrros1
Mit 245tkm is noch nix passiert. Da ist der XC90 noch sehr gut dabei.
Mir gehts da ganz gleich, irgendwie mag ich diesen Volvo, vor allem weil man bei dem Auto noch einiges selbst reparieren kann.
Ich hatte davor einen V70 als Firmenwagen und war absolut happy-der fuhr wie auf Schienen und war ein Raumwunder. Bei Inspektionen beim Volvo-Händler bin ich dann immer im Verkaufsraum um den XC90 geschlichen. Ich fand das Auto einfach toll. Als dann der Leasingvertrag des V70 auslief, habe ich vorsichtig bei meinem Arbeitgeber angefragt, ob ich den XC90 als Firmenwagen bekommen könnte und zur meiner Freude hat dieser zugestimmt. In Oktober 2005 hab ich das gute Stück bekommen. 4 Jahre später scheide ich aus dem Unternehmen aus und kaufe den XC90 da zur gleichen Zeit der Leasingvertrag auslief.
Wie oft ist es mir passiert, dass ich auf meinen XC90 zulaufe und denke -“was für ein schönes Auto" und dass hat sich auch nach 15 Jahre nicht wirklich geändert.
(Wow, ich sehe gerade - ich habe eine Liebeserklärung an mein Auto geschrieben ;-))
Ja, ich kann dass schon nachvollziehen. Mein Schwede hat mittlerweile hat er auch schon 14 Jahre auf dem „Dach“, aber der Motor läuft noch immer 1A. Das Fahrzeug Ist ein 2006er, und war bis 2011 im Erstbesitz, dann gab es zwischenzeitlich noch einen Besitzer, dem die Bank dann dieses Fahrzeug wieder abgenommen hat. Und so bin ich eigentlich zu diesem XC90 gekommen.
Das Getriebe hat manchmal seine Eigenheiten, bis jetzt hab ich nur den Zahnriemen und das Getriebeöl, bzw. Haldex Öl ausgetauscht. 4 neue Bremsschläuche wurden auch gegen die alten ausgetauscht.
Aber sonst läuft der Elch wirklich astrein.
Ist ein schrulliges Auto, mit viel Plastik, im typischen Schwedenstil.
Aber was Blech und Rostvorsorge, bzw. Sicherheit betrifft, noch immer absolute Weltklasse.
Im Februar hatte ich meine erste (!) Panne nach fast 15 Jahren - Kühlwasserschlauch geplatzt- nach so vielen Jahren brauch man da nicht meckern.
Ich habe glaube ich noch nie das Getriebeöl bzw. Haldex Öl gewechselt- dass werde ich wohl beim nächsten Check machen lassen.