Bremsscheiben vorne und hinten bei 40.000 km "fertig"
Habe soeben einen "Schockanruf " von meinem FOH bekommen: Nicht nur Scheiben hinten, wie heute Morgen bei der Annahme festgestellt, sind runter. Auch vorne! Er könne mich so nicht vom Hof lassen.
Zu den 350 € hinten kommen noch mal 350 € für vorne (plus 350 für Inspektion mit Ölwechsel) dazu.
Das kann doch nicht normal sein. Mein Zafira hatte bei 120.000 noch die ersten Scheiben. Hat jemand Erfahrung mit Kulanz auf diesem Gebiet? Bitte melden.
EZ war 6/09.
harrybonn53
Beste Antwort im Thema
Ich melde mich auch mal zu Wort.. also 40.000 KM finde ich schon sehr heftig...
so lange zu brauchen... ich mein, ich schaff es innerhalb von 15.000 KM dann segnen die das Zeitliche..
Ich sags mal so, es bleibt jedem überlassen, ob er die Orig. Opel Bremsen bzw. Klötze kauft... oder welche von Drittanbietern einbaut, die nicht umbedingt schlechter sein müssen, nur weil sie preisgünstiger sind. Muss dann aber immer irgendwo kompromisse schließen.. will ich ne Bremse mit sehr guten Verzögerungswerten, weichen Klötzen.. tja.. gehts leider zu lasten der Haltbarkeit.. will ich eine die langer hält... ist der Bremsweg länger.. bremst sich ein bisschen schlechter...
Tja und so sucht eben jeder Autobauer seine Bremsen.. die allesamt von den Herstellern zu 90% aus vollkommen gleichen Materialen hergestellt werden. Die Dimensionierung der Scheiben ist bei den meisten Autobauern ja auch fast gleich.. na sowas...
Also baut Audi und VW & co. seine Bremsscheiben ganz bestimmt aus der Titanstahl-Damaszener Legierung von Robocops linken Bein...
69 Antworten
Ich melde mich auch mal zu Wort.. also 40.000 KM finde ich schon sehr heftig...
so lange zu brauchen... ich mein, ich schaff es innerhalb von 15.000 KM dann segnen die das Zeitliche..
Ich sags mal so, es bleibt jedem überlassen, ob er die Orig. Opel Bremsen bzw. Klötze kauft... oder welche von Drittanbietern einbaut, die nicht umbedingt schlechter sein müssen, nur weil sie preisgünstiger sind. Muss dann aber immer irgendwo kompromisse schließen.. will ich ne Bremse mit sehr guten Verzögerungswerten, weichen Klötzen.. tja.. gehts leider zu lasten der Haltbarkeit.. will ich eine die langer hält... ist der Bremsweg länger.. bremst sich ein bisschen schlechter...
Tja und so sucht eben jeder Autobauer seine Bremsen.. die allesamt von den Herstellern zu 90% aus vollkommen gleichen Materialen hergestellt werden. Die Dimensionierung der Scheiben ist bei den meisten Autobauern ja auch fast gleich.. na sowas...
Also baut Audi und VW & co. seine Bremsscheiben ganz bestimmt aus der Titanstahl-Damaszener Legierung von Robocops linken Bein...
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Also baut Audi und VW & co. seine Bremsscheiben ganz bestimmt aus der Titanstahl-Damaszener Legierung von Robocops linken Bein...
Hehe...Deine Phantasie möchte ich mal haben... 😁😁😁😁
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Hehe...Deine Phantasie möchte ich mal haben... 😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Also baut Audi und VW & co. seine Bremsscheiben ganz bestimmt aus der Titanstahl-Damaszener Legierung von Robocops linken Bein...Gruß Michael
Frag bitte nicht nach meiner Phantasie...
Im Beitrag "Türhalterungsschrauben - Rost" habe ich auf dem heiß diskutierten "Bild 2" eindeutig ein verrostetes weibliches Geschlechtsorgan erkennen können. Den Kommentar dort werde ich mir aber sparen... *lach*
Moin zusammen,
mein ST hat jetzt 16K runter und die Bremsen sind voll Grütze!!!!😠😠😠
Die Schlagen wie blöd im Lenkrad.
Der FOH meinte er könne mal im Werk fragen, was da machbar wäre!!!😠😠😠😠
Also eins vorneweg: der Wagen ist aus 09/10 hat also noch die volle Garantie und Gewährleistung; d.h. es muss ein Neuteil zum Nulltarif für mich geben.
Das sich hier so viele zu dem Thema melden hegt den Verdacht, dass Opel ein Materiallproblem haben könnte. 😕
Klar hängt die Lebensdauer viel von der Fahrweise ab. Da ich ein "Opafahrer" mit 140 auf der BAB bin, hatte meine Passatbremsscheibe vorne seine 255.000 Km und die Klötze 170.000 km gehalten. Gleiches strebe ich für den Opel auch an. Ich bin da sehr zuversichtlich!!
Hinten ist aufgrund der elek. Parkbremse der Verschleiß etwas höher, da die Klötze etwas strammer anliegen.
Da alle Autohersteller Preisdruck haben, denke ich, dass es bei der Bremsenqualität auch keinen großen Unterschiede geben werden.
Ähnliche Themen
Hallo an Alle,
will mich als "Starter" nochmal melden und für eure Beiträge danken.
Inzwischen sind die neuen Scheiben und Klötze drin, für rd.1000 € !!!.
Mal sehen...
Kulanzantrag ist gestellt. Wenn das Ergebnis vorliegt melde ich mich.
Hallo,
Kulanzantrag gestellt und .... abgelehnt.
Begründung: Kulanz nur bis 30.000km.
Bleiben nur zwei Wege:
1. Kundencenter und beschweren
2. bezahlen.
Beste Grüße
Dar Insi scheint auch hinten keine Verschleißanzeige für die Beläge zu haben.
Vorne wurden bei mir bei 30.000 Scheiben und Beläge auf Garantie neu gemacht, wegen starkem Rubbeln.
Bei 60.000 und wieder starkem Rubbeln wurden vorne und hinten Beläge gemacht und zusätzlich hinten Scheiben, da bereits die Beläge auf Metall waren! Also bitte hinten die Beläge auch zwischen den KD prüfen, bevor euch das auch passiert. Die halten wohl keine 60.000 und keiner sagt Dir das !
Ich habe das Modell 2011 mit Zulassung von 12/10.
Steht mir das Problem mit den Bremsen auch noch bevor, oder sind es die " älteren " Modelle?
Zitat:
"Der Insi scheint auch hinten keine Verschleißanzeige für die Beläge zu haben."
Hatte früher mal ein Astra G 1.8 (2001-2005) und der hatte nach dem 1. Bremsbelagwechsel hinten neu kleine Metallstreifen am Bremsbelagkörper, welche sich, abhängig vom Belagverschleiss, immer mehr der Bremsscheibe nähern. Bei Kontakt gibt es dann Kratzgeräusche.
Ist eine billige, aber effektive Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von bachert2010
Ich habe das Modell 2011 mit Zulassung von 12/10.Steht mir das Problem mit den Bremsen auch noch bevor, oder sind es die " älteren " Modelle?
Wieviel hast du denn gefahren?
Bin jetzt bei 17500,BJ 09/11, vorne rubbelts ohne Ende.
Lt meinem FOH ist der Garantiefall durch und bekomme Scheiben u Beläge neu a.K.d.H.
Zitat:
Original geschrieben von Pete309
Wieviel hast du denn gefahren?Zitat:
Original geschrieben von bachert2010
Ich habe das Modell 2011 mit Zulassung von 12/10.Steht mir das Problem mit den Bremsen auch noch bevor, oder sind es die " älteren " Modelle?
Bin jetzt bei 17500,BJ 09/11, vorne rubbelts ohne Ende.
Lt meinem FOH ist der Garantiefall durch und bekomme Scheiben u Beläge neu a.K.d.H.
Habe 13000 runter. Da kann ich ja hoffen ...
Zitat:
Original geschrieben von bachert2010
Habe 13000 runter. Da kann ich ja hoffen ...Zitat:
Original geschrieben von Pete309
Wieviel hast du denn gefahren?
Bin jetzt bei 17500,BJ 09/11, vorne rubbelts ohne Ende.
Lt meinem FOH ist der Garantiefall durch und bekomme Scheiben u Beläge neu a.K.d.H.
EEAASSYY....😎
Entweder hat OPEL ein Porduktproblem, oder alle anderen hatten während einer Regenfahrt eine Vollbremsung in eine Pfütze.
Ich habe meinen als Werkswagen mit 15000 geholt und erst bei der Abholfahrt das Problem bemerkt. Musste etwas stärker bremsen und dachte, mir schlägts das Ruder aus der Hand.
Wenn bei dir noch nichts ist, sei froh.
Vieleicht liegts aber auch wirklich nur am Fahrer.
Warte ab und hoffe.
ich habs schon mal wo geschrieben...
Es gab eine Änderung der Teilenummern für die Bremsscheiben. Das deutet zumindest auf ein verändertes/verbessertes Teil hin. (zumindest bei 321mm Scheiben)
Wenn Opel die Scheiben auf Garantie bzw. Kulanz tauscht - kein Problem.
Nur ich würde auf keinen Fall die Opel Scheiben aus eigener Tasche bezahlen.
Dann lieber die Zimmermannscheiben holen und nebenbei sind diese viel günstiger. Aber natürlich kann ich nicht sagen ob diese Scheiben dann "besser" sind.