1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremsscheiben vorne

Bremsscheiben vorne

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ich hab die SuFu schon bemüht aber keine passende Antwort gefunden. Da ich morgen auf die Hebebühne eines Bekanten kann um die Sommerräder drauf zu stecken will ich auch gleich die Bremsscheiben u. Beläge tauschen die ziemlich am Ende sind. Nun meine Frage: Sind die Scheiben beim 4F genau wie Golf u. Co. mit einer 7er Innensechkantschraube (Inbus) befestigt oder hat sich da was geändert?

Beste Antwort im Thema

Hallo !
Ist noch wie Golf und Co..... kannst Dich beruhigt ran machen ! Du musst aber nicht die Führungsbolzen raus schrauben....nimm die 6kant schrauben zum sattel lösen...sonst hast du mehr teile in der Hand als Du haben wolltest zum wechsel !! ;)
Gruss Senti

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Was um Himmels Willen ist ein 6 Kantbolzen??:D
Wenn Du den Sattel runter hast muss man doch nur die kleine Senkschrauben mit Innensechskant lösen. Dann fällt dir die Scheiben entgegen. Wenn Die festsitzt oder der Sechskant überdreht ist hilft nur raus bohren.
Sattelhalter muss definitiv nicht gelöst werden.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass Du die Achsschrauben losmachen willst?

Die Scheibe ist nur mit EINER KLEINEN kreuzschlitzschraube gesichert.
Welchen Bolzen meinst du ? Den Vom Radlager ??? :eek:

Senti!
.......vermute bzw. befürchte ich auch.:confused:
Zum Glück geht das Ding bei 220 Nm ohne Heavy Tools ehe nicht ab :D:D:D

Wenn der Sattel runter ist löse ich die Scheibe, die mit einer Torxschraube an der Achse befestigt ist, danach habe ich aber das Problem das sich die Scheibe in den "Schlitten" vorauf die Bremsklötze in ihrer Position gehalten werden, verkanten. Diese "Schlitten" sind an der Achse befestigt und lösen sich nicht wenn der Sattel runter ist.
Daher gehe ich davon aus das ich die Dicken Bolzen auch lösen muss, um den "Schlitten" auseinander schrauben zu können um die Scheibe ohne zu verkeilen entnehmen zu können. Die Schrauben sitzen innen an der Achse und haben eine Kleinere Maulweite als 21 und größer als 19.
Wie habt ihr die Scheiben von der Radnabe bekommen?

Ahhhh... jetzt verstehe ich was du meinst.
Ich löse immer gleich (nur) die beiden 6kant Bolzen auf der Rückseite des Sattel und nehme ihn komplett ab.
Dann bekommt man die Scheibe natürlich problemlos runter.
Sattel dann nicht an der Bremsleitung hängen lassen. .. mit Draht abhänger!!
Torx halten die Scheibe natürlich. ... sorry. Früher waren es Kreuzschlitz schrauben.
Die sattelschrauben sitzen natürlich Bombenfest. Wenn du einen guten Wagenheber hast (nicht den orginalen) dann kannst du vorsichtig das Rad einschlagen und eine kleine Verlängerung ansetzen. ;)
Oder du kommst vorbei und ich mach es dir :D

:confused: ahha war dann oben ein (zum Glück) Missverständniss!
...es sind genau 21'iger Sechskantschrauben die den Sattelhalter halten. Das Moment zum lösen liegt locker so um die 160- 190 Nm.
Diese zu lösen sind aber komplett unnötig!
Löse doch die Führungsbolzen (7mm Innensechskant) und ziehe diese raus. Dann den Sattel weg und die Scheiben einfach rausnehmen.
Wo ist das Problem!

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


:confused:

Wasn ??

Hinten weiß ich das es ohne Sattel lösen geht. ... Vorne geh ich immer über die Sattelhalter.

innensechskant sind 2 pro Seite mehr zu schrauben

:D

Das hab ich nur einmal gemacht. ... Dann nie wieder.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ahhhh... jetzt verstehe ich was du meinst.
Ich löse immer gleich (nur) die beiden 6kant Bolzen auf der Rückseite des Sattel und nehme ihn komplett ab.
Dann bekommt man die Scheibe natürlich problemlos runter.
Torx halten die Scheibe natürlich. ... sorry. Früher waren es Kreuzschlitz schrauben.
Die sattelschrauben sitzen natürlich Bombenfest. Wenn du einen guten Wagenheber hast (nicht den orginalen) dann kannst du vorsichtig das Rad einschlagen und eine kleine Verlängerung ansetzen. ;)
Oder du kommst vorbei und ich mach es dir :D

Danke Senti,

ich habe es wohl etwas umständlich erklärt.

:D

Welche Nuss benötige ich um die Schrauben lösen zu können? Mir schwebt der Drehmoment Schlüssel als Verlängerung vor, der müsste doch reichen oder verwendest du etwas anderes?

21 Nuss.
oben brauchst Du eine kurze Verlängerung. Und Bühne ist kein Nachteil da Du auf dem Wagenheber keinen Raum hast. Ist auch gefährlich bei dem hohen Anzugsmoment.

Den Drehmomentschlüssel würde ich dafür nicht vergewaltigen.... wenn du damit noch zuverlässig arbeiten möchtest ! ;)
NUSSgröße weiß ich jetzt nicht genau... 21er müsste es sein.
Ich benutze eine Nuss und eine starke Ratsche... darauf ein 30cm langes Rohr..... brauch ich aber selten :rolleyes:
Edit. Viele Wege führen nach Rom ! ;)

Danke für die schnellen Antworten, den Button habe ich schon für euch beide gedrückt! :D
Mit den neuen Erkentnissen kann ich es nächste Woche nochmal versuchen und hoffe Erfolg verkünden zu können.
Schönes Wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen