Bremsscheiben vorn(hinten), Beläge

Opel Omega B

Hallo Leute,
ich benötige mal wieder ein wenig Erfahrungshinweise.
In absehbarer Zeit ist meine Bremse, zumindest vorn, fällig.
Gerne hätte ich gelochte Scheiben und ein wenig bissige Beläge montiert, da ich schon ab und zu gerne mal etwas flotter fahre und auch mal spät bremse.
Jetzt hatte ich hier von Zimmermann-Scheiben mit Ferodo o.ä. Sportbelägen gelesen.
Da ein Omega-fahrender Kollege meinte, die seien qualitativ nicht so der Bringer, hätte ich gerne mal gewusst, wie denn so eure Erfahrungen damit sind und was es evtl. noch für Alternativen gibt (gelocht,etc.)...
Danke vorab für alle konstruktiven Rückmeldungen.

Gruß
Opelleid

27 Antworten

Da habe ich mal wieder falsch gelesen, Brembo Max gibt es nicht für den Omega. Brembo selber schon. Ich hatte, bevor ich mir die Zimmermänner geholt habe, die Firma mal angeschrieben ob die mir ein originales Bild von den Brembos schicken könnten, ging natürlich nicht.

Im bunten Auktionshaus sind jede menge Org Fotos von den Brembo Max drin, halt nur nicht für unsre Auto´s 🙁

Opelleid

Um welchen Omega geht es hier eigentlich??

Falls es ein 2,0 oder ein 2,2 ist, empfehle ich Dir doch die Bremsen aus dem stärksten Ommi einzubauen. Handelt es sich um den Sechszylinder, dann mußt wirklich weiter suchen. Wie sieht es da eigentlich bei Irmscher etc. aus?? Hab mich noch nicht dafür interessiert. - Gruß Robby

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 160.500 Km - alles außer Leder u Niveau

Du kannst jetzt lachen, ich bitte sogar darum. Ich hatte da angefragt, da mir Brembo nur als Kohlefaserscheibe ein Begriff war. Und das konnte ich bei den Preisen natürlich nicht glauben. Und da ich dort nicht ganz blöd dastehen wollte, sollten sie mir ein Bild schicken. Aber ich habe ja jetzt Bremsscheiben.

Ähnliche Themen

Wie sind denn eigentlich die Nordmann Bremsen ? Da ich auch bald neue benötige habe ich mal bei denen nachgeschaut.
Habe aber keine Erfahrungswerte was Qualität angeht ??

http://nordmannbremsen.de/

Zitat:

Original geschrieben von baccesomega


Wie sind denn eigentlich die Nordmann Bremsen ? Da ich auch bald neue benötige habe ich mal bei denen nachgeschaut.
Habe aber keine Erfahrungswerte was Qualität angeht ??

http://nordmannbremsen.de/

Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Bremsen bei Nordmann auch von Zimmermann.

Hi

Habe mal gestern bei mein Teile Dealer des vertrauens nachgefragt wegen bremsen ( Zimmermann Scheiben gelocht) Laut aussagen haben die das Lochbild seit kurzen verändert so das keine Risse mehr entstehen können !!!Fedoro hat jetzt auch gelochte im Angebot!!!! Du kannst ja mal hier nachfragen dort hab ich auch die Aussage her!!!

info@MKM-Autoteile.de

Mein vertrauens Mann zwecks teile ist der Markus !!!!! Kannst dich auch gern auf mich berufen!!!!!!! Sagst Dirk aus Berlin dan ist das schon OK!!!!

Zitat:

Original geschrieben von V6-Mafia-Boss


Hi

Habe mal gestern bei mein Teile Dealer des vertrauens nachgefragt wegen bremsen ( Zimmermann Scheiben gelocht) Laut aussagen haben die das Lochbild seit kurzen verändert so das keine Risse mehr entstehen können !!!Fedoro hat jetzt auch gelochte im Angebot!!!! Du kannst ja mal hier nachfragen dort hab ich auch die Aussage her!!!

Hi, selbst mit dem verändertem Lochbild, sollen die Risse auftreten, kommt aber mittlerweile sehr selten vor....

Die Ferodo-Scheiben sind Zimmermänner. Die mitgelieferte ABE stammt auch von Zimmermann...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von robbyde2002


Opelleid

Um welchen Omega geht es hier eigentlich??

Falls es ein 2,0 oder ein 2,2 ist, empfehle ich Dir doch die Bremsen aus dem stärksten Ommi einzubauen. Handelt es sich um den Sechszylinder, dann mußt wirklich weiter suchen. Wie sieht es da eigentlich bei Irmscher etc. aus?? Hab mich noch nicht dafür interessiert.

Kleiner Hinweis:

Die Bremsen sind beim Omega B bei allen Motorisierungen identisch.

Ausnahmen:
2.0er und 2.0 16V bis Fgst-Nr. V19999999 haben vorne 286er Scheiben.
Sonst haben alle 296er.

2.6er und 3.2er ab 2002 haben hinten innenbelüftete Scheiben.

Gruß

hossa

ja also ich habe mir vor längerer Zeit EBC Bremsbeläge (Red Stuff) gekauft für vorne und hinten. Man kann auch die (Green Stuff) nehmen aber ich bin kein ruhiger fahrer. Und dazu für vorne auch EBC (Turbo Disc Opel) Scheiben geholt. Und für hinten ATE Scheiben. Da macht das Bremsen richtig Spass die Packen zu wie man kann es nicht beschreiben. Der Bremsweg verringert sich sehr sehr deutlich. Hier mal die adressen. achso klötze und scheiben vorne haben 380 € und hinten scheiben 126 € gekostet. ok ist ne menge aber es lohnt sich vor allem da die abnutzung sehr viel geringer ist und es keinen schwarzen staub mehr gibt und zu guter letzt keine vibration bei bremsung aus hoher geschwindigkeit.

bei fragen immer zu

www.ebc-brakes.de www.webteile24.de

omega 2.6 V 6

Re: hossa

Zitat:

Original geschrieben von nero26127


ja also ich habe mir vor längerer Zeit EBC Bremsbeläge (Red Stuff) gekauft für vorne und hinten. Man kann auch die (Green Stuff) nehmen aber ich bin kein ruhiger fahrer. Und dazu für vorne auch EBC (Turbo Disc Opel) Scheiben geholt. Und für hinten ATE Scheiben. Da macht das Bremsen richtig Spass die Packen zu wie man kann es nicht beschreiben. Der Bremsweg verringert sich sehr sehr deutlich.

------------------------------------------------------------------------

Das mag ja sein, aber ich habe die Bremsanlage von Thombeat seinen EVO 500 gesehen (nur soviel, nix original !), bei der könnt ich mir vorstellen das sie bremst wie ein Anker. Oder sind deine Scheiben größer als 296er vorn und 286 hinten ?

Re: Re: hossa

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Zitat:

Original geschrieben von nero26127


ja also ich habe mir vor längerer Zeit EBC Bremsbeläge (Red Stuff) gekauft für vorne und hinten. Man kann auch die (Green Stuff) nehmen aber ich bin kein ruhiger fahrer. Und dazu für vorne auch EBC (Turbo Disc Opel) Scheiben geholt. Und für hinten ATE Scheiben. Da macht das Bremsen richtig Spass die Packen zu wie man kann es nicht beschreiben. Der Bremsweg verringert sich sehr sehr deutlich.

------------------------------------------------------------------------

Das mag ja sein, aber ich habe die Bremsanlage von Thombeat seinen EVO 500 gesehen (nur soviel, nix original !), bei der könnt ich mir vorstellen das sie bremst wie ein Anker. Oder sind deine Scheiben größer als 296er vorn und 286 hinten ?

die scheiben grösse habe ich beibehalten.

Dann paß auf das der Thombeat nicht vor dir bremst ! Bei dem ist die Bremsleistung ähnlich wie die Motorleistung.
Das heißt der steht schon wenn Du ihn bremsen siehst, aber wenn Du nicht hinten drauf knallst, dann nicht wegen deiner Bremsen, sonder wegen seiner Motorleistung, weil er schon wieder angefahren ist.
Nichts für ungut, aber bei der originalen Bremsscheibengröße kann ich mir solch große Unterschiede nicht vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen