Bremsscheiben Vorderachse gelocht/belüftet
Hallo Mercedes Freunde,
könnt ihr mir sagen ob ich gelochte Bremsscheiben auf einen W204 Elegance drauf machen kann. Oder muss man da ein Sportfahrwerk haben. Geht das auch ohne Sportfahrwerk oder habe ich da keine Chance. Wenn ja, welche könnt ihr mir empfehlen. Es gibt auch No Name Bremsscheiben die etwas günstiger sind. Habt ihr damit erfahrungen? Bitte um eure hilfe. Danke!!!!!
Beste Antwort im Thema
Du kannst auch ohne ein Sportfahrwerk gelochte Bremsscheiben fahren! Hauptsache der Scheibendurchmesser ist nicht so groß, dass deine Felge damit in Kontakt kommt.
Ich würde auf keinen Fall irgendwelche No Name Scheiben kaufen! Bremsen sind mit das wichtigste und sicherheitrelevanteste Bauteil an deinem Auto! Da sollte man nicht sparen!
Ich würde die originalen, gelochten Scheiben vom AMG Sportpaket nehmen!
Wieso willst du die unbedingt haben? Machst du einen Umbau etc. ?
MFG
18 Antworten
Habe seinerzeit in meinem alten S203 die ATE Powerdisk inkls. Klötze verbaut und hatte nie Probleme, nur so als Tipp ;-)
Schau mal HIER nach, die haben echt gute Ware und Preise.
Lg
Chriss
S. 12 lesen.Zitat:
Original geschrieben von tuli_t
Dass MB die Scheiben selbst herstellt ist leider total falsch !Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Wie gesagt, ich meine, daß 295x28 Scheiben verbaut sind. Vorsichtshalber einfach VA ein Rad abnehmen und nachmessen. Und dementsprechend kannst Du dann eine gelochte Scheibe gleicher Größe von ATE z.B. nehmen. Die MB Scheiben stellt MB selbst her, die MB Sättel und Bremsbeläge bei den normalen 204 kommen üblicherweise von TRW.
Schau auf deinen Bremssatel im Auto, dann siehst du nämlich dass die Bremsanlage von ATE stammt.D.h. Bremsscheiben und Bremsklötze von MB stammen von ATE !
Und ich kann lesen, was auf meinem Sattel und Belag steht. TRW. Erst informieren, dann schlau daher reden.
Zitat:
S. 12 lesen.
Und ich kann lesen, was auf meinem Sattel und Belag steht. TRW. Erst informieren, dann schlau daher reden.
Also ich staune nur ! 😰
......vor allem über den angeblich "hohen Reifegrad" (Daimler GlobalSupplier Seite 15)
Gut, der Artikel Daimler Global Supplier ist von 04|2007, da sind wohl die Bremsprobleme noch nicht bis zum Zulieferer vorgedrungen.
Und mein "C 350 CDI-T 4matik-Möhre" ist von 6/2010 und die Bremsausfälle 2011/12!
Also da ist "MAN" von sich sehr überzeugt und der "hohe Reifegrad" wohl doch eher minimer Standart zu anderen Herstellern.
Aber wie gesagt:
Ich staune nur ! 😰
Kein Wunder wiegelt Mercedes alle Bremsprobleme (und Andere ebenfalls) ab.
Für mich sind die verbauten Bremsen nicht ausgereift bzw. zu schwach und gefährlich - absolutes NO GO!
Daimler verbaut immer billiger und verkauft immer teurer und der Service wird immer lausiger.
Ist nicht gut, diese Entwicklung.
Aber Danke für Dein Info!
Ob jetzt ATE oder TRW(=Lucas) ist doch eigentlich egal, as sind 2 Hersteller, die wissen, wie eine Bremse funktionieren muß, und an meiner hab ich absolut nichts auszusetzen.
Meistens fangen die Probleme halt an, wenn man die Anlage überfordert, und das ist bei so ziemlich jedem Serienauto provozierbar. Wenn dann der eine oder andere sich für einen Racer hält und dann mal eben einen Satz Scheiben der Fa. XY mit Belägen von der Fa. ABC paart, dann geht das im Normalfall immer schief. Entweder das Material iat aufeinander abgestimmt und es bremst lange und gut oder aber nicht , dann bremst es entweder besonders lange oder gut, die Kunst ist der richtige Kompromiß beider Eigenschaften.
Wenn ein Hersteller entweder gleich passende Beläge im Programm hat oder eine genau spezifizierte Empfehlung zu seinen Scheiben macht, kann man das Abenteuer wagen, wenn nicht, dann lieber Finger weg und bewährtes fahren.
BTW: Mercedes bietet für Leute, die meinen, es zu brauchen, doch auch entsprechende Bremsen an, die kosten halt etwas mehr, aber dann kann man auch mal etwas knackiger fahren.