Bremsscheiben verzogen!

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen,

mich würde mal zu meinem jüngsten Erlebnis die Meinung bzw. Erfahrung anderer C-Max-Fahrer interessieren.

Im Zuge des 40000er Kundendienstes meines C-Max 2,0TDCI Ghia, Bj.8/04 hat mich nach Erhalt der Rechnung gestern fast der Schlag getroffen.
Ich hatte bemängelt, dass beim stärkeren Bremsen seit einiger Zeit das Lenkrad "flattert". Nun wurden neben dem wartungsmässigen Wechsel der Bremsbeläge auch die Bremsscheiben ausgetauscht, was auch dazu geführt hat, dass der Effekt verschwunden ist.
Vorab muss ich sagen, dass es sich um eine vollkommen zuverlässige Ford-Werkstatt handelt, deren Monteure wissen, wovon sie sprechen.
Beim Nachfragen zur Ursache von "verzogenen Bremsscheiben" wurde mir erklärt, dass beispielsweise kaltes Wasser auf erhitzte Scheiben so etwas verursachen!

Wie bitte?!?

Ich nutze meinen Max für die Fahrt zur Arbeit, wobei ich hier für die einfache Entfernung täglich ca. 15km Landstrasse und 40km Autobahn fahre. Es sei bemerkt, dass ich kein allzu schneller Fahrer aber natürlich auch kein Schleicher bin. Als Durchschnittsgeschwindigkeit zeigte mein Bordcomputer immer Werte von ca. 75kmh an, was heißt - Landstr. 100kmh, Autobahn meistens 140-160kmh - natürlich witterungsabhängig.

Mir ist auch nicht ganz klar, wo ich bei solchen Fahrten die Scheiben durch Dauerbremsen so zum "Glühen" gebracht haben sollte, dass dann kaltes Spritzwasser zu dem erwähnten Verziehen geführt haben soll!

Dazu kommt, dass es sich bei meinem Max um mein mittlerweile 8. Fahrzeug in meinem Leben handelt und so ein Fehler selbst bei weit älteren Autos mit größerer Laufleistung nie auftrat.

Meiner Meinung nach müsste es sich doch hier um einen Materialfehler handeln oder muss ich in Zukunft Pfützen ausweichen, damit sich nicht noch mehr verzieht? ;-)

Danke für Eure Antworten
Sigi

23 Antworten

Hey,

also möglich ist es schon das sie sich verziehen, auch wenn sie sehr warm(heiss) sind und sie mit kalten Wasser übergießt!!! Aber das wird bei normaler Fahrweise nicht auftreten, würde ja heißen das wenn es auf der Autobahn geregnet hat und ist dazu noch schneller gefahren dann verziehen sie sich, aber das kann nicht sein müsste ja dann bei jedem Auto sein, aber möglich ist es!!! Was auch sein kann ist wenn man in der Einfahrphase eine Vollbremsung macht, dann können sie sich auch verziehen. Bei deinem geschilderten Fall vermute ich aber eher einen MAterialfehler oder das Material war/ist zu schwach ausgelegt, dann passiert so etwas. Wie hat sich denn deine Werkstatt dazu geäußert!!!

Gruß Alex

Bremsscheibe

Hallo!
also ich verstehe deine aufregung, mein c-max ist exakt das gleiche modell & zulassungsdatum mit derzeit 78000km !
dabei viel mit boot & wohnwagen-anhänger, lediglich bei 40000km wurden vorne die klötze erneuert und bei 60000 die
hinteren klötze, die scheiben sind noch tadellos. mein fahrstil entspricht ca. deinem , daher würde ich mit dem "freundlichen" eine paar versuche machen, die kosten zu drücken, denn die ist nun mal ein fahrzeug zum bewegen im freien und das müssen die scheiben abkönnen!
trottdem noch viel spaß mit dem max!!!!!

Hallo,

danke erstmal für Eure Info´s.

Eure Meinungen entsprechen der meinen - denn wie mladenka1 es schildert, so ist nun mal der Sinn eines Autos, bei JEDEM Wetter zu fahren und gelegentlich auch bei Nässe zu bremsen :-)

@Alex: Ist schon richtig was du sagst - es ist sicherlich möglich - genau das sagte mir auch meine Werkstatt - allerdings meiner Ansicht nach nur in deinen geschilderten "Extremfällen".

Da ich meinen Max aber keinen solchen Situationen ausgesetzt habe und wie geschildert nur "durchschnittlich" belaste, darf das eigentlich nicht passieren.

In meiner Garantie-Erweiterug bis zum 3.Jahr sind natürlich unter anderem die Scheiben ausgenommen. Mit meinem freundlichen darüber zu diskutieren, wird wahrscheinlich wenig bringen, denn die haben ihre Arbeit schließlich einwandfrei gemacht. Aber vielleicht bringt´s was, wenn ich die Geschichte mal an das Ford-Werk schreibe.

Mal sehen, was die dazu sagen - nach dem Motto: Ford die tun was!

Gruß, Sigi

ich hab das mit meinem focus auch und bin jetzt bei 60000KM und hatte es schon 3 mal🙂 jedesmal wenn ich es dann machenlassen wollte war es wieder wech🙂 nun hab ich das problem seit ca. 1 monat wieder und ich wollte mir vor ner woche oder so neue scheiben und beläge kaufen. und siehe da, es wird weniger🙂 schleifen die sich dann wieder hin?? ich weiss es nicht aber ich werd es wohl jetzt mal machen da ich im sommer auch zum tüv muss, und da sollte das flattern nicht grad sein🙂

wie ist es eigendlich, ist das flattern schädlich fürs auto??? wenn ja für was?

Ähnliche Themen

Unsere Familie fährt eigentlich nur Ford und waren immer zufrieden. Nur meine Frau hat jetzt einen 4er Golf und hat den wechsel schon bereut (Schaltung Fahrrwerk usw.) Wir hatten das Problem schon bei jedem Ford. Scheint ein kleiner Schwachpunkt zu sein. Habe beim wechsel der Scheiben dann keine Motorcraft sondern Bremboscheiben eingebaut und das Problem war vergessen.

Bremboscheiben kann ich sehr empfehlen!!!!

2 x Fiesta 1.1
2 x Escort 1.3
2 x Escort 1.6
1 x C-Max 2.0

Verzogene Bremsscheiben

Hallo zusammen!

Habe an meinem Ford Focus ST170 auch das Problem, dass die Bremsscheiben nach ca. 40.000 Km. verzogen sind. Habe zwar noch Garantie auf dem Fahrzeug, neue Bremsscheiben wollte man mir jedoch nicht mehr spendieren. Habe nun mit meinem Mechaniker vereinbart, das wir inzwischen die Scheiben beim Schlosser "abdrehen" lassen und dann in einem Jahr, wenn die Bremsbeläge fertig sind, die Brembo Bremsscheiben mit Brembo Bremsbelägen einbauen. Was haltet ihr davon???

Danke im Voraus

MfG

ST-Driver

Re: Verzogene Bremsscheiben

Zitat:

Original geschrieben von ST-Driver


Hallo zusammen!

Habe an meinem Ford Focus ST170 auch das Problem, dass die Bremsscheiben nach ca. 40.000 Km. verzogen sind. Habe zwar noch Garantie auf dem Fahrzeug, neue Bremsscheiben wollte man mir jedoch nicht mehr spendieren. Habe nun mit meinem Mechaniker vereinbart, das wir inzwischen die Scheiben beim Schlosser "abdrehen" lassen und dann in einem Jahr, wenn die Bremsbeläge fertig sind, die Brembo Bremsscheiben mit Brembo Bremsbelägen einbauen. Was haltet ihr davon???

Danke im Voraus

MfG

ST-Driver

Hey,

also wenn du Garantie hast, würde ich darauf bestehen das sie es machen, in einem Jahr bzw. wenn deine Beläge fertig sind kostet es dich ja einen Haufen Geld, da würde ich eher die Garantie in Anspruch nehmen und die teile tauschen lassen, dann kannst du dir das Geld sparen!!!

Gruß Alex

Re: Re: Verzogene Bremsscheiben

Zitat:

Original geschrieben von RedAlexBaron


Hey,

also wenn du Garantie hast, würde ich darauf bestehen das sie es machen, in einem Jahr bzw. wenn deine Beläge fertig sind kostet es dich ja einen Haufen Geld, da würde ich eher die Garantie in Anspruch nehmen und die teile tauschen lassen, dann kannst du dir das Geld sparen!!!

Gruß Alex

Der Haken an der Garantie ist, dass die Bremsscheiben darin nicht enthalten sind! Was hält ihr denn überhaupt vom Bremsscheiben "abdrehen" beim Schlosser, ist dass sinnvoll bzw. effektiv oder ergeben sich dadurch vielleicht auch Nachteile wie beilspielsweise in der Bremswirkung??

Re: Re: Re: Verzogene Bremsscheiben

Zitat:

Original geschrieben von ST-Driver


Der Haken an der Garantie ist, dass die Bremsscheiben darin nicht enthalten sind! Was hält ihr denn überhaupt vom Bremsscheiben "abdrehen" beim Schlosser, ist dass sinnvoll bzw. effektiv oder ergeben sich dadurch vielleicht auch Nachteile wie beilspielsweise in der Bremswirkung??

Hey,

ja die Scheiben sind nicht in der Garantie enthalten das ist mir schon klar, aber trotzdem hat das Auto ja einen Mangel und dieser muss beseitigt werden in der Garantiezeit, so meine ich das, hatte mein vorletztes Auto 4 Monate nach Kauf waren immer die Scheiben am rubbeln, da wurde auch gesagt nee geht nicht, nach ewigen diskutieren haben sie es dann doch gemacht und so gehört sich es auch, denn das ist für mich Servive am Kunden.

Als nächstes kann ich dir sagen mit dem Abdrehen wir haben das früher oft gemacht, da war ich noch in der Ausbildung. Es hat auf jedenfall etwas gebracht zumindest so lange bis die Scheiben komplett runter sind!!!

Gruß Alex

Hallo
also Abdrehen ist besser wie neue bei neuen kann euch das gleiche wieder basieren der Verzug bei den neuen ist Herstellungsbedingt und Materialbedingt.
Das Abdrehen bricht das Gefüge im Stahl dann ist kein Verzug mehr möglich
Ich bersönlich habe selbst eine Drehmaschine in meiner Bude stehen und das für solche Fälle( Bremscheiben und Schwungscheiben)

Also,

ich kenne das sehr gut von meinem Vito Automatic.
Das schwere Auto erzeugt heiße Bremsen und beim Anhalten bleiben die Bremsklötze an die Scheibe gelegt (Automatik!).
Daraufhin kühlen die Scheiben ungleichmäßig ab und verziehen sich.

Also... Waren da mal extreme Bremsungen dabei ?
Nach solchen extremen Bremsungen sollte man das Bremspedal loslassen und das Auto ausrollen lassen !

Danke an alle für eure Meinungen und Tipps!

Habe gestern noch nach der Arbeit mein Auto in der Werkstatt abgeholt und die Bremsen funktionieren nun tadellos. Allerdings muss ich jetzt am Anfang starke Bremsungen vermeiden, da sich die Bremsklötze noch nicht an die neuen "nicht mehr verzogenen" Bremscheiben angepasst haben, dies legt sich nach einigen hundert Kilometern, sagt mein Mechaniker! Habe für den gesamten Eingriff mit Abmontage, Abdrehen und erneute Montage 50,00 Euro bezahlt, was ich vollkommen angemessen finde. Wir sind jetzt so verblieben, dass ich in 30.000 km., also wenn die Bremsklötze fertig sind, die Bremboanlage montieren lasse. Denn wie ihr sagt, bei den originalen Bremscheiben passiert sowieso wieder das Gleiche, auch wenn ich sie auf Garantie erhalten würde ist mir das nun egal.

Danke nochmals an alle

MfG

ST-Driver

Lese ich da heraus, daß der die alten Beläge wieder verbaut hat??

Lese ich auch so...
War sicher ein P*** und hat ihn nicht verstanden.
Bremsscheiben abdrehen ist ja schon eine tolle Idee (Mindestmaße eingehalten ?). Das wird eine richtige Markenwerkstatt nicht in Erwägung ziehen...
Aber,
wenns hilft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen