Bremsscheiben verfärbt

Audi A4

Hallo, ich habe vor 3 Tagen bei meinen vorderen Bremsscheiben komische Verfärbungen entdeckt(A4 Avant 150ps Diesel). Fotos siehe Anhang. Ich habe jetzt schon einen Termin beim Autohaus gemacht. Ich wollte nur mal fragen ob das von euch auch schon mal jemand gehabt hat. Ich fahre nicht sehr flott. 4,2l Durchschnittsverbrauch. Es sieht aus als hätte die Bremsscheibe geglüht. Jedenfalls ist der der innere Bereich blau verfärbt. Zusätzlich sind sie jetzt ein bissel gerostet über die Regentage, was aber ja normal ist. Es ist nur bei den vorderen Bremsen.
Bremsleistung ist auch soweit ich beurteilen kann vorhanden.
Ich habe Service inklusive. Das heißt wenn die Bremsen hin sind bekomme ich auch kostenlos neue, jedoch interessiert mich wie so etwas passieren kann. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee. Ich halte euch auf dem laufenden.
Gruß Tommy

20180602-110530
20180602-110537
20180602-110604
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tommyboy7 schrieb am 3. Juni 2018 um 16:32:38 Uhr:



Also warte ich mal was dich "richtigen" Experten vor Ort sagen die sich das einmal genau anschauen, ohne Anhand von Fotos das raten zu müssen und ohne meine Fahrweise zu kennen.
Vielen Dank für die Hinweise.

endlich einer der es kapiert hat. Was hast du dir von deiner Frage erhofft? Ferndiagnose? Gebaltes Expertenwissen? Wenn der Mechaniker nicht weiter weiß, dann kann man mal im Forum nachfragen aber das wäre mein allerletztes Mittel.
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Weissheit. Da Forum hat dir ja doch geholfen!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Stand der technik!

@Tommyboy7: wenn Du das Wartungs- u. Verschleißpaket hast; kein Problem! Bekommst Du ohne Probleme neue Scheiben u. Beläge...Audi würde sich rausreden 😛 Hatte dasselbe Spiel; Bremse VA neu bei d. 30tsd. Inspektion da die Beläge fast runter waren und die Scheiben auch kurz vor d. Verschleißgrenze. Bei 37tsd. HA komplett neue Bremse wegen Hitzespots auf d. Scheibe. Beides Mal über Service-u. Verschleißpaket abgerechnet. Habe jetzt knapp 50tsd. runter und die Scheiben u. Beläge an der VA sehen wie neu aus! Hinten ist bald mehr Abrieb/Verschleiß als vorne...also scheinbar bescheidene Erstausrüsterqualität...die neuen Teile scheinen erheblich besser zu sein! Das ist zumindest meine Erfahrung.

Gruß,
Thommi

Anbei d. Bilder mit d. Hitzespots

Hitzespots HA 1.jpg
Hitzespots HA 2.jpg

Zitat:

@Tommyboy7 schrieb am 2. Juni 2018 um 13:05:12 Uhr:


Ne... mache ich nicht. Benutze die eher weniger. Sonst schaffe ich nicht so eine guten Verbrauch. Ohne Stau schaffe ich 3,7l Durchschnitt auf dem weg zur Arbeit. Da benutz man die Bremse so gut wie nicht. Das ist ja der Grund warum ich mir solche Gedanken mache....

...das scheint u. a. auch das Problem zu sein - einfach mal die Bremse öfter und auch mal ordentlich rannehmen. Bei meinem A4 Kombi Diesel 150 PS (12/2017) sahen die Bremsscheiben im März vorn ähnlich aus - jetzt sehen die gleichen Scheiben wie neu aus. Habe nächste Woche den 30TKM-Service - soweit alles im grünen Bereich, lediglich ruckeln des DKG beim runterschalten von 2 auf 1 und Stop an Ampel etc. (vielleicht hilft Softwareupdate?)

Beste Grüße

der TE behauptet er benutzt die Bremse ordentlich, wobei es im Eingangspost sich anders liest. nach mir ist es Unterforderung der bremse- wie gesagt, der Phänomen tritt auf, wenn durch die Standzeit die Bremsscheibe etwas angerostet ist und im Anschluss wird die Bremse nur zaghaft betätigt. die Bremsbeläge schaffen auf Dauer nicht die Roststellen wegzubremsen, es entstehen die angerostete Teilflächen mit Rostpickeln und die Bremsbeläge schmieren denn nur rum.

nur eine Theorie, aber sowas ist gut möglich und ich habe habe sowas schon öfters erlebt 😉

Ähnliche Themen

Ja, die bremsscheibe sieht nicht wirklich benutzt aus. Man muss auch mal stärker bremsen, sonst fängt sie an zu rosten. Meine bremsscheiben sind schön blank aber ich bremse auch mal härter. Wenn man richtig bremst, kann eine bremsscheibe ein autoleben lang halten. Den tipp habe ich vom kfz meister. Er hat bei seinen autos noch nie die bremsscheiben gewechselt.

Ich bin bei dem Foto 3 km zum Händler hin und zurückgefahren. Wie soll ich da den Rost von 4 Tagen Standzeit mit viel Regen abbekommen. Wenn ich Montag auf Arbeit fahre ist sie wieder blank. Ich fahre halt wenig agressiv das muss das auto abkönnen. Meine 2x3er bmw konnten das abhalten und mein 1er kann das auch.

Ich halte mal fest. Keiner hatte bis jetzt solche blaufärbungen an seinen Bremsen. Es kann von allem möglichen kommen.

Also warte ich mal was dich "richtigen" Experten vor Ort sagen die sich das einmal genau anschauen, ohne Anhand von Fotos das raten zu müssen und ohne meine Fahrweise zu kennen.
Vielen Dank für die Hinweise.

Vor Ort wird die Schuld auf dich geschoben.

Da er das Servicepaket hat, sollte ihn das Latte sein.

Zitat:

@Tommyboy7 schrieb am 3. Juni 2018 um 16:32:38 Uhr:



Also warte ich mal was dich "richtigen" Experten vor Ort sagen die sich das einmal genau anschauen, ohne Anhand von Fotos das raten zu müssen und ohne meine Fahrweise zu kennen.
Vielen Dank für die Hinweise.

endlich einer der es kapiert hat. Was hast du dir von deiner Frage erhofft? Ferndiagnose? Gebaltes Expertenwissen? Wenn der Mechaniker nicht weiter weiß, dann kann man mal im Forum nachfragen aber das wäre mein allerletztes Mittel.
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Weissheit. Da Forum hat dir ja doch geholfen!

Ich wollte nur wissen ob das auch jemand hatte, bzw. wenn ja von was das gekommen ist.
Naja bin der erste wo die Bremsscheibe ausgeglüht ist bei normaler Fahrweise.
Mal sehen ob die etwas finden oder einfach nur tauschen. Mir soll beides recht sein, solange es nicht wieder vor kommt. Zahlen tut eh Audi ob Garantie oder über Wartungspaket.

deine Bremse ist schrott, wenn ich mir dei scheibe genauer anschaue hat die sogar rostspuren auf dem verfärbten teil, sieht mir aus nach verglasten belägen. Die Bremsleistung ist wahrscheinlich auch nicht mehr rosig.

Ähnliches Problem bei meinem S5, mit Blauverfärbung. Bei hohen Tempo massives Fading und Vibration.

Auto ist im Jan 18 zugelassen bei rund 20.000km

Garantie: Nein
Gewährleistung: Nein
Wartungspaket: Nein

Laut Steuergerät und Audi eine aufgezeichnete Überanspruchung meinerseits und geht damit zu meinen Lasten. Die Überbeanspruchung war eine Vollbremsung von 230km/h auf ca. 80km/h und Weiterfahrt.

Mein Händler übernimmt von den 1800,- Netto einen großen Anteil; Rest auf mich.

Viel Glück, vielleicht läuft es bei dir besser. Gib Bescheid wie es bei dir ausgeht.

PS: Bei Vorgängerfahrzeugen von mir (ähnliche Leistungsklasse, jedoch kein Audi) wurden die Scheiben und Bremsen nie vor 60.000 km gewechselt

Falls RS vorhanden, auch benutzen.
Es gilt keine Beweislastumkehr in den ersten 6 Monaten. D.h. es ist davon auszugehen, dass der Mangel bereits von Anfang an bestand.
Die versuchen es immer erst mal bei den unwissenden Endverbrauchern, was meistens auch klappt.

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 5. Juni 2018 um 08:53:26 Uhr:


Falls RS vorhanden, auch benutzen.

Rechtsschutz ist vorhanden, gäbe auch eine Kostenübernahmeerklärung, aber den „Beweis“ hat Audi über das Steuergerät. Das Risiko komplett die Kosten zu tragen, ist entsprechend hoch.

Daher habe ich das Angebot des Verkäufers gewählt, welches mit einem vertretbarem Eigenanteil basierend auf einer Laufleistung von weiteren 40km gerechnet wurde, sprich 1/3 für mich.

Zitat:

@AlceNikimba schrieb am 5. Juni 2018 um 08:46:55 Uhr:



Laut Steuergerät und Audi eine aufgezeichnete Überanspruchung meinerseits und geht damit zu meinen Lasten. Die Überbeanspruchung war eine Vollbremsung von 230km/h auf ca. 80km/h und Weiterfahrt.

Was??? Haben die jetzt eine Blackbox/Fahrtenschreiber ohne Wissen des Kunden im Auto oder wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen