Bremsscheiben VA tauschen / Freie Werkstatt / Firma ATE

Opel Insignia A (G09)

Ich habe mir von zwei FOHs Kostenvoranschläge für den Tausch der Vorderen Bremsscheiben und Beläge eingeholt. Der Preis ist 625 € und 639 €. In meinen Augen schon an der Grenze zum Betrug. Daher meine Entscheidung die Bremsen + Beläge in einer freien Werkstatt tauschen zu lassen.

Hier wird der reine Arbeitsaufwand bei 100-150€ liegen (außer der Insignia weicht hier deutlich von anderen Fahrzeugen ab). Jetzt hat Opel wohl drei Bremsanlagen im Insignia Verbaut (die vom OPC lasse ich außen vor). Eine 16ner, eine 17ner und einer 17ner / 17+Rad (so wird es überall gelistet).

Das würde ich jetzt eigentlich bestellen und Einbauen lassen:

http://www.teilesuche24.de/ate/bremsscheibe-24013002091?...

http://www.teilesuche24.de/ate/...gsatz-scheibenbremse-13046056122?...

Es gibt noch deutlich preiswerte Bremsscheiben von Optimal, Metzger, NK aber da weiß ich nicht ob die etwas taugen. ATE habe ich schon öfters gehört und scheint auch Erstausrüster vieler Automobilhersteller zu sein.

Fürs gleiche Geld bekomme ich auch schon Brembo Scheiben:

http://www.ebay.de/.../170980238496?...

http://www.ebay.de/.../360507125149?...

Zu was würdet Ihr raten? Gibt auch noch Scheiben von Bosch die aber meistens teurer sind.

In meiner Fahrzeug Konfig steht übrigens:

Code: J61 Servobremsanlage Vorne & Hinten ABS 17"

Daher sollte die Größe schon richtig sein welche ich rausgesucht habe.

Beste Antwort im Thema

Hi,
wenn du die gesamte Ausstattungsliste vorliegen hast (steht bei mir zum Beispiel in der Rechnung vom Fahrzeug), sollte da auch der POC Code bei Bremssystem dabeistehen. Ansonsten musst du den Durchmesser der Bremsscheiben messen oder zum FOH, der dir das anhand der FIN sagen kann.
Bremssystem 16“ / = POC J60 VA 296x30, HA 292x12
Bremssystem 17“ / = POC J61 VA 321x30, HA 315x23
Bremssystem 17“+ / = POC J62 VA 337x30, HA 315x23

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hallo.

Ferodo Bremsbeläge sind auch nicht zu verachten als Alternative.
Mein Sohn fährt auf seinem Astra H Zimermann gelocht mit Ferodo Beläge.
Kein überhitzen und stabil im Bremsen kein Fading oder schlagen der Bremsscheiben.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer


Hallo,
an alle die jetzt schon ein paar Tausend Km mit den ATE Scheiben und den Ceramic-Belägen unterwegs seid, wie seid ihr zufrieden???

Gruß Bernd

Hallo Bernd,

meine sind jetzt ca. 4000 km drauf. Kein Vibrieren, auch Anfahren mit Handbremse ganz sanft. Alu´s sauber. Bis jetzt kann ich nicht klagen.

Grüße

Checkup

Hallo,
danke für eure Antworten, bekomme diese Kombi am 2.10. montiert vom FOH. Mal schauen ob sie mit Opel gleich oder besser ist!
Preis Mat. komplett vorne und hinten: 520 Euro
Arbeitzeit komplett. 180 Euro

Km Leistung von meinen Alten Originalen: vorne 80000( vorne einmal Wechsel wegen schlagen bei 25000 auf Garantie), hinten 106000

Gruß Bernd

Hallo
Insignia ST Sport mit flexride 2.0cdti 160 PS
Meine frage hab hier nicht einmal gesehen von Textar
Sind die nicht gut genug ?
Bei mir bis jetzt 45000 km. Schon zweite Satz original Opel bremsscheiben und Klötze
Erste Satz noch Garantie bei 11000 km jetzt 45000 und brauche wieder neue (Lenkrad vibriert bei bremsen von 170+ )
Habe gedacht das ich nehme von Textar
Jetzt habe Problem :-)
Hat hier jemand Erfahrung mit Textar
Kosten ca 250 Euro VA
Mfg

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

hatte diesen Beitrag über die SuFu gar nicht gefunden, aber gottseidank in meinen Favoriten abgelegt.
Ich hab zu diesem Thema hier schon geschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...-werkstatt-firma-ate-t4531847.html?...

Könnt Ihr nach nun etwas mehr als einem Jahr ein kurze Rückmeldung zu den ATE Ceramic Belägen geben?
Grund warum ich schreibe ist folgender. Ich habe den ATE Kundendienst angeschrieben wegen eben den Ceramic Belägen. Mein FOH hatte mir ein Angebot für Vorder- und Hinterachse gemacht =1200€. Dann habe ich ein Angebot nur für die Teile von ca. 250€ für die Vorderachse. Nehme ich das mal zwei (auch für die Hinterachse) stellte sich mir die Frage warum 700€ für den Einbau bezahlen?!

Nach einiger Recherche im Internet und Motor-Talk habe ich dann die TEilenummern für meine J61 Anlage rausgefunden und bin auf die ATE Beläge gestoßen.
Die Aussage des netten Herrn von ATE war das Ceramic Komfortbeläge sind und es etwas zu beachten gibt.
Das Auto sollte nicht an der Straße geparkt werden (Spritzwasser, Salz streuen im Winter), da die Ceramic Beläge die mögliche Rostbildung auf der Scheibe nicht so gut wegbekommen wie die normalen Beläge. Hat man also viel Kurzstrecken, Feuchtigkeit in der Anlage, oder bremst sehr oft von hohen Geschwindigkeiten (Verterter-Auto) auf der Autobahn ab, sind die Ceramic Beläge eher nicht die ideale Wahl.
Das steht auch bei denen auf der Seite unter FAQ.

Habt ihr also Erfahrungen diesbezüglich gemacht? Habt Ihr Eure Autos vorwiegend jeden Tag im Einsatz und dann auch über Strecken größer 25km?
Ich würde die Ceramic Beläge auch gerne vorne drauf machen und wenn es soweit ist auch hinten. Felgen bleiben einfach sauberer....

Danke für Eure Infos!

Achja, ATE bestätigte auch das die PowerDisc nicht für den Insignia verfügbar ist.

Zitat:

@Nepukadnezar schrieb am 25. November 2014 um 11:00:20 Uhr


Das Auto sollte nicht an der Straße geparkt werden (Spritzwasser, Salz streuen im Winter), da die Ceramic Beläge die mögliche Rostbildung auf der Scheibe nicht so gut wegbekommen wie die normalen Beläge. Hat man also viel Kurzstrecken, Feuchtigkeit in der Anlage, oder bremst sehr oft von hohen Geschwindigkeiten (Verterter-Auto) auf der Autobahn ab, sind die Ceramic Beläge eher nicht die ideale Wahl.
Das steht auch bei denen auf der Seite unter FAQ.
http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html?...

Das einzige was dort steht ist:
"Nein. ATE Ceramic Bremsbeläge sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Der Bremsbelag ist daher mit dem Ziel „schonender Umgang mit der Bremsscheibe und Langlebigkeit der Beläge“ entwickelt worden. Wird die Bremsscheibe z.B. durch längere Standzeiten rostig, d.h. durch Korrosion belegt, dann hat der ATE Ceramic Bremsbelag nicht die Power bzw. die Abriebeigenschaften, die Bremsscheibe wieder „sauber zu bremsen“ d.h. die Korrosionsschicht durch den Bremsvorgang zu entfernen."

Bis die Bremsen mal richtig rosten braucht es schon seine +10 Tage Standzeit. Alles andere mit starken Bremsungen, Kurzstreckenbetrieb, hohe Geschwindigkeiten bezeichne ich als vollkommenen quatsch. Auch bei Bremsungen aus +240 hatten die ATE Ceramik ne sehr gute Figur gemacht. Subjektiv für mich, wenn die Bremse warm war, war sie noch "bissiger".

Ich bin jetzt 28.000km mit den Ceramic Belägen gefahren und für mich kommt nichts anders mehr drauf 🙂
Ich hatte die Bremse vorsichtshalber mal beim Reifenwechseln offen und man siehst fast keinen Verschleiß an den Belägen. Da ich mein Auto fast immer täglich bewege ist Rost kein Thema.

Grüß Euch,

ich habe die Ceramic Beläge vorne nun seit ca. 1,5 Jahren im Einsatz (siehe letzte Seite im Thread), hinten seit ca. 1 Jahr. Hab jeweils Scheiben und Beläge erneuert.
Nach nunmehr ca. 40.000 km vorne und 30.000 km hinten sehen meine Scheiben und Beläge noch fast wie neu aus.
Ich fahre sehr vorausschauend und beanspruche die Bremsen dementsprechend.
Die Bremswirkung ist super und als Nebeneffekt von den Ceramic-Belägen sind meine Felgen nahezu sauber.

Ich kann sie nur empfehlen!

Viele Grüße
Stefan

So, seit Samstag hat mein Insignia nun auch vorne ATE Scheiben und Ceramic Beläge. Nach anfänglichem kratzen bis die Beschichtung runter ist, ist nun alles tiptop.
Positiver Nebeneffekt ist auch, daß die leichten LenkradVibrationen nun gänzlich weg sind. Jetzt kann er nächste Woche zur Inspektion....
Mal sehen wie die Bremsen sich anfühlen über die nächsten Monate, dann wechsel ich vielleicht hinten die verrieften Scheiben auch noch.
Bisher haben die neuen (gefühlt) biss ohne ende.

Ich habe mich für Brembo Bremsen entschieden. Sie sind aus Erfahrung sehr gut(Testsieger im Bremsentest)und auch noch sehr günstig. Ich habe die 17 Zoll Bremsanlage mit vorne 321 und hinten 315mm. Zusammen mit die dazugehörigen Beläge habe ich 368,70€ bezahlt.

2 x BREMBO 09.A971.11 Bremsscheibe COATED DISC LINE 137,9 EUR
2 x BREMBO 09.A972.11 Bremsscheibe COATED DISC LINE 115,9 EUR
1 x BREMBO P 59 055 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse 69,95 EUR
1 x BREMBO P 59 060 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse 44,95 EUR

Hi Leute, hab für mein "Dicken" 4 Scheiben und 8 Ceramikbremse von ATE. Kostenpunkt 420 Euro. Denkt ihr des ist in Ordnung? Lg

Ja, ist es.
Ich fahre seit 1,5 Jahren ATE Keramik, ca. 40 KM, alles top.
Opel verbaut original Sintermetallbeläge, die mir bei 70TKM die Bremsscheiben aufgefräst hatten und der FOH wollte dann für Scheiben und Beläge hinten sowie Beläge vorn inkl. Montage 730 Euro!!! haben.
Ich habe mir die ATE von einem Bekannten mit freier Werkstatt bestellen und einbauen lassen und habe ca. 60 % des Opelpreises gezahlt.

Zitat:

@WA888 schrieb am 21. Januar 2015 um 21:15:30 Uhr:


Hi Leute, hab für mein "Dicken" 4 Scheiben und 8 Ceramikbremse von ATE. Kostenpunkt 420 Euro. Denkt ihr des ist in Ordnung? Lg

Hallo welche Scheiben ? 16 Zoll oder .......... Welcher Hersteller .

So um die 400 € muss man für den kompletten Satz rechnen .
Größe und Hersteller spielen eine Rolle.

Gruß .Diesel

Habe die günstigen von KFZ Teile 24 von F_Becker_Line verbaut... hatte ich bereits im Vectra... im Insignia jetzt wieder... alles super... kein Rubbeln, kein Vibrieren... und günstig sind die auch noch...

Hallo welche Scheiben ? 16 Zoll oder .......... Welcher Hersteller .

Gruß .DieselHi. Nein. Habe 321mm vorne 315 mm hinten. Also 17+. ATE komplett Ceramic Bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen