Bremsscheiben Unterschiede beim Kauf (RS Q3)

Audi RSQ3 8U

Moin moin Motor-Talker,

bei meinem RS Q3 werden bald neue Bremsscheiben für die Vorderachse links und rechts fällig.

Im Netz findet man ja alles... und das auch zu jedem Preis.

Weiß einer wo nun zwischen diese beiden Angeboten (siehe Links) der Unterschied - abgesehen vom Design und Preis....

http://teilecar.com/?...

https://www.autodoc.de/.../110617-rs-2-5-quattro?...

60 Antworten

Die MTM-Bremsanlage (380 x 34 mm) kostet rund 6.300,- Euro zzgl. Einbau 🙄

Zum Vergleich sollten die Wave-Scheiben (365 x 34 mm, Teilenummer 8U0 615 301 B) 387,- Euro pro Stück (beide also 774,- Euro) kosten, dazu ein Satz Beläge (Teilenummer 8U0 698 151 J) für 494,- Euro - in Summe also 1.268,- Euro zzgl. Einbau und Kleinkram. Fairerweise noch ein Satz Stahlflex (unter 200,- Euro), wenn man es mit MTM vergleichen möchte. Ich bezweifel mal, dass sich der Aufpreis auf MTM lohnt, v.a. da die Bremsen so schon ordentlich ankern und man aufpassen muss, dass einen das eigene Heck nicht überholt.

Die hintere Scheibe hat (wie schon geschrieben) 310 x 22 mm und kostet original (Teilenummer 5Q0 615 601 E) "nur" 105,- Euro pro Stück, der Satz Beläge (Teilenummer 8U0 698 451 E) 131,- Euro.

Waren bei euch bei 40 tkm die Schreiben und Beläge gleichzeitig fällig, ohne das die Beläge vorher schon mal getauscht wurden? Ich kenne es von "normalen" Fahrzeugen so, dass die Scheiben i.d.R. mindestens 2 Belags-Sätze halten. Hinten würde ich beim RS auch immer beides tauschen, da die Scheiben dort optisch irgendwann nicht mehr schön aussehen und es sich finanziell noch im Rahmen hält - aber vorne ist das natürlich eine andere Hausnummer.

Also für 6300 kannste auf Keramik umrüsten....
MTM is so wie Abt bezahlt man nur den Namen...

aktuelle sind bei 33.000 km bei meinem RSQ3 die Bremsbeläge fast runter. Möchte Euch fragen wo Ihr die gewechselt habt? und welcher Preisunterschied es war!

Ich hab bei 41.000km gewechselt. Musste Bremsscheiben vorn inkl Beläge wechseln. Preis wird dir nicht helfen, da alles in der Schweiz gemacht wurde. Kann aber mal die Rechnung suchen falls es dich interessiert.

Wenn deine Bremsscheiben auch ständig quietschen bei leichter Überhitzung kann ich dir nur empfehlen diese gleich mit zu wechseln. Audi hat heimlich etwas an dn Scheiben geändert sodass sie sich zumindest nicht mehr wie die alten verformen und dann beim schleifen das nervige Geräusch erzeugen. Jetzt quietschen lediglich die Bremsbeläge etwas bei sehr starker Überhitzung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MYRS3000 schrieb am 30. August 2017 um 19:50:26 Uhr:


Hallo Gemeinde,
Zuerst einmal die oben beschriebenen 310/25 Scheiben sind in der Tat für die Vorderachse, aber nicht RS. Hinten auch nicht, weil die sind beim RS 310/22 dimensioniert. Das weiß ich genau, da ich seit heute hinten gelochte Zimmermann mit Brembo Belägen fahre. Die Brembo Beläge ziehen übrigens vehementer als die Originalen. Das liegt am höheren Reibwert. Ob die Scheiben gut sind wird sich zeigen.

Außerdem war ich am Montag bei Audi und habe vorn die Beläge wechseln lassen. Km Stand 35600. Die Scheiben sind laut Freundlichen noch i.O. Allerdings kostete der Wechsel mit AK ~700€. An der Stelle ist es schön einen Wartungsvertrag bei VAG zu haben.

Wie zufrieden bist du jetzt mit den Zimmermännern?

Und noch eine Frage. Gibt es Alternativen zu den originalen Wave-Scheiben?
Im RS3 ist die Scheibe wohl 5mm größer und rund, kann man die möglicherweise auch nutzen oder passen da Topf, Aufnahme und Co gar nicht?

Wenn 5mm größer dann scheiterts da schon !
Sie würde im Bremssattel schleifen oder der Bremsbelag ist nicht perfekt auf der Scheibe.

Nur das kaufen, was Audi im Teilelager für das Auto verkauft.

Habe keine Lust die orginalen Wave Scheiben zu fahren da sie nichts taugern, daher suche auch ich ne bessere Alternative wenn möglich nicht im Wave Design.

Brembo Big Break
Stoptech
...

So gerade in UK gekauft :
FRONT WAVED 365mm DRILLED BRAKE DISCS PAIR
für 540 Euro incl Versand in Kombination mit den EBC Red Stuff Bremsbelägen mit denen ich bereits in der Vergangenheit sehr zufrieden war. Ich werde berichten ob die Qualität ok ist und wie sich das Bremsverhalten ändernt

Super, bin mega gespannt.

Eine originale Alternative zu den Waves, z.B. aus dem RS3 hat aber noch keiner umsetzen können, oder?

Hallo liebe RSQ3 Freunde,

bei mir ist nun auch nach ~60.000km die Bremsbelagverschleißanzeige angesprungen und die Bremsscheiben sehen auch nicht mehr gut aus.
Mein Serviceberate rät zum kompletten Ausstausch. (Vorne+Hinten, Scheiben+Beläge)

Für die Voderachse gibt es ja in Punkto Scheiben relativ wenig/gar keine Alternativen und somit habe ich hier bereits die Originalen bestellt.

Bei den Belägen möchte ich aber vorne auf die von Zimmermann (Art. Nr.: 22491.165.2) wechseln. ( https://www.pkwteile.de/zimmermann/13810125 )

Hinten möchte ich ebenfalls auf Zimmermann wechseln.
Scheibe: SPORT COAT Z https://www.pkwteile.de/zimmermann/1738330 (Art. Nr.: 100.3309.52)
Beläge: https://www.pkwteile.de/zimmermann/9362964 (Art. Nr.: 24483.170.3)

Leider habe ich diesbezüglich noch keine Erfahrung und möchte kurz eure Meinung dazu einholen.
Macht das ganze Sinn oder doch lieber alles original nachbestücken?

Na ja, vom Zimmermann halte ich recht wenig und würde es bei mir nicht verbauen.

Ich hatte damals Zimmermänner gelocht auf meinem CRX und kann nichts schlechtes dazu sagen. Erfahrungen am RSQ3 habe ich nicht. Ich will sie aber auch verbauen, sobald sie hinten fällig sind. Vorn sind es bei mir wieder die Wave geworden, 4-stelliger Preis inklusive der Beläge sind dabei sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen