Bremsscheiben und Bremsbeläge selbst wechseln?
Hallo zusammen,
ich habe verschiedene Werkstätten abtelefoniert bezüglich dem Ersetzen meiner abgefahrenen Bremsen (Beläge und Scheiben) auf der Hinterachse. Der Preis lag zwischen 480 € (inkl. Teilen aus dem Zubehör=NoName) und 650€ (original Opel-Teile). Ich finde das ganz schön teuer, wenn ich überlege, dass die reinen Materialkosten (Scheiben und Beläge) bei unter 200€ liegen (für original-Teile wohlgemerkt). Meine Frage ist daher, ob man den Wechsel auch selbst vornehmen kann? So schwer wird das ja nicht sein. Das nötige Werkzeug habe ich bzw. kann ich mir noch kaufen. Was ist eure Erfahrung beim Insignia A, ist das machbar?
P.S.: ich habe die elektrische Handbremse verbaut, falls das wichtig sein sollte.
Danke und viele Grüße
napecs
Beste Antwort im Thema
Der Fehler liegt hier im Detail, denn da steht überall "ab" . . .
Wenn man dann die wirklich aufgerufenen Preise und Angebote für neue Bremsen damit vergleicht, ist da gewaltig was faul.
Wenn man dann noch die Kosten für normale Markenteile der kompletten hinteren Insigniabremse (keine 100 Euro) mit den Werkstattangeboten vergleicht, haut es einem den Schalter raus.
45 Antworten
Beim eBay Kauf einfach die Fahrgestellnummer angeben, dann dürfte nichts schief gehen.
Der freundliche kann dir aber per FIN genau sagen was da alles ab Werk eingebaut wurde.
In der bucht musst du vorsichtig sein wenn ein Preis da zu verlockend aussieht steckt da oft eine Fälschung hinter.
Die Felgen sagen leider nicht viel über die Bremsanlage aus.
Entweder du suchst dir hier einen, der dir die VIN aufschlüsseln kann, oder du fragst deinen FOH ob er dir verraten möchte welche Bremse du verbaut hast.
Also den FOH fragen ist ja etwas komisch, wenn ich dann keinen Auftrag erteile sondern es selbst machen möchte.
Ich habe zumindest schon mal rausgefunden, dass ich die Bremsbeläge der 16" Bremsanlage habe (Teilenummer "GM 95515497"😉. Das sieht man ganz gut auf dem Bremsbelag ohne die Räder abzumontieren. Kann ich dann davon ausgehen, dass auch die Bremsscheibe zu 16" passt?
Widersprüchlicherweise ist in meinem Fahrzeugschein bei 15.1 und 15.2 eingetragen, dass ich 17 Zoll Reifen fahren darf (was ich ja auch fahre), obwohl die 16" Bremsbeläge montiert sind (oder hat das keinen Zusammenhang?)
Ich könnte ja auch zur Not einfach mal beide Kits bestellen (16 und 17 Zoll) und eins wieder verkaufen bzw. zurücksenden falls möglich.
Sehe ich das richtig, dass die 16" Bremsscheiben "massiv" sind und die 17+18" Bremsscheiben sind innen belüftet (siehe Bild). Falls ja lässt sich ja leicht rausfinden was ich habe !
Edit: habe gerade nachgeschaut, meine Bremsscheibe ist nicht belüftet (somit 16 Zoll?)
Was haltet ihr eigentlich von der Marke ATE? Kann man die sorgenlos verbauen?
Ähnliche Themen
Das 24.0130-0207.1 ist die zu deiner 16" Bremse passende Scheibe von ATE für vorne und das 24.0112-0187.1 die für hinten.
Vorne innenbelüftet und hinten voll.
Meineserachtens ist ATE gut und deine 16" Scheiben günstiger als manche Hausmarke, die aus jedem Hinterhof kommen können. Der obige Link führt auf den Onlinekatalog, in dem man sich seine Bremsen heraussuchen kann.
Deinen, oder auch einen anderen FOH nach seiner Bremsengröße zu fragen ist doch unverfänglich, aber wenn du eine kleinere Motorisierung fährst, dann kann es gut die 16" sein.
Generell was die Scheiben angeht, hatte ich mich an diesem Post orientiert.
https://www.motor-talk.de/.../...ronische-parkbremse-t4398393.html?...
Okay, ich Danke euch allen, dieses Forum ist echt spitze.
Ich habe nun bei Ebay bei einem großen Händler die 24.0112-0187.1 von ATE bestellt im Kit mit Bremsbelägen. Ich habe zuvor angefragt, er meinte auch, dass sie passen. Alles andere Werkzeug habe ich mir auch bestellt bei Amazon und Bauhaus, Gesamtkosten liegen bei ca. 180€ (Bremsscheiben, Bremsbeläge, Unterstellbock, Plastilube, diverse Drahtbürsten incl. Drahtbürste für Bohrmaschine, Arbeitshandschuhe, Bremskolbenrücksteller, Bremsenreiniger). Ich berichte, wenn es geklappt hat ;-)
Oooooch einfach gewissenhaft Schritt für Schritt und dabei Zeit lassen, dann wird das schon. Das oben verlinkte Video ist auch gut und eine Wissenschaft ist es sowieso nicht.
Zitat:
@napecs schrieb am 29. Oktober 2018 um 15:01:51 Uhr:
.............. incl. Drahtbürste für Bohrmaschine, ...............
Dann das tragen einer Schutzbrille nicht vergessen.
dann berichte mal wie es geklappt hat 🙂
ich finde es muss auch nicht immer ATE oder GM sein. Ich fahre z.B. hinten Textar Scheiben und Beläge und vorne Zimmermann (obwohl viele von Zimmermann abraten habe ich bisher null Probleme gehabt damit)
Fahre auch Vorne und Hinten Zimmermann Scheiben und Beläge.
Bisher keine Probleme damit gehabt.
Zitat:
@ThePolgamer schrieb am 31. Oktober 2018 um 01:52:52 Uhr:
dann berichte mal wie es geklappt hat 🙂ich finde es muss auch nicht immer ATE oder GM sein. Ich fahre z.B. hinten Textar Scheiben und Beläge und vorne Zimmermann (obwohl viele von Zimmermann abraten habe ich bisher null Probleme gehabt damit)
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:03:29 Uhr:
Fahre auch Vorne und Hinten Zimmermann Scheiben und Beläge.
Bisher keine Probleme damit gehabt.
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:03:29 Uhr:
Zitat:
@ThePolgamer schrieb am 31. Oktober 2018 um 01:52:52 Uhr:
dann berichte mal wie es geklappt hat 🙂ich finde es muss auch nicht immer ATE oder GM sein. Ich fahre z.B. hinten Textar Scheiben und Beläge und vorne Zimmermann (obwohl viele von Zimmermann abraten habe ich bisher null Probleme gehabt damit)
Heute bin ich von einem Kumpel von mir einen Vectra C OPC gefahren. Der hat vorne eine Zimmermann bremse und da vibriert es beim stärkeren bremsen im Lenkrad. Aber er fährt auch wie ein geistig gestörter. da halten Bremsen 50.000km. Jetzt habe ich doch ein Negativbeispiel am eigenen Leib erfahren 😁 wenn man das so nennen darf 🙂
Die Scheibe kann ja aus einem weicheren Material sein, dann reibt sich die schneller ab und wird irgendwann zu dünn oder hat eine andere Ausdehnung was dann bei schnellerem abkühlen zu einem starken taumelschlag führen kann.
Der Kunde kann ja im Grunde nur die Maße der Scheibe vergleichen welche Eigenschaften das Material letzten Endes aber haben muss ist unbekannt. Und deswegen kann man noname mit Marke und original Teil nicht immer gut vergleichen.
Zitat:
@ThePolgamer schrieb am 31. Oktober 2018 um 23:30:51 Uhr:
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:03:29 Uhr:
Heute bin ich von einem Kumpel von mir einen Vectra C OPC gefahren. Der hat vorne eine Zimmermann bremse und da vibriert es beim stärkeren bremsen im Lenkrad. Aber er fährt auch wie ein geistig gestörter. da halten Bremsen 50.000km. Jetzt habe ich doch ein Negativbeispiel am eigenen Leib erfahren 😁 wenn man das so nennen darf 🙂
Und hat dein Kumpel auch die Bremsen eingefahren laut Anleitung wie beschrieben?
Des weiteren sollte er mal überprüfen ob die Bremssättel freigängig sind und nicht schleifen.
Habe kein Problem mit den Zimmermann Bremsscheiben.