Bremsscheiben und -beläge Vorderachse
Muß bei meinem (1.8 16V) neu werden. Nur bin ich mir über die Marke bzw. Markenkombination nicht schlüssig. Zwar habe ich hier schon etliche Beiträge gelesen - aber die Qualität der verschiedenen Marken bleibt ja leider nicht immer über -zig Jahre gleich.
Auf meine (freie) Werkstatt kann ich mich nicht verlassen, der Meister baut garantiert das ein, wo er am meisten verdient - deswegen will ich ihm klipp und klar sagen, was rein soll.
Urgrufty hat ja mal was von gelochten Scheiben (Zimmermann?) geschrieben - ich weiß aber nicht, ob das hier nicht "Perlen vor die Säue" wäre? Ich fahre weder schnell, noch sehr häufig mit voller Beladung - letzteres vielleicht 3-4x/Jahr. Auf der Bahn meist auch nur Richtgeschindigkeit (wobei ich Autobahn sehr selten fahre)...
Es geht mir jetzt nicht um "Geiz ist geil", sondern um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Warum Super-Sport-Ausrüstung, wenn ich's nicht brauche?
Vor ein paar Jahren waren Febi-Scheiben und Textar-Beläge eine gute Wahl, oder ATE.
Beste Antwort im Thema
Es kommen entweder Bosch oder ATE rein. Der Sinn und Zweck meiner Frage steht in meinem Eröffnungsthread - damit ich der Werkstatt sagen kann, was verbaut wird, weil ich kein allzu großes Vertrauen habe. Und schon gar nicht will ich mich blind auf die verlassen...
Und was das Selbermachen betrifft: mag ja sein, daß es (relativ) einfach ist - aber ich habe es noch nie gemacht, und nur nach Beschreibung reparieren, ohne daß mir jemand auf die Finger schaut und zur Not helfend eingreift, mache ich bei sicherheitsrelevanten Sachen wie Bremsen nicht!!! Was bringt es mir, 100 € gespart zu haben, wenn im Ernstfall die Bremse nicht funktioniert?!?
Und noch ein Wort zu "einfach": ich arbeite als Paketzusteller und habe schon sehr viele erlebt, die auch dachten, daß das einfach ist und jeder kann. Und die nach einem Tag die Hose gestrichen voll hatten und nicht mehr gesehen wurden...
18 Antworten
Es kommen entweder Bosch oder ATE rein. Der Sinn und Zweck meiner Frage steht in meinem Eröffnungsthread - damit ich der Werkstatt sagen kann, was verbaut wird, weil ich kein allzu großes Vertrauen habe. Und schon gar nicht will ich mich blind auf die verlassen...
Und was das Selbermachen betrifft: mag ja sein, daß es (relativ) einfach ist - aber ich habe es noch nie gemacht, und nur nach Beschreibung reparieren, ohne daß mir jemand auf die Finger schaut und zur Not helfend eingreift, mache ich bei sicherheitsrelevanten Sachen wie Bremsen nicht!!! Was bringt es mir, 100 € gespart zu haben, wenn im Ernstfall die Bremse nicht funktioniert?!?
Und noch ein Wort zu "einfach": ich arbeite als Paketzusteller und habe schon sehr viele erlebt, die auch dachten, daß das einfach ist und jeder kann. Und die nach einem Tag die Hose gestrichen voll hatten und nicht mehr gesehen wurden...
Genau richtig !
Meist wird mit viel Elan angefangen, um dann fest zu stellen: Habe ja keinen 7 mm Innensechskant 😕
Und ein Bremsen Wechsel beim Focus ist keine Reparatur, wo die Arbeit mehr kostet, als die Teile !
Ich haue mal hier eine Frage rein, da hier einige Tipps mit Sparen kommen. Was ich auch gut finde !!
Ich lese immer öfters von diesen Fake Teilen. Also das der Karton aussieht, wie der von einer Markenware, aber im Karton ist nur ne Billige China Kopie drin.
Die Preisunterschiede sind ja wirklich Groß, bei verschiedenen Teilen. Allerdings ist das auch bei großen Händlern
Wie kann man sicher sein, das man sowas nicht Erwischt ?
Zitat:
Wie kann man sicher sein, das man sowas nicht Erwischt ?
im ersten Moment kannst du dir die Teile von bekannten Händlern kaufen ... eine 100%tige Sicherheit gibt es aber wie immer nicht