Bremsscheiben und Beläge Ersetzen

Audi A6 C7/4G

Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂

Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?

Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..

Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂

3.0TDI, 245PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.

na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...

1053 weitere Antworten
1053 Antworten

Ich hab hier vor einiger Zeit im Thread immer wieder von Erfahrungen anderer User gelesen, dass beim BiTu alle Zubehör Bremsen den originalen Audi Teilen deutlich unterlegen sind - zumindest bei den vorderen. Die Karre ist einfach zu schwer und ATE und Co. geben scheinbar früher oder später nach.
Hinten kann vielleicht auch Zubehör drauf.
Außer du fährst bei deinen 6tkm pro Jahr nie über 120, dann ist das natürlich egal 😉

Bei Bremsen halte ich es wie beim Motoröl. Das scheint mir immer in so einer Glaubensfrage auszuarten.
Ich hatte bisher keine Probleme mit Erstausrüster teilen. Das erwarte ich auch bei meinen nächsten Bremsen.
Hier muss man wohl wie bei jedem anderen Fahrzeug seine Erfahrung machen.

Der Unterschied zwischen neu und Mindestdicke sind 2mm. Bei nem Grat von weniger als 1mm würde ich, wenn die Scheibe sonst noch gut aussieht und funktioniert, keine neue verbauen, das ist Geldrausschmiss...

Ein Grad kleiner als ein Millimeter ist wohl nicht deutlich spürbar.
Aber ein wenig Subjektivität ist darin wohl immer enthalten.

Ähnliche Themen

Deswegen immer messen!
Manche "netten" Händler drehen den Grat auch ab, um sich der Diskussion zu entledigen...

Mich erschreckt halt, dass mir seit drei Jahren erzählt wird, die Bremsen (natürlich mit Scheiben) müssten dringend neu und bisher ist alles prima. Die Marge muss da wohl gigantisch sein🙄

Zitat:

@Lattementa schrieb am 10. April 2021 um 23:55:07 Uhr:


Mich erschreckt halt, dass mir seit drei Jahren erzählt wird, die Bremsen (natürlich mit Scheiben) müssten dringend neu und bisher ist alles prima. Die Marge muss da wohl gigantisch sein🙄

ist es auch 😉

Und wie. Da wird gut mit der Angst und Dringlichkeit gespielt.
Erst vor ein paar Wochen bei meiner Mom passiert.
Für 330 Euro Scheiben und Klötze hinten neu an einem Golf 6.
Arbeit wurde so lala erledigt. Rost schlecht entfernt.
Hauptsache schnell gemacht. Scheibe von textar (ist jetzt kein Drama) aber halt auch nicht beschichtet. Sieht dann schnell wieder bähh aus.
Das schärfste war. Die Verschleißanzeige war auch noch nicht erreicht. Aber lieber doch vor dem TÜV noch neu machen.
Ein Vermerk von TÜV das die Bremsen bald zu erneuern sind hätte es vermutlich auch noch getan.

Davon leben die Werkstätten halt.

Ich hab immer EBC Bremsen bei meinen Autos gehabt. Davor im Touareg , A4 und jetzt seit 2 Jahren im A6 . Mein Fazit ( und von mein Cousin bestätigt nach seine Erfahrung ) . Qualität hat stark nachgelassen. Demnächst mach ich nur Original Scheiben , Beläge kommen wieder von EBC Bremsen.

Ich habe gestern aus der alten Bremsscheibe meines Bruders (S3 Bremse 345mm Scheibe) eine Uhr für die Garage gemacht.

Er hat diese gelochte Zimmermann Scheibe damals eingebaut, als ich bei meinem S3 die ATE Geschichten eingebaut habe, das war ca 2011! Die Scheibe war in einem solch gutem Zustand, die Beschichtung noch top und auch die Reibfläche war bis beiden Rändern sauber abgeschliffen und kein Rostrand.
Er ist damit ca 90.000km gefahren. Habe bei meinen Autos öfters die Bremserei neu gemacht, aber einen solchen Guten Zustand habe ich noch bei keiner alten Brmsscheibe gesehen. Es gab keine Risse oder Schlag bei den Scheiben, leider haben wir zu spät drüber gesprochen, ich hätte nun sicher Zimmermann verbaut (nach meinem enttäuschenden ATE Ceramic Versuch)

Servus,

ich brauche bitte mal euren Support zum Eingrenzen der Fehlermöglichkeiten.
A6 4G 3.0 Avant 272 PS, Bj 2015, 121.000km.

Ich habe ein quietschendes Geräusch, gleichmäßig, nicht verändernd, liegt mit und ohne Last an, kann ich durch Betätigung der Bremse unterbrechen.

Das quietschen hört sich an wie Metall auf Metall, oder vergleichbar mit defektem Kugellager oder Lüfterlager. Kommt auf bzw. schwing mit ab ca. 1200 U/Min und ab 90km/h. Wenn ich das Lenkrad 1cm links oder rechts lenke kann ich es ebenfalls nochmal provozieren, falls es kurzfristig wieder weg ist.

Unabhängig davon quietschen gerade wieder mal alle Bremsen, wenn man langsam rollt und dann zum stehen kommen möchte... das nervt mich auch echt richtig was.

Könnte das quietschen von einem Radlager kommen? Wie hört sich denn ein defektes Radlager an? Geräusch kommt gefühlt von vorne. Bei 160 Km/h habe ich es aber auch schon gehört, allerdings aufgrund der insgesamten höheren Geräuschlage echt nur schwer wahrnehmbar.

Also nochmal:
- Geräusch kommt auch einmal und schwingt dann einfach mit
- Wenn ich auf Neutral schalte ändert sich nichts
- Geräusch wird weder schneller noch langsamer, bleibt also immer ein konstantes Quietschen

Bin über jede Idee dankbar.
Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschendes Geräusch' überführt.]

Hatte ich auch mal. Damals waren die Bremsen schuld. Radlager hatte ich auch erst vermutet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschendes Geräusch' überführt.]

Servus,

Quietscht es schon nach Kaltstart oder erst nachdem du paar Mal gebremst hast? Falls letzteres zutrifft, dann sind es die Bremsscheiben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschendes Geräusch' überführt.]

Nur Beläge oder auch die Scheiben?
Ich hatte beides 09/2019 bei km Stand 97.000 erneuert. Somit wären die jetzt gerade mal 30.000 km drauf. Das ist eigentlich nix...

Beläge vorne sind ca. noch 1/3 vom Startzustand. Beim Bremsen auf der Autobahn wird die Vorderachse unruhig. Also hab ich die Bremsen eh schon auf dem Schirm. Aber dieses Dauergequietsche ist echt neu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschendes Geräusch' überführt.]

Leider sind es die Scheiben.. Meine hatten auch erst 24k km drauf wenn das Quietschen anfing. Im Winter wirst du nichts hören, weil die Luft kalt ist und die Scheiben nicht so heiß werden wie im Sommer. Wenn du das Lenkrad leicht nach links oder rechts bewegst gehen und kommen die Geräusche wieder, korrekt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschendes Geräusch' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen