Bremsscheiben und Beläge
Hi zusammen!
Möchte bei meinem Bruder seinem Focus Tunier, DNW, TDCI 1.8, Bj 03/2003 die Belege und Scheiben wechseln. Sind die Scheiben ebenso problematisch abzunehmen wie beim Ford Mondeo Mk2? Sprich so festgerostet das nur Flexen hilft? Und noch eine Frage, die Rückstellung der hintern Kolben auf beiden Seiten im Uhrzeigersinn?
Beste Antwort im Thema
naja, ganz kleinkariert betrachtet ist die frage schon der witz bei der ganzen geschichte. und die unterschiedlichen antworten bestätigen das ja zudem...
aber ist doch schön...so bekommt man raus, dass johnes mitm heck im bach parkt, urgrufty eigentlich recht locker-flockig daher kommt - nur manchmal zur explosivität neigt - und andere meinen, man könne mit rostlöser die welt verändern.
ich, für meinen teil, greif schnell zum hammer. das kligelt schön in den ohren und verschafft respekt bei den nachbarn...😁
28 Antworten
Besser hättest Du mich alten Löwen nicht beschreiben können 😁
vor wenigen Wochen hab ich auch meine Hinterscheiben neu drauf gemacht nach über 10 Jahren und sie gingen ohne Probleme runter ...
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
so bekommt man raus, dass johnes mitm heck im bach parkt
Falsch! Den Focus fährt meine Freundin! Sie hat ihn bis jetzt nur im Busch oder die Mülltonnen des Nachbarn geparkt. (Handbremse vergessen!)
MfG
😁 Woher kenn Ich das nur ? 😁
Ähnliche Themen
Naja, dafür nimmt sie im Winter bei unter -20°C den Gang raus und zieht die Handbremse ordentlich an, damit das Getriebe nicht fest friert! 🙄
Da ist ihr dann ein Belag beim Anfahren abgerissen und ich konnte die ganze Bremsanlage neu machen.
MfG
Na gut, Ich muss auch mit angezogener Handbremse parken 😠
Selbst der TDDI bewegt sich dann, nur mit eingelegtem 1 Gang gaaaaanz langsam.
Ist halt einfach zu steil.
Da Ich aber prinzipell vor Wintereinbruch alle Bremsen warte, gab es da noch nie Probleme. Jedenfalls nicht mit bei den beiden Focus.
Aber, letztes Jahr war eine Bremse am A6 eingefroren, Die durfte Ich mit dem großen Gas Heizgebläse ( 8 KW) auftauen.
ich hab mal eine blöde Frage, wie warte ich die Bremsen?
z.B. Handbremshebel an der HA schmieren. (Auch hinter der Gummimanschette!) Bremsflüssigkeit tauschen. Handbremsseite fetten.
Ansonsten, haste da nicht viel zu tun. Natürlich regelmäßig schauen, ob die Beläge und Scheiben noch nicht verschlissen sind.
MfG
Ich schraube zbs die Handbremshebel ab, dann wird die Achse unter der Dichtung gefettet. Seile an den Sätteln fetten, Belagführungen und Schiebehülsen säubern und fetten.
Und im Frühling das Ganze wieder. Dauert alles nur Minuten, weil nie was lange genug Zeit hat, um fest zu gammeln 🙂
Sollte etwas sein, wird es rechtzeitig erkannt, bevor es teuer wird.
Und, Ich kann mich immer auf meine Bremsen verlassen.
Wollte mich nochmal bedanken. War wie ihr geschrieben hattet, Bremsscheiben gehen absolut problemlos runter und der Rest erledigt sich nebenher. Finde das Haltesystem des vorderen Belages recht nett. Hab ich so noch nicht gesehen. Übrigens, absolut richtig, dass das Handbremsseil NICHT ausgehängt werden muss, geht auch so bestens. Also nochmals danke!
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Ich schraube zbs die Handbremshebel ab, dann wird die Achse unter der Dichtung gefettet. Seile an den Sätteln fetten, Belagführungen und Schiebehülsen säubern und fetten.Und im Frühling das Ganze wieder. Dauert alles nur Minuten, weil nie was lange genug Zeit hat, um fest zu gammeln 🙂
Sollte etwas sein, wird es rechtzeitig erkannt, bevor es teuer wird.
Und, Ich kann mich immer auf meine Bremsen verlassen.
ich habe gestern die Reifen gewechselt und hinter den Hebel der Handbremse die 13er Mutter abgeschraubt, konnte aber den Handbremshebel trotzdem nicht abmachen. Hab ich da was vergessen oder ist der einfach nur festgerostet?
Der Hebel sitzt auf einer Pressverzahnung.
achso, das heist der geht nicht abzunehmen bzw. nur mit sehr großen aufwand?
Doch, aber nur mit Hebeln und rütteln.
Aber die Arbeit lohnt sich, unter der Gummidichtung rostet meistens die Welle, und wird immer fester, weil der Rost nicht weg kann.
Und Öl oder Fett bekommt man nicht rein, solange der Hebel drauf ist.