Bremsscheiben

Mercedes C-Klasse W205

Guten Tag,
Mein Fahrzeug benötigt neue Bremsscheiben. Dazu habe ich einen Satz der Marke ATE bestellt, jedoch ist uns aufgefallen, dass die neuen Bremsscheiben keinen ABS ring besitzen(die Rillen auf der Außenseite).
Wie wichtig sind diese Rillen? Würden diese Bremsscheiben den selben Zweck wie die alten erfüllen? Im internet konnte ich keine Scheiben mit diesem intehrierten absring finden.
Vielen Dank für die Hilfe
Viele Grüsse
Canbo

Alte Bremsscheiben (unten), neue Bremsscheiben (oben).jpg
Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe hinten auch ATE verbaut. Kosten die Hälfte und ich kann keinen Unterschied feststellen.
An meinen alten Sternen habe ich immer ATE Scheiben und Beläge verbaut, vorne mit Ceramic Belägen. Die Felgen sind dann einfacher zu reinigen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Dann sind die Scheiben bei den AMGs scheinbar anders. Meine Aussage bezog sich vornehmlich auf die nicht AMG C-Klassen.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 18. Juni 2022 um 08:38:15 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 17. Juni 2022 um 20:34:25 Uhr:


Die Schlitze sind die Verschleisskontrolle!!! Was glaubst Du, wozu die sonst da sind ? Gruß Bw

Da es hier um das Thema Bremse geht, wäre es schon schön wenn bei einer solchen absoluten Meinung auch die notwendige Expertise vorliegt. Irgendjemand googelt das hier ggf., trifft nur deinen Beitrag und fährt die Scheibe sauber runter bis die Nut komplett Plan ist.
Wenn du also keine fachliche Ahnung hast, dann halte dich bitte bedeckt!

Ob die Schlitze in diesem konkreten Fall als Verschleißanzeige dienen, kann ich nicht beurteilen...aber es gibt welche, wo das so ist und die Aussage zutrifft...zb. die ATE Powerdisc.

Kommt wohl auf den Einzelfall an...generell falsch oder richtig lässt sich pauschal nicht bewerten.

Bei meinen Brembo-Scheiben sind die Schlitze im Neuzustand fast 2 mm tief. Also verliert die Scheibe fast 4 mm wenn man solange fährt, bis die Schlitze (auf beiden Seiten) weg sind. Das zulässige Verschleißmaß liegt aber nur bei 2 mm. Also sind die Scheiben schon 2 mm unter der Verschleißgrenze, wenn man die Schlitze als Indikator verwendet.
Es kann aber sein, dass andere Hersteller (wie z.B. ATE bei der Power-Disc) die Schlitze so tief machen, dass sie auch als Verschleißindikator taugen. Aber der Hauptzweck dieser Schlitze ist auch bei ATE die Bremsperformance - der Verschleißindikator ist nur ein Zusatznutzen.

Sind die Schlitze denn beidseitig an identischer Stelle?

Wenn die versetzt sind, würde es mit den 2 mm ja passen.

Auf deinem Bild (Vorseite), sehe ich pro Seite "nur" 3 Schlitze, also alle 120°, da wäre genug Platz, die andere Seite zb. um 60° versetzt zu schlitzen.

Ähnliche Themen

Und was soll das helfen? Wenn je Seite 2mm abgefahren sind ist das 2mm unter dem Verschleissmaß

Zitat:

@jw61 schrieb am 20. Juni 2022 um 14:25:23 Uhr:


Sind die Schlitze denn beidseitig an identischer Stelle?

Wenn die versetzt sind, würde es mit den 2 mm ja passen.

Auf deinem Bild (Vorseite), sehe ich pro Seite "nur" 3 Schlitze, also alle 120°, da wäre genug Platz, die andere Seite zb. um 60° versetzt zu schlitzen.

Hallo,
ob die Schlitze beider Seiten exakt übereinander liegen bzw. an der gelichen Stelle sind, hab ich bisher nicht beachtet. Werde ich mal prüfen. Aber wenn du auf jeder Seite von der Scheibe 2 mm runterfährst hast du insgesamt 4 mm verloren. Und das sind 2 mm zu viel.

Sorry...ihr habt natürlich beide recht...Denkfehler meinerseits

Für alle die es interessiert HA 300 mm zweiteilig
A0004230512 original 4,80 kg
BLUE PRINT (Febi) 5,50 kg

Deine Antwort
Ähnliche Themen