Bremsscheiben

Mercedes C-Klasse W205

Guten Tag,
Mein Fahrzeug benötigt neue Bremsscheiben. Dazu habe ich einen Satz der Marke ATE bestellt, jedoch ist uns aufgefallen, dass die neuen Bremsscheiben keinen ABS ring besitzen(die Rillen auf der Außenseite).
Wie wichtig sind diese Rillen? Würden diese Bremsscheiben den selben Zweck wie die alten erfüllen? Im internet konnte ich keine Scheiben mit diesem intehrierten absring finden.
Vielen Dank für die Hilfe
Viele Grüsse
Canbo

Alte Bremsscheiben (unten), neue Bremsscheiben (oben).jpg
Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe hinten auch ATE verbaut. Kosten die Hälfte und ich kann keinen Unterschied feststellen.
An meinen alten Sternen habe ich immer ATE Scheiben und Beläge verbaut, vorne mit Ceramic Belägen. Die Felgen sind dann einfacher zu reinigen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 16. Juni 2022 um 12:15:54 Uhr:


Bei unserem C 200 neigen sich langsam die hinteren Beläge dem Ende entgegen, jedoch ist die Warnung noch nicht gekommen.

Ich vermute, dass die Bremsscheibe auch erneuert werden muss, da die Vertiefung auf dem Reibring nicht mehr sichtbar ist. Finde ich sehr schwach, dass die Scheibe zeitgleich mit den Belägen verschlissen ist und überlege zweiteilige Scheiben aus dem Zubehör zu nehmen.

Ist bekannt von welchem Hersteller die original Scheibe (Teilenummer A0004230512) hergestellt wird?
Ich meine, dass Daimler diese nicht mehr selbst fertigt.

Auf der Bremsscheibe sind 3 Senkbohrungen. Wenn alle 3 noch zu sehen sind, muss die Scheibe nicht getauscht werden, sondern hält noch den nächsten Belagwechsel.

Das ist das einzige Kriterium laut WIS zur optischen Erkennung. Dann ist auch die Mindestdicke noch nicht unterschritten.

Gruß
Stequ

@fotom Alle Bremsscheiben sind zweiteilige auf dem W205, unabhängig vom Exterieur Paket und Motorisierung.

Die Senkbohrungen sehe ich nicht mehr, obwohl es noch die ersten Beläge sind. Normal sollten Scheiben zwei Satz Beläge aushalten.

Bin etwas enttäuscht, dass beides zeitgleich verschlissen ist. Ist es bei euch genauso?

Ich habe meine bei etwa 120.000 getauscht, Scheiben und Beläge. Allerdings hatte ich das Fahrzeug mit 90.000 gekauft und weiß nicht, ob da schon mal was gewechselt wurde in der Vergangenheit.

Die hinteren Bremsen verschleißen bei intensiver Nutzung von Tempomat/ Distronic schneller da die Systeme „hinten“ bremsen.

@Der Autoversteher: Wie muss ich das verstehen mit dem Mehrteiligen? Die Scheiben waren „ein Teil“ oder habe ich gerade einen Knoten im Kopf?

Normale Bremsscheiben sind einteilig, d. h. Bremstopf und Reibring sind ein gegossenes Teil. Bei zweiteiligen Bremsscheiben sind Bremstopf und Reibring zwei separate Teile aus unterschiedlichen Materialien, die zu einer Bremsscheibe verpresst bzw. verbunden werden.

Daher die Bezeichnung zweiteilige bzw. Verbundbremsscheibe.

Ähnliche Themen

Ah, danke für die Erklärung. Das bedeutet dass ich es der Bremsscheibe nicht unbedingt auf den ersten Blick ansehe ob es eine einteilige oder mehrteilige ist. Das sollte aus der Beschreibung des Herstellers aber hervorgehen.

Gerade geschaut, die brembo werben bei den Co-Cast sogar mit 15% weniger Gewicht.

Werde ich mir mal auf die Merkliste setzen.

Alle zweiteiligen bzw. Verbundbremsscheiben, die ich bisher gesehen habe, haben einen geriffelten/gewellten Bremstopf.

Auf dem Bild im ersten Beitrag sieht man das ganz gut. Einmal die alte zweiteilige Bremsscheibe und einmal die neue einteilige Scheibe.

Vorteil der Zweiteiligen ist, dass sie etwas leichter sein sollen und somit die ungefederten Massen verringern. Allerdings sind sie auch empfindlicher, weshalb Mercedes das dreistufige Anziehen der Radbolzen vorschreibt.

Zitat:

......Alle Bremsscheiben sind zweiteilige auf dem W205, unabhängig vom Exterieur Paket und Motorisierung.

Die Senkbohrungen sehe ich nicht mehr, obwohl es noch die ersten Beläge sind. Normal sollten Scheiben zwei Satz Beläge aushalten.

Hallo,
bei meinem sind hinten aber einteilige Bremsscheiben verbaut - siehe Fotos. Und Senkbohnungen zur Verschleißkontrolle sind keine vorhanden.
Gruß

Bremsscheibe von Innen
Bremsscheibe von Außen

Die Schlitze sind die Verschleisskontrolle!!! Was glaubst Du, wozu die sonst da sind ? Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 17. Juni 2022 um 20:34:25 Uhr:


Die Schlitze sind die Verschleisskontrolle!!! Was glaubst Du, wozu die sonst da sind ? Gruß Bw

Hallo,
die Schlitze dienen in Hauptsache der Kühlung und Reinigung - auch Wasserableitung bei Regen. Es gibt genügend Fachbeiträge im Netz über das Thema. Sicherlich kann man auch den Verschleißzustand darüber grob abschätzen. Aber als echter Sensor sind sie ungeignet, da sie tiefer sind als das zulässige Verschleißmaß. Wenn man also warten würde, bis die Schlitze verschwunden sind, ist die Scheibe erheblich zu dünn!
Im Übrigen sind in der vorderen Scheiben neben den Schlitzen tatsächlich Senkbohrungen als echter Verschleißsensor.

Zitat:

@36/7M schrieb am 17. Juni 2022 um 22:41:48 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 17. Juni 2022 um 20:34:25 Uhr:


Die Schlitze sind die Verschleisskontrolle!!! Was glaubst Du, wozu die sonst da sind ? Gruß Bw

Hallo,
die Schlitze dienen in Hauptsache der Kühlung und Reinigung - auch Wasserableitung bei Regen. Es gibt genügend Fachbeiträge im Netz über das Thema. Sicherlich kann man auch den Verschleißzustand darüber grob abschätzen. Aber als echter Sensor sind sie ungeignet, da sie tiefer sind als das zulässige Verschleißmaß. Wenn man also warten würde, bis die Schlitze verschwunden sind, ist die Scheibe erheblich zu dünn!
Im Übrigen sind in der vorderen Scheiben neben den Schlitzen tatsächlich Senkbohrungen als echter Verschleißsensor.

Stimmt genau, es gibt ja auch nur geschlitzte Bremsscheiben. Hat mit Verschleißanzeige nichts zutun .

Zitat:

@big wackel schrieb am 17. Juni 2022 um 20:34:25 Uhr:


Die Schlitze sind die Verschleisskontrolle!!! Was glaubst Du, wozu die sonst da sind ? Gruß Bw

Da es hier um das Thema Bremse geht, wäre es schon schön wenn bei einer solchen absoluten Meinung auch die notwendige Expertise vorliegt. Irgendjemand googelt das hier ggf., trifft nur deinen Beitrag und fährt die Scheibe sauber runter bis die Nut komplett Plan ist.
Wenn du also keine fachliche Ahnung hast, dann halte dich bitte bedeckt!

@36/7M dann wurden die werkseitig verbauten bereits mal gegen welche aus dem Zubehör getauscht. Ab Werk sind immer zweiteilige verbaut.

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 18. Juni 2022 um 09:16:19 Uhr:


@36/7M dann wurden die werkseitig verbauten bereits mal gegen welche aus dem Zubehör getauscht. Ab Werk sind immer zweiteilige verbaut.

Sorry - das sind aber die Originalscheiben! Wie kommst du darauf, dass das Zubehörscheiben sind?

Zitat:

@36/7M schrieb am 18. Juni 2022 um 16:11:17 Uhr:



Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 18. Juni 2022 um 09:16:19 Uhr:


@36/7M dann wurden die werkseitig verbauten bereits mal gegen welche aus dem Zubehör getauscht. Ab Werk sind immer zweiteilige verbaut.

Sorry - das sind aber die Originalscheiben! Wie kommst du darauf, dass das Zubehörscheiben sind?

Kann ich bestätigen, habe auch die ab Werk verbauten einteiligen 360mm Scheiben auf der HA ohne Verschleißbohrung.
An den VA Bremsscheiben sind neben den Löchern auch die Verschleißanzeigen erkennbar.

Hinterachse
Vorderachse

Und die Scheibe ist von Brembo - mit der Brembo-Nr. 09.B879.11. Der Bremssattel ist im Übrigen von TRW (einer Marke von ZF) - und die Beläge sind von Textar.

Bremsbeläge
Deine Antwort
Ähnliche Themen