Bremsscheiben rubbeln nach mittlerweile 4x neuen Belägen und Scheiben

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich bin am verzweifeln: mittlerweile habe ich meine Bremsscheiben und Beläge 4x innerhalb 50.000 km gewechselt. Auch schon alle Achsteile vorne erneuert. Immer wieder rubbeln nach einer gewissen Kilometerlaufleistung die Scheiben. Habe auch schon ein paar Hersteller ausprobiert. Zimmermann, ATE, Brembo, Tarox, EBC. Immer das gleiche Ergebnis nach einigen tausend Kilometern. Mein Audi A4 ist ein B7 3.2 FSI Quattro Limo. Auch Audi weiß keinen Rat. Die Aufnahmen sind nach Vermessung OK. Auch wurde gewissenhaft gearbeitet. Weiß jemand Rat? Gesamtlaufleistung mittlerweile 228.000 Kilometer

Grüße Thomas

31 Antworten

So, Angebot ist da. 4600 Euro für Scheiben, Scheibentöpfe, Sättel, Stahlflex Bremsschläuche und Montage und TÜV Eintrag. Und zusätzlich mindestens 18 Zoll Felgen für genug Platz. Ist es mir nicht wert. Aber gute Tipps für die Beseitigung des Problems haben die mir gegeben. Sehr empfehlenswert die Firma

Zitat:

@audioffenb4 schrieb am 24. Februar 2015 um 17:42:34 Uhr:


Aber gute Tipps für die Beseitigung des Problems haben die mir gegeben. Sehr empfehlenswert die Firma

Wäre nett, wenn du da mal etwas genauer drauf eingehen könntest. Für Leute, die jetzt oder später evtl. das gleiche Problem haben wie du... 😉

ok, man riet mir die Sättel und die Sattelaufnahmen zu wechseln weil die wahrscheinlich bei Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten verkanten und die Beläge dann zu lange an der Scheibe seien. Hierdurch dann der Verzug der das Rubbeln erzeugt. Es könne nur ein Überhitzungsproblem sein.

Hi!

Gleiches Problem hatte ich am A8!

Ich sehe hier 2 Ursachen: im Kurzsztreckenstadtverkehr wird die Bremsscheibe nicht richtig sauber da die Scheibe sehr sehr groß ist um due hohe mögliche Motorleistung bremsen zu können ist sie mit dem "geringen" A4 Gewicht im Stadtverkehr unterfordert, fährst ja schließlich keine kurzstreckenrennen.

die andere Ursache sind die Gleitbolzen die mit der Zeit gammelig werden, wieviel KM hat deiner gelaufen? wenn die Gleitbolzen gammlig werden verklemmen sie sich und der innere rand innen zeigt mit fortschreitendem abtrat inne einen blauen Ansatz, das ist rost weil sich bei normaler Bremsung dort kein bellen anliegt und bei starker Bremsung dort draufknallt und die Scheibe dort stark überhitz.

hab hier eine liegen die einen haben mm blau war vom A8

mfg

Ähnliche Themen

Hi, danke aber ich fahre eigentlich keinen Stadtverkehr sondern Kurzstrecke über Land, so um die 8-10 Kilometer. Er hat runde 230.000 Kilometer drauf in 8 Jahren. in den letzten 5 Jahren "nur" ca. 65.000, aber mit mittlerweile dem 4. Satz Scheiben. Die letzten sind wärmebehandelte Tarox. Wenn ich dann mal Autobahn fahre dann erstmal immer gemächlich bis der Sprit aus dem Öl ist. Dann aber irgendwann auch mal bis 250. Und wenn dann der 60PS Fiesta von Käptain Silberlocke rauszieht wirds den Scheiben auch mal warm ums Herz. Das machen die dann zwei bis dreimal mit und dann beginnt das große Flattern.

Gruß Thomas

Wie gesagt, kontrolliere die führungsbolzen wodrann die Sättel schwimmen da wirst du fündig

Neue Sättel mit Haltern und Kleinkram kosten bei Audi runde 1300 Euro. Bin am überlegen ob ich das noch investiere

wer spricht denn von neuen satteln und träger? die Bolzen gibt es für 18€ als set einzeln pro Seite , das ist keinerlei problem, alles was du brauchst ist dabei, also Gummi, fett, bolzen und Deckel.

Wenn du dabei bist eine schöne scharfe Eisenfeile und gleich die Laufflächen der belege mal ausfeilen, wenn man das immer nur mit der drahtbürste saubermacht bleiben dort nämlich trotzdem Rückstände.

mfg

Wir hatten das Thema die Tage im A5 Forum. Dottore Franko hat am 27.01 etwas sehr interessantes gepostet.
http://www.motor-talk.de/.../...ttern-bei-warmen-bremsen-t5083999.html

Gibts die Bolzen bei Audi? Oder nur im Zubehör? Das mit dem A5 hört sich interessant an. Werde das mal probieren. Danke dir für den Tipp Schmatzi

Habe sie bestellt. Bin gespannt

Hi bin erst jetzt dazu gekommen, es gibt die im Zubehör und bei Audi glaube ich auch, hab die aus dem Zubehör gekauft sind superwunderbar passend

mfg

Zitat:

@audioffenb4 schrieb am 19. Februar 2015 um 17:35:51 Uhr:


Hallo,
ich fahre ihn überwiegend Kurzstrecken, lasse ihn aber nach Eingewöhnung auch mal laufen. Ich vermute das die Bremsanlage einfach zu schwach ist. Habe zwar vorne S4 Sättel drauf aber nur Einkolben und Schwimmsattel. Finde ich etwas billig. Wundert mich das sich dazu hier sonst keiner zu Wort meldet.. Wo seid ihr Spezialisten und Tuner? Ich würde ja gerne noch etwas besseres einbauen. Aber was?

Hallo,

wenn du schon Tarox drauf hattest und die trotzdem rubbeln glaube ich nicht, das du "zu rasant fährst". Ich selbst habe auch Tarox drauf (f2000) und die haben öfters sämtliche Anlassfarben 🙂
Laufen immer noch wie ne 1.

Ich denke ähnlich wie felix, dass da irgendwo was hängt (führungsbolzen).

Viele Grüße

Zitat:

@audioffenb4 schrieb am 21. Januar 2015 um 23:56:39 Uhr:


..... paar Hersteller ausprobiert. Zimmermann, ATE, Brembo, Tarox, EBC. Immer das gleiche Ergebnis nach einigen tausend Kilometern. Mein Audi A4 ist ein B7 3.2 FSI Quattro Limo. Auch Audi weiß keinen Rat. Die Aufnahmen sind nach Vermessung OK. Auch wurde gewissenhaft gearbeitet. Weiß jemand Rat? Gesamtlaufleistung mittlerweile 228.000 Kilometer

Grüße Thomas

Werde mal bitte konkret WAS ihr alles an Teilen getauscht habt....welche Aufnahmen habt ihr vermessen ?? Alles andere ist lesen im Kaffeesatz.

In den meisten Fällen ist die Radnabe verzogen. Dieses passiert schon bei einer ungünstigen Lenkradstellung und flottem Überfahren eines Bordsteines. Es kann...muss aber nicht zwingend, etwas an der Felge gewesen sein.

Hatte selbst mal vor Jahren selbes syndrom an einem BMW...habe mich fast zu Tode gesucht.

Radnabe ausbauen, in die Bohrmaschine und mit einem digitalem Micrometer auf Verzug messen. Hast du Deine Reifen auf Auswaschungen kontrolliert ? Der A4 ist an der Vorderachse sau empfindlich ! Mit letzterem würde ich übrigens beginnen.

Es dürfte ein Syndrom sein, am schlimmsten bergrunter zwischen 80 - 110 und dann Bremsen...der Wagen pumpt übers Lenkrad, als wenn bei einem Flugzeug die Strömung abreißt ??? Richtig ??

Zitat:

@Mercedes-Diesel schrieb am 27. Februar 2015 um 12:22:47 Uhr:


Werde mal bitte konkret WAS ihr alles an Teilen getauscht habt....welche Aufnahmen habt ihr vermessen ?? Alles andere ist lesen im Kaffeesatz.

Sehe ich auch so!

Zitat:

Hast du Deine Reifen auf Auswaschungen kontrolliert ? Der A4 ist an der Vorderachse sau empfindlich ! Mit letzterem würde ich übrigens beginnen.

Was sind Auswaschungen an den Reifen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen