Bremsscheiben Passat B7 hinten

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich hatte vor längerer Zeit bei meinen Passat B7 die Bremsbeläge + Scheiben hinten gewechselt, habe nun das Problem, dass die Beläge schleife (wenn man das Rad mit der Hand dreht), bzw. diese bei längerer Autofahrt zu quietschen anfangen (wshl. aufgrund der Hitze, welche beim ständigen Schleifen entsteht).

Musste nun eben feststellen, dass ich die Bremsbeläge von ATE ohne EPB bestellt habe, wobei mein Auto welche hat. Beim Einbau ist mir nur aufgefallen, dass die Alu- Schienen nicht ganz passten (habe daher die alten verwendet).

Eingebaut habe ich nun: ATE 24.0112-0169.1
Korrekt wäre 13.0460-2749.2 oder??

Von der Skizze her sehen beide 1:1 gleich aus, können diese tatsächlich das quietschen verursachen?

Auto: Passat B7 Kombi Baujahr 2011, 105PS TDI 2.0.

Danke!

lG

75 Antworten

Hallo ich habe auch heiße Bremsen an der Hinterachse neue Bremsen Von ATE mit den speziellen Blechen ohne Erfolg.
So jetzt fahre ich nach Kroatien in den Urlaub und muss schnell was machen.
Neue Bremssättel nicht von TRW würden bei eBay ca.180€ kosten kann ich die auch kaufen? Jemand Erfahrung damit?
Welch bremssättel benötige ich?
Passat bj 11.2012 103kw tdi Variant
Bitte um Hilfe

Noch ein Bild von der linken Seite

Asset.HEIC.jpg

keine erfahrungen mit den günstigernen Bremssattel?

Mit Ersatzteilen vom eBay habe ich generell keine sonderlich guten Erfahrungen gemacht . Gerade bei Bremsen sollte man da doch nicht am falschen Ende sparen. Aber muss jeder selbst wissen .
Gib sonst die Teilenummer bei www.daparto.de ein und guck mal was die da für Preise finden

Ähnliche Themen

Moin moin.
Hatte das selbe Problem das meine Bremsen an meinem B7 hinten gequietscht und wusste nicht mehr weiter.
Die Kolben habe ich getauscht und trotzdem quietscht es.
Die Lösung für 30€!

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
Das Bild von dem Artikel ist nicht das Richtige! Aber da sind die Metallplatten mit Federn ausgestattet und ziehen den Belag nach dem Bremsen von der Scheibe zurück.
Definitiv eine Kaufempflehung!
Bei fragen schreibt zurück

S-l400-li

Danke euch für die Antworten,
Werd mit jetzt doch die TRW kaufen

Waren das nicht diese Federbleche : Züberhörsatz SCHEIBENBREMSBELAG BOSCH 1 987 474 731

Die habe ich schon eingebaut ohne Erfolg

Wenn man Geld sparen und keine neuen Bremssättel kaufen möchte, würde ich nicht auf China Sättel wechseln sondern die schönen originalen behalten und mit Reparatursatz alle Dichtungen/Gummis sowie Kolben ersetzen. Dann ist der wie ein generalüberholter, den man für 150€ kaufen kann. Reparatursatz kostet doch mit ca. 7€ + Versand relativ wenig.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Autofren-Seinsa/d42235c 6,50-14,87 +5-8,50
https://www.wahnsinnspreise.com/AUTOFREN-SEINSA-D42235C.html 6,90 +4,95
aufpassen, der erste Amazon Link ist ohne Kolben. Reparatursätze bekommt man angezeigt wenn man die Bremssattelteilenr bei den üblichen Seiten eingibt. Oder sonst auf der Herstellerseite. Autofren Seinsa und Frenkit kann man beide empfehlen.
Ich habe das schon öfter gemacht und finde, dass man dann, wenn man sauber arbeitet, wieder wie neue Teile hat. Montagepaste ist dabei. Natürlich ist der alte Sattel schmutzig aber auch dagegen kann man was tun.
Bei letztgenanntem Händler habe ich auch vor kurzem 2 neue TRW Sättel gekauft. Die waren einwandfrei mit TRW Siegel auf dem Karton etc. (wegen Umbau auf größere Bremsanlage)

Passat B7 alle außer 3.6 Bremssattel (1ZM,1KW)
vorne links 1K0615123E
vorne rechts 1K0615124E
hinten links 5N0615403
hinten rechts 5N0615404

Hab die kolben getauscht ohne erfolg, würde einfach für 30 euro die gleitbleche mit den federn dran einbauen und man hat ruhe

Die Dinger kosten keine 5€ z.B ABS 1766Q die habe ich verbaut. Minimale Verbesserung

Gab es hier nicht mal irgendwo die Aussage, dass dieses Phänomen an den Führungsbolzen hinten liegt?

Es gibt mehrer Ursachen, unter anderen auch die angesprochene. Diese verstärken sich gegenseitig und bei dem einen ist die eine oder die andere der Hauptverursacher. Deshalb geht man eigentlich dann von günstig und schnell zu teuer und aufwändig.

Man kann einen Tausender in die Tonne kloppen für zig Änderungen und wahllosen Teiletausch, ändern wird sich nichts an der Fehlkonstruktion der 3c EPB Bremse. Fahren, Klötze tauschen, weiterfahren, und das im 10-20.000km Intervall. Ist die billigere und realistischere Variante. Klötze hinten kosten keine 30€ und sind beidseitig in unter 30 Minuten gewechselt.

Warum muss man so oft die Beläge tauschen?
Unserer hat beim Kauf (92.000km) hinten neue Scheiben und Beläge bekommen. Heute hat er 130.000km und die Beläge haben noch jede Menge Fleisch drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen