Bremsscheiben noch ok oder gleich mit wechseln?
Hi,
Bei unseren Corso d sind die Bremsen vorne runter und mache diese neu.
Nur bei den bremsscheiben bin ich mir nicht 100% sicher,
Sehen optisch top aus keine tiefen riefen oder ähnliches,
Nur eben die dicke der Scheibe ,denn hat schon nen guten Rand.
Wie ist eure Meinung?
Siehe Bilder
Gruss und Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gusto1 schrieb am 16. Juni 2020 um 13:51:53 Uhr:
Hab mabco verbaut, ist aber eigentlich wurscht bei dem kleinen Auto, hauptsache günstiger händler
Wenn deine Angabe richtig ist bist du auf eine Fälschung reingefallen.
Die haben sogar den Markennamen gefälscht heißen eigentlich Mapco
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
@Dortmundar schrieb am 23. Juni 2020 um 12:11:12 Uhr:
Alte Schrauben nehmen ist wohl grob fahrlässig oder was meint ihr?
Pffffffff . . .
Die Alten wieder rein und gut isses.
Ich hätte jetzt gerne auf ATE verwiesen, aber auch da hatte ich schon trotz korrekter Beläge falsche Klammern dabei. Dafür waren beim letzten Wechsel die Halteschräubchen für die Scheiben jeweils doppelt. 😁
Bremsen sind drinnen packen sofort, bisken Stecke gemacht mit einbremsen ca 3 km,
Ein wenig schleifen noch die Bremsen ,denke die müssen eingefahren werden.
Zitat:
@Dortmundar schrieb am 23. Juni 2020 um 15:38:13 Uhr:
Ein wenig schleifen noch die Bremsen ,denke die müssen eingefahren werden.
Deine Sättel/Kolben sind aber gängig? Waren die alten Klötze halbwegs gleichmäßig abgenutzt?
Im Rahmen der Inspektion hat der FOH vermerkt, dass die Bremsscheiben so langsam dem Ende entgegen gehen. Bei einer jährlich Laufleistung von nur ca. 3 - 4 Tsd. km war er der Ansicht, man könnte/sollte noch ein bißerl warten.
Riefen sind nicht vorhanden.
Die Mat. stärke ist aktuell 19,5 mm, Verschleißgrenze soll 19 mm sein.
Wie stark ist denn bitte die originale neue? Was wird der TÜV sagen, der Wagen muss Oktober/Nov. zum TÜV?? Danke
Tja. Um diese Frage beantworten zu können müsste man wissen was du für eine Motorisierung bzw welches Baujahr fährst.
Aber - das kannst du gaaaanz einfach selber rausfinden.
Geh mal zB auf die Seite AUTODOC. Dort gibst du deine Schlüsselnummern ein ( oder Typ und Baujahr) und dann guckst du bei den Bremsscheiben. Da steht bei fast jedem Hersteller Neumaß und Wann sie verschlissen sind.
Zitat:
@The blue cloud schrieb am 1. September 2020 um 15:10:35 Uhr:
Im Rahmen der Inspektion hat der FOH vermerkt, dass die Bremsscheiben so langsam dem Ende entgegen gehen.
. . . und hat dir gleich ein ""supertolles"" FOH teures Angebot gemacht? 🙄
Wie ist das Tragbild der Scheiben, ist das der erste Satz Klötze auf diesen Scheiben und sind die Klötze noch ausreichend dick?
PS:
Fülle doch bitte dein Profil aus und gib vor allem dort dein Fahrzeug an. Und nicht vergessen den Haken setzen, dass wir diese Fahrzeugdaten auch lesen dürfen. Das kostet nix und erspart die ewige Nachfragerei.
Realname, Geburtstag und co gehen keinem was an. Das Kennzeichen kann man schwärzen und somit ist jegliche Anonymität gewährleistet.
Bremscheiben 1.2, 1.4,
Bei den 257 er Bremsscheiben, neu 22mm, beträgt die Verschleißgrenze 20mm, die Mindesdicke 19mm.
Ich habe auf beschichtete ATE Bremsscheiben mit ATE Ceramik Belägen getauscht, voll zufrieden mit der Bremsleistung und immer saubere Alu's
. . . und hat dir gleich ein ""supertolles"" FOH teures Angebot gemacht? 🙄
Wie ist das Tragbild der Scheiben, ist das der erste Satz Klötze auf diesen Scheiben und sind die Klötze noch ausreichend dick?nein, kein Angebot, laut aktuellem Opel Angebot beträgt der Wechsel bei dem Modell 205 € incl. neuer Beläge
Klötze wurden schon mal gewechselt. 1,4 ltr. Bj. 2011 mit 100 Ps, Automatik, fast nur Stadtverkehr
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 1. September 2020 um 21:04:06 Uhr:
Bremscheiben 1.2, 1.4,
Bei den 257 er Bremsscheiben, neu 22mm, beträgt die Verschleißgrenze 20mm, die Mindesdicke 19mm.Ich habe auf beschichtete ATE Bremsscheiben mit ATE Ceramik Belägen getauscht, voll zufrieden mit der Bremsleistung und immer saubere Alu's
Danke, genau die Daten passen,. Bj. 8/2011, 1,4, Wagen 2 mit 100 PS Automatik, damit sind die Angaben 19,5 zu 19 mm vom FOH korrekt und ich werde dann den Wechsel im Frühjahr in Auftrag geben und hoffen, dass der TÜV es im Oktober 2020 nicht beanstandet.
Danke!
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 1. September 2020 um 21:04:06 Uhr:
Ich habe auf beschichtete ATE Bremsscheiben mit ATE Ceramik Belägen getauscht, voll zufrieden mit der Bremsleistung und immer saubere Alu's
Eine gute Wahl, aber bei dem Wunsch wirst bei vielen FOH´s auf Granit beißen.
Wenn man die üblichen FOH Preise berücksichtigt sind die aufgerufenen 205 Euronen incl allem sogar noch brauchbar und trotzdem verdient der noch gut daran Klick mich .