Bremsscheiben lösen

Renault Megane III (Z)

Hallo, hab ich glaub ich schon einmal gefragt , kann ich die Bremsscheiben nur mit ein Schlafschrauber , weil mit dem Drehmomentschlüssel ging das nicht so gut . Ist ja eig auch nur zum befestigen gedacht aber so ein Schlagschrauber ist echt teuer hmm

Beste Antwort im Thema

Was genau möchtest du wissen?
Die Bremsscheibe selbst ist doch nur mit ein oder zwei Schrauben befestigt.

Mach doch nicht mehrere Threads zum selben Thema auf....
Es gibt zahlreiche Beiteäge hier im Forum die den Wechsel erklären.

Die von dir erstellten Beiträge geben Grund zur Annahme, dass du über keinerlei Kenntnisse für derartige Reparaturen verfügst. Wenn deine Kenntnisse so gering sind, solltest du lieber in eine Fachwerkstatt.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Phhj schrieb am 7. Januar 2020 um 19:39:49 Uhr:



wollte ja mit Akku.

Sorry, hab ich wohl übersehen.

Kein Problem, ich willl nochmal auf Nummer sicher gehen ist ja 36 Nuss für den Renault Megane 2009 1,4 TCE , um die hinteren Bremsscheiben zu lösen, ich hab immer das Gefühl , dass die nicht packt beim lösen, mit Drehmomentschlüssel kam ich nicht weit mit.

Hallo, ich hab ein Renault Megane 2009 BJ , 1,4TCE. Ich wollte meine Kolben am Renault zurückstellen , der Kolben lässt sich aber nicht ganz zurückstellen, ich hab auch schon viel Kraft angewendet,habe ja ein Bremskolbenrücksteller ,die Bremsen losmachen und dann müsste es doch eigentlich gehen. Kann eventuell auch was kaputt sein , hab ich vermutet???

Phhj, bitte bitte bitte gehe in eine Werkstatt

ich gehe davon aus das du eine elektrische handbremse hast und die muss mit dem clip tester in einen wartungsmodus versetzt werden damit die sich zurück drücken lässt.

du tust dir keinen gefallen wenn du das alleine ohne werkzeug machst die leute hier wollen dir nix böses aber es ist nunmal so das ne werkstatt eine brechtigung hat^^

lg

Ähnliche Themen

Ja ??

Ein Foto vermisse ich immer noch.

schrauber

@Schrauber10
Wovon soll er ein Foto erstellen?

Da der TE inzwischen versucht den Bremskolben zurückzudrücken dürfte die Bremsschreibe inzwischen gelöst sein.

Zitat:

@Chieftec schrieb am 22. Januar 2020 um 14:27:22 Uhr:



@Schrauber10
Wovon soll er ein Foto erstellen?

Da der TE inzwischen versucht den Bremskolben zurückzudrücken dürfte die Bremsschreibe inzwischen gelöst sein.

Wenn die Probleme gelöst sind, erübrigt sich jeder Beitrag.

Wenn immer noch darüber diskutiert wird, wäre ein Foto vom Problem hilfreich.

Wenn es nicht mehr die Bremsscheibe ist, dann eben der Bremskolben. Auch das muß man richtig machen. Oder eben nicht.

schrauber

Ach so war das gemeint. Ja das stimmt, aber bei der Bastelbude werden wir noch viele Beiträge zu sehen bekommen die dann eventuell auch mal Bilder enthalten :-D

b2t:
Bin mir nicht mehr sicher ob bei dem Modell der Kolben durch Dreh-Drück-Bewegung zurückgeschoben werden musste.

Moinsen,
liest der TE noch mit.......
Ich würd Ihm empfehlen eine Werkstatt auszusuche.

Das sind richtige Reparaturen und keine Bastelarbeiten.
Wenn was schiefgeht fallen keine Stohsterne ab...da ist dann richtig die Ka..e am dampfen.
Moinsen,
liest der TE noch mit.......
Ich würd Ihm empfehlen eine Werkstatt auszusuche.

Das sind richtige Reparaturen und keine Bastelarbeiten.
Wenn was schiefgeht fallen keine Stohsterne ab...da ist dann richtig die Ka..e am dampfen.
OHNE vernünftiges Werkzeug und OHNE Plan ist schon ziemlich Abenteuerlich.
Cieftec:
Bin mir nicht mehr sicher ob bei dem Modell der Kolben durch Dreh-Drück-Bewegung zurückgeschoben werden musste.
Müsste genauso sein......
Wenn du bei solchen Sätteln den Kolben mit Gewalt zurückdrückst machst du das nur einmal, der Sattel ist dann hinüber.

Aber zur Sache,
ein LKM-Ratschensatz kostet auch nicht die Welt und hält den Anforderungen Stand...
Ein Spezielles Rückstellwerkzeug für diese Bremsen kostet in der Bucht ca.25€ und ist ausreichend

Beim Laguna 2 hat es immer ausgereicht die Handbremse zu lössen, und dann die Batterie abzuklemmen.
Aber bitte daran denken, nach dem Belagwechsel die Sättel duch Pedaldruck wieder "Anzulegen"
Wichtig dabei:
Nie den vollen Pedalweg ausnutzen...am Anfang immer peu à peu.

Gruß
Michael
P.S
wenn’s mit dem Bremsen nicht funkt. kann da so aussehen:
https://farm5.static.flickr.com/4767/40101961312_c355eea233_b.jpg
Der Auffahrende hatte dann Kontakt zur Staatsanwaltschaft.....

Zitat:

@Chieftec schrieb am 6. Januar 2020 um 11:42:19 Uhr:


Ich verfüge über die Kenntnisse, auch bei deinem Auto. Du solltest auch noch dazu schreiben das du die hinteren Bremsscheiben meinst, dann wäre das direkt klar.

Die bekommt man auch ohne Schlagschrauber gelöst. Ein ausreichender Hebel vorausgesetzt.

Da man dich vermutlich nicht vom rumprobieren abhalten kann:
Hoffentlich hast du neue Scheiben inkl. Radlager, sonst sehe ich hier schon den nächsten Thread "Radlager wechseln ohne Presse"...

Auf die Idee mit dem entsprechenden Hebelweg wäre man mit entsprechender Erfahrung schon gekommen.
Es geht hierbei um Sicherheitsrelevante Teile! Deine eigene Sicherheit ist mir dabei relativ egal, aber nicht die der anderen Verkehrsteilnehmer.

Soll ich dir was sagen , ich hab alles gewechselt schon seit ein paar Wochen und soll ich dir was sagen , ein Drehmomentschlüssel ist auch ein entsprechendes Hebelwerkzeug damit habe ich das hinbekommen. Warst mir keine große Hilfe.

Zitat:

@daswara schrieb am 5. Januar 2020 um 18:51:15 Uhr:


Du hast genau zu diesem Thema schonmal ein Thread aufgemacht. Bitte unterlasse das in Zukunft und nehme deine bereits benutzten Themen. Wenn dort die Frage nicht ausreichend beantwortet wurde, wird sie es hier wohl auch kaum, da hier die gleichen Leute unterwegs sind. Und so auf eine Antwort zu reagieren ist auch etwas unfair, da ja niemand weiß welche Bremsscheiben du meinst und niemand wusste das du die hintere meinst.

Und um deine Frage noch mal zu beantworten. Du brauchst das richtige Werkzeug und ein Schlagschrauber ist eine gute Wahl.

Die Zentral Schraube an der Narbe von der Bremsscheibe, dass war eine 32 Nuss , keine 36

Normal sind 36er, hab eben noch eine an nen Megane 3 gemacht. Beim Megane II waren die schonmal 32. Spielt ja auch keine Rolle. Hast es ja entgegen aller Erwartungen auf die Kette bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen