Bremsscheiben: Laufleistung, Verlschleissgrenze?

Hallo an alle.
Ich habe mein Auto seit zwei Jahren. Die Bremsbeläge sind vom Vorbesitzer gewechselt worden(Scheiben nicht). Bin seitdem ca 25tkm gefahren. Die Beläge sind immernoch OK, aber die Scheiben nicht mehr neu. Die haben gewisser Verschleiß. Ich fahre derzeit eher wenig.
Was meint ihr, müssen Bremsscheibe und Beläge schon jetzt gewechselt werden zusammen mit Winterreifen oder geht noch?
TÜV ist im Februar🙂
PS: Das Auto fährt sich rund und bremst ohne Schläge.
Danke

Brebsscheibeverschleiß
Scheibe und Belag
Scheibe
Beste Antwort im Thema

Catcherberlin isst wohl viele Karotten. Ich erkenne da nicht auf einen Blick, dass das Verschleissmaß erreicht ist, immerhin geht es da ja um Zehntelmillimeter. Aber meinen Respekt an deine Adleraugen! 😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Die Gedanken sind folgende :
Wenn ich die neue Scheiben und Beläge neu mache, dann habe ich um so 60tkm Ruhe 🙂.
Jetzt hat das Auto 180tkm drauf.
Bei meiner Fahrweise 60tkm(oder eventuell mehr halten die Bremsen) wären 3-5 Jahre.
Ob es sich lohnt, versuchen, noch einige Monate länger mit alten Scheiben zu fahren ??

Zitat:

@lazy66 schrieb am 6. November 2020 um 10:45:30 Uhr:


Ob es sich lohnt, versuchen, noch einige Monate länger mit alten Scheiben zu fahren ??

Warum nicht?

wenn du ein Unfall hast mit (wirtschaftlichen) Totalschaden bist froh wenn die Bremsen nicht gemacht zu haben. Das Geld ist dann weg.
Je Älter das Auto umso schneller reicht man die Grenze.

Wobei der Ansatz mit der Wirtschaftlichkeit gerne falsch gemacht wird. Entscheidend ist, was das Ersatzfahrzeug im Vergleich zur Reparatur kostet.

Ähnliche Themen

Also ich würde die auch weiterfahren. Einfach beobachten. Ein kleiner Handspiegel tut auch gute Hilfe. Bei eingeschlagenen Rädern mal zu gucken.

Evtl hilft auch mal kräftig Bremsen und auf der Rückseite schauts besser aus.

Bei mir hat beim Tüv noch nie einer den Verschleißgrad gemessen! Tragbild schauen ja, aber messen - nee.

Gemessen wird der auch nicht, der wird optisch ermittelt. Wenn dem Prüfer das Tragbild nicht gefällt, lässt der dich nicht durch.

Du kannst ja mal wenn du Lust hast ja mal einen Bremsentest machen lassen z.B. beim TÜV ( Neutral )

Ich denke wenn der Wagen über die 100000 Km auf der Uhr hat und es noch die ersten Scheiben sind dann denke ich mal das bei der nächsten Bremsenreparatur auch die Scheiben fällig sind es würde Sinn machen gleich alles in einem Gang machen...
Bei meinem waren jetzt bei 128000 km die Bremsen fällig es waren noch die ersten Beläge und Scheiben ab Werk ( VW Polo 6r ) Beides erneuert .

So pauschal kann man das nicht sagen. Mein verunfallter 2,0 TDI Rentnergolf, ist mit den werksverbauten Belägen 145 tkm gerollt u. mit knappen 270 tkm dann Beläge und Bremsscheiben revidiert. 🙂

heute habe ich in die Unterlagen geschaut. Die Beläge sind seit 115.000 km drin- Jetzt ist 182000km. Und diese sind noch in Ordnung..Also 70.000km. Unglaublich. Wie alt sind die Scheiben, weiß ich nicht.
Jetzt ist ein Rabatt von 10 % auf KFZ Ersatzteile in der Bucht. Vielleicht nehme ich einen Satz und schaue..🙂

Wegen 5 Euro?

...ich kauf mein Zeug bei https://www.kfzteile24.de/ und werde von denen ständig mit Rabatt-Emails bombardiert.
Aktuell -gestern gekommen- liegt der Rabatt bei 15%... wobei mich das nicht vom Hocker haut, die letzten Einkäufe hab ich immer so lange vor mir hergeschoben bis mindestens ne 20%-E-Mail gekommen ist.

Außerdem sammel ich wegen kostenlosem Versand bis mindestens 100,-€ zusammen sind... ggf. kauf ich Ölfilter auf Vorrat oder leg mir auch mal nen Satz Bremsscheiben und / oder Beläge auf Lager.

Zitat:

...ich kauf mein Zeug bei https://www.kfzteile24.de/ und werde von denen ständig mit Rabatt-Emails bombardiert.
Aktuell -gestern gekommen- liegt der Rabatt bei 15%... wobei mich das nicht vom Hocker haut, die letzten Einkäufe hab ich immer so lange vor mir hergeschoben bis mindestens ne 20%-E-Mail gekommen ist.

Außerdem sammel ich wegen kostenlosem Versand bis mindestens 100,-€ zusammen sind... ggf. kauf ich Ölfilter auf Vorrat oder leg mir auch mal nen Satz Bremsscheiben und / oder Beläge auf Lager.

Bis vorherige Woche waren es noch 25% bei Kfzteile24.de...
Man sollte aber dabei nicht vergessen, auch noch weiter zu googlen...mache Artikel sind recht preiswert, viele aber auch echt (im Gegensatz zu einigen anderen Shops) überteuert...

Zitat:

@Rasanty schrieb am 8. November 2020 um 18:34:14 Uhr:


Wegen 5 Euro?

welche Bremsscheibensätze willst du für 50 Euro kaufen?🙂

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 8. November 2020 um 20:37:09 Uhr:



Zitat:

...ich kauf mein Zeug bei https://www.kfzteile24.de/ und werde von denen ständig mit Rabatt-Emails bombardiert.
Aktuell -gestern gekommen- liegt der Rabatt bei 15%... wobei mich das nicht vom Hocker haut, die letzten Einkäufe hab ich immer so lange vor mir hergeschoben bis mindestens ne 20%-E-Mail gekommen ist.

Außerdem sammel ich wegen kostenlosem Versand bis mindestens 100,-€ zusammen sind... ggf. kauf ich Ölfilter auf Vorrat oder leg mir auch mal nen Satz Bremsscheiben und / oder Beläge auf Lager.

Bis vorherige Woche waren es noch 25% bei Kfzteile24.de...
Man sollte aber dabei nicht vergessen, auch noch weiter zu googlen...mache Artikel sind recht preiswert, viele aber auch echt (im Gegensatz zu einigen anderen Shops) überteuert...

Hatte ich auch Emails mit %%%. Das Problem, dass man ohbe Prozente woanders günstiger kaufen kann🙂

Ich habe es heute erst in einem anderen Thread geschrieben: Mein Fahrzeug und das der Unfallgegnerin wurde aufgrund der Schwere derer Verletzungen noch an der Unfallstelle zwecks Gutachten beschlagnahmt.

Ergo: wenn ich mir nicht sicher bin, dass das Fahrzeug in Ordnung ist, prüfe ich es fachgemäß. Wenn das jemand nicht kann, sollte er sich nicht auf "könnte - sollte - müsste"-Schätzungen in Foren verlassen, die auf irgendwelchen Fotos basieren.

Meinetwegen könnt ihr mich jetzt verreißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen