Bremsscheiben hinten, wann habt ihr die wechseln müssen?
Hallo, mein Auto E350 Bj. 2005 / 130 Tkm gelaufen hat hinten noch die ersten Bremsscheiben und die sehen noch top aus.
Ich lese hier oft das die schon bei 100 Tkm zwei mal verschlissen waren, bzw. getauscht wurden, kann das also sein das meine wirklich noch gut sind, muss nämlich die Klötze wechseln?
Würde mich also über eure Erfahrungen mit den hinteren Scheiben freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo erst mal
Habe 171000 Km auf dem Tacho, 280 CDI R6 Bj. 03.2005. Ein mal bei 110000 Km alle Klötze beim Freundlichen erneuert, immer noch die ersten Scheiben.
Gruß Jürgen
PS Wie sagt der Meister immer: Ist ja auch ein Fahrzeug und kein Bremszeug.
19 Antworten
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 8. April 2017 um 08:23:16 Uhr:
Mir wechselte der 🙂 die Scheiben de facto bei jedem zweiten Belagswechsel wegen baldigem Erreichen der Verschleißgrenze.Dei Haltbarkeit ist bei unseren beiden MOPF T-Modellen sehr verschieden, Frau fährt "normal" und braucht alle 50~60.000 km neue Bremsklötze, ich komm damit nicht ganz doppelt so weit.
Inzwischen bei beiden Autos vorn wie hinten die ATE Ceramic drin, wunderbar. Scheiben immer MB, eine Lehre noch vom 210er, wo mir die Rubblerei mit den diversen Fremdfabrikaten schnell auf den Nerv ging.
Wenn ich das richtig verstehe, dann werden bei deinem Auto alle 200 Tkm die Scheiben gewechselt und bei deiner Frau alle 120 Tkm ?
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 8. April 2017 um 08:23:16 Uhr:
Mir wechselte der 🙂 die Scheiben de facto bei jedem zweiten Belagswechsel wegen baldigem Erreichen der Verschleißgrenze.Dei Haltbarkeit ist bei unseren beiden MOPF T-Modellen sehr verschieden, Frau fährt "normal" und braucht alle 50~60.000 km neue Bremsklötze, ich komm damit nicht ganz doppelt so weit.
Inzwischen bei beiden Autos vorn wie hinten die ATE Ceramic drin, wunderbar. Scheiben immer MB, eine Lehre noch vom 210er, wo mir die Rubblerei mit den diversen Fremdfabrikaten schnell auf den Nerv ging.
Ich habe ATE Scheiben mit Ceramic Belägen und ich kann nur Positives berichten. Die Scheiben sehen nach 43 tkm gut aus, rubbeln nicht alles ist Top. Ab und zu lasse ich es allerdings auf der Bahn krachen und die Bremsen müssen richtig Arbeit und Enerrgie verrichten und vernichten. Vielleicht lagen deine w211er Probleme an deiner geringen Nutzung der Bremsen.
Am c220 hatte ich hinten 200.000km mit den Scheiben und den Belägen! Also warum nicht!?
Solang sie ihre Stärke haben, nicht krumm sind und das Tragbild gut ist. Darauflassen und freuen!
80Tkm - VA und HA erstmalig Beläge getauscht
160Tkm - VA Scheiben und Beläge, HA nichts gemacht
(alles Originalware von MB)
Und das trotz SBC.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 8. April 2017 um 08:27:27 Uhr:
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 8. April 2017 um 08:23:16 Uhr:
Mir wechselte der 🙂 die Scheiben de facto bei jedem zweiten Belagswechsel wegen baldigem Erreichen der Verschleißgrenze.Dei Haltbarkeit ist bei unseren beiden MOPF T-Modellen sehr verschieden, Frau fährt "normal" und braucht alle 50~60.000 km neue Bremsklötze, ich komm damit nicht ganz doppelt so weit.
Wenn ich das richtig verstehe, dann werden bei deinem Auto alle 200 Tkm die Scheiben gewechselt und bei deiner Frau alle 120 Tkm ?
Ja, so in der Größenordnung.