Bremsscheiben hinten völlig vergammelt

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
an meinem 4 Monate alten X-Perience TDI waren die hinteren Bremsscheiben völlig vergammelt. Beim Bremsen gab es Geräusche und Vibrationen. Die Rostschicht konnte auch durch verstärkte Benutzung der Bremse nicht entfernt werden, und das bereits nach knapp 6000 km Laufleistung. Der 🙂 konnte sich die Problematik nicht erklären und nahm Kontakt mit SEAT auf, nach der Begutachtung von Fotos gab es dann grünes Licht zum Teile tauschen.
Seit heute ist alles wieder OK, neue Scheiben und Beläge sind verbaut, das Fahrzeug bremst wieder so wie es sein sollte.
Das ist nun mein 9. Neuwagen, aber soetwas habe ich bisher bei keinem Fahrzeug erlebt, man lernt nie aus 😕.

Die vorderen Bremsscheiben sind übrigens top fit!

Gruß Oxebo

Foto0677-1
Beste Antwort im Thema

Hatte das selbe Problem mit einem VW. Mein TÜVler meinte das dies zur Zeit typisch für die Sparpolitik von VW/Skoda/Seat sei. Er steht in letzter Zeit immer häufiger vor verdutzten Besitzern, die mit Ihren Drei Jahre alten PKW durch die ersten TÜV-Untersuchung wegen den Bremsscheiben fallen. Passiert hauptsächlich bei defensiver Fahrweise + häufig längeren Standzeiten. Seine Empfehlung war lieber Scheiben eines Drittanbieters wie z.B. von ATE zu nehmen.

Dein persönlicher Fall mit 6000 km ist allerdings schon sehr extrem. Eventuell hat die Bremse von anfang an nicht richtig gearbeitet und es konnten sich so Beläge festsetzen?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Man kann es noch mit Keramikklötzen probieren. Damit ist es ein bisschen einfacher die hinteren Bremsen lauffähig zu halten.

Zitat:

@IcyElectric schrieb am 21. Februar 2015 um 22:57:24 Uhr:


Was ist denn ein TE?

TE = Thread Ersteller 😉

Zitat:

@mk1290 schrieb am 22. Februar 2015 um 17:11:13 Uhr:



Zitat:

@IcyElectric schrieb am 21. Februar 2015 um 22:57:24 Uhr:


Was ist denn ein TE?
TE = Thread Ersteller 😉

Danke dir. Hatte ich zwischendurch auch schon erraten. 😉

Wie sieht denn das mit den Cupra Bremsscheiben aus? Sind die hoffentlich besser?!?

Das hat man bei fast allen neuen Autos mit geringem Gewicht die hinten Scheibenbremsen haben und defensiv bewegt werden. Selbst Mercedes (A-Klasse) ist betroffen.

Ähnliche Themen

Hab sowas noch nie gehabt, sorry. Bin auch kein starker Bremser und fahre 7000 km im Jahr.
Hinten die Bremse bremst immer mit. Wenn auch nur mit 25% (unbeladen) oder so.
Hinten wird ja auch nicht so viel Kraft benötigt, deswegen ist sie ja auch kleiner.

Meine sahen gestern auch übel aus. Bin bei Schneeregen an den Flughafen und dort stand der Cupra dann über 2 Wochen im Parkhaus. Aber nach 280 km Autobahn mit viel Anteil von Geschwindigkeiten über 200 ist alles wieder ok. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen