Bremsscheiben hinten nach 14Tkm fertig!

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo,
habe gestern Luft kontroliert in Räder, da habe kurzer Blick auf die Bremsscheiben geworfen. Die hintere sind fertig. Riefen ca. 2-3 mm tief. Sehen als ob die schon 200 Tkm runter haben. Bin sofort bei Toyota vorgefahren, Auto keine 8 Monate und 14Tkm - das geht nicht. Davon 60-70% Autobahn. Der meister hat zweimal schauen müssen. Hat gemeint, bei Avensis kommt das schon vor, bei Corolla hat der sowas noch nicht gesehen. Bekomme auf Garantie neue eingebaut, aber trotzden normal ist das nicht. Und die Bremsbeläge werden nicht gewechselt, diese kosten übernimmt Toyota nicht - laut meiner Werkstatt. Liegt es an Belägen, liebe Toyota - in 14Tkm komme wieder neue Scheiben holen. Nichts ist unmöglich - Toyota.

67 Antworten

Kann nur bestädigen, so war und ist immer noch bei mir.

Nächste Woche kommen die neuen Scheiben dran.
Bin gespannt ob dann die Geräusche weg sind.

Zitat:

Original geschrieben von Robi818


Kann nur bestädigen, so war und ist immer noch bei mir.
Nächste Woche kommen die neuen Scheiben dran.
Bin gespannt ob dann die Geräusche weg sind.

Meinst Du, dass das an den Scheiben liegt? Auch bei einem Neuwagen?

Zitat:

Original geschrieben von wera


Die Tips der genervten Fahrer erinnern mich an die ganzen Not- und Bastellösungen in der EX-DDR.

Nee, da wurden "blättchen" genommen um das letzte aus den belägen für die Trommel rauszuholen. Falls du noch solche hast, die an ne TS250/0 vorne passen, nehme ich die dir gerne ab. ich muss zum tüv und meine trommel ist ziemlich groß geworden in den Jahren (ja, ich weiß, die darf der TÜV-Mann auch nicht sehen)...

Mein Auto ist erst 6 Monate alt.
Also Neuwagen (fast).
Werfe ein Blick auf die Scheiben.
Wenn die riefen haben, siehst sofort.

Ähnliche Themen

Wenn ich hier lese, daß zu wenig gebremst wird und deshalb .... .
Ich habe ein Auto zum fahren und nicht zum bremsen. Was ist denn das für ein Unsinn?

Zitat:

Original geschrieben von wera


Wenn ich hier lese, daß zu wenig gebremst wird und deshalb .... .
Ich habe ein Auto zum fahren und nicht zum bremsen. Was ist denn das für ein Unsinn?

dann hast du vermutlich auch ein auto zum fahren und nicht um es warten zu lassen (bzw. selbst zu warten), oder?

Ich habe mit einem Auto begonnen, das hatte noch ein unsynchronisiertes Getriebe (also Schalten mit Zwischengas und Gefühl). Inzwischen nähere ich mich als Privatfahrer den 750.000 Kilometer.
Ich bin einmal auf die Hilfe eines Pannendienstes angewiesen gewesen (mit einem Toyota).
Ich achte auf Luftdruck, Ölstand, Benzinvorrat, Wassertemperatur, Öltemperatur, Batterieladezustand, Beleuchtung ...
Ich weigere mich allerdings entschieden, alle 17,5 km einmal kräftig zu bremsen, damit meine Scheiben keine Riefen bekommen oder die Klötze gleichmäßig abgenutzt werden.
Toyota soll endlich seine Hausaufgaben machen!

Nach 60.000km mit einem handelsüblichen Yaris 1.3 sol, Baujahr 2004 kann ich keine Riefen, Geräusche u.a. feststellen. Das Auto war gerade zur Inspektion und Scheiben und Klötze wurden für nahezu neuwertig befunden. So lange haben die Bremsen bisher bei keinen meiner Autos gehalten. Bei meinem Nissan Almera waren die Bremsen alle 20.000km komplett hinüber (samt Scheiben). Ich glaube schon das Toyota seine Hausaufgaben macht. Aber eine entsprechende Fahrweise ist natürlich auch Voraussetzung.

Zu den Hausaufgaben machen kann ich nur sagen, daß das vollkommen richtig ist. Toyota hat ein Problem mit den Bremsanlagen und das ist den insidern auch gut bekannt. Avensis T22 nach 8 - 10ts km Bremsscheiben vorne immer verzogen, dadurch bei 120 km/h beim abbremsen starkes Lenkradflattern. Bei mir hieß es das liegt am Zulieferer der Bremsen. Dazu muß ich aber zur Ehre meines TOYOTA- Händlers sagen es wurde immer alles auch die Beläge auf Garantie getauscht. Jetzt habe ich einen Satz Scheiben drauf die haben jetzt schon über 20Ts km gehalten und sind noch OK. Man sagte mir die wären vom Carina ist das möglich?
Wie ist das bei den neuen Modellen, haben die auch diese Probleme?

Zu der "Ausrede" mit den zulieferern sei gesagt, dass ein fahrzeug enes Modells nicht immer die gleichen komponenten hat. Ursache dafür ist beispielsweise die EU. Die macht Druck, dass die Autos auch in der EU gebaut werden, nur soll das ganze auch nicht so aussehen, dass ein kompletter Bausatz aus Japan eingeliefert wird, der dann in Frankreich oder sonstwo zusammen "geschraubt" wird. Da kann es also durchaus sein, dass es Unterschiede gibt. Einige Teile beim Yaris aus Frankreich-Produktion passen beispielsweise nicht an die Japan-Modelle.

@wera: das freibremsen hast du auch bei anderen Herstellern, wo Scheibenbremsen hinten verbaut werden, nur weil es die Presse sonst schlecht macht...
Und du musst nicht alle 20km mal bremsen, das sagt niemand, es reicht schon aus, wenn du allgemein kräftiger und nicht häufiger bremst. Ich nutze jetzt die Motorbremse im vollen Maße aus, lass halt den 5. drinne und bremse etwas stärker mit den Bremsen.

bremsen

HAllo
Da ich selbst Meister bei einem Toyota Händler bin kann ich dir nur sagen das du sogar noch Glück bei deinem Händler hattest.
Ich hätte Dir (so die Toyota Richtline) die Bremsschreiben abgedreht bis die Riefen und der Rost weg ist und dann die Beläge geglättet.
Das wäre dann alles Garantie und fertig.

Re: bremsen

Zitat:

Original geschrieben von Ralfwaldi


HAllo
Da ich selbst Meister bei einem Toyota Händler bin kann ich dir nur sagen das du sogar noch Glück bei deinem Händler hattest.
Ich hätte Dir (so die Toyota Richtline) die Bremsschreiben abgedreht bis die Riefen und der Rost weg ist und dann die Beläge geglättet.
Das wäre dann alles Garantie und fertig.

blöde frage, warum geht eigentlich toyota auf das abdrehen so ab. wollte mir meine werkstatt auch schon anbieten. finds aber lächerlich, wenn ich das risiko eingehe, dass ich mir damit die frischen beläge versaue und dann 2x für beläge und 1x fürs abdrehen und 1x für die scheiben zahlen muss...

Re: bremsen

Zitat:

Original geschrieben von Ralfwaldi


HAllo
Da ich selbst Meister bei einem Toyota Händler bin kann ich dir nur sagen das du sogar noch Glück bei deinem Händler hattest.
Ich hätte Dir (so die Toyota Richtline) die Bremsschreiben abgedreht bis die Riefen und der Rost weg ist und dann die Beläge geglättet.
Das wäre dann alles Garantie und fertig.

Wenn solch Leute wie du Meister!!! bei Toyo sind werde ich mir lieber keinen kaufen. Es war die Rede von 2-3 mm tiefen Riefen. Wenn du auf jeder Seite der Scheibe 2 mm wegnimmst, hast du die Scheibe bis aufs Mindestmaß zurückgedreht und mußt diese erneuern. Wenn die Mindeststärke noch nicht erreicht ist, wechselst du die Scheiben bei der nächsten Durchsicht und der Kunde wird sich freuen.

Was kosten Toyota die Bremsbeläge im Einkauf, 10€? Für 10 € weist Toyota die Mechaniker an Bremsbeläge zu glätten! Wie lange dauert das?

Von einem Azubi im ersten Lehrjahr hätte ich sowas erwartet, von einem Meister nicht!

Das mit dem einmaligen abdrehen der Bremsscheiben stimmt. Auch das nicht ersetzen der Bremsbeläge auf Garantie ist Bestandteil der Toyota Garantiebedingungen. Wenn man aber eine gute Werkstatt hat, die erklärt den Toyota Leuten auch warum abrehen nicht geht und die Bremsbeläge auch auf Garantie ersetzt werden müssen. Die Garantieleistung hängt offenbar von der Fähigkeit der Werkstatt und des Werstattmeisters ab. Ich persönlich habe schon beide Fälle erlebt.

Ich habe jedenfalls beim T22 während der Grantiezeit die Bremsen vollständig erneuert bekommen. Das zweite Mal waren sie dann erst bei der 70 Tkm Durchsicht fällig .
Dann hatten die Bremsen offensichtlich einen anderen Hersteller mit besserer Qualität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen