Bremsscheiben HA ungleichmässig abgefahren
Hallo.
Ich habe den Verdacht, dass meine Bremsscheiben auf der HA so nicht aussehen sollten.
Wie kommt das und vor allem wie mache ich die Dinger wieder heile?
Beste Antwort im Thema
Was möchtest du denn gerne hören?
Ich habe den Verdacht, dass meine Bremsscheiben auf der HA so nicht aussehen sollten.
Stimmt!
Wie kommt das und vor allem wie mache ich die Dinger wieder heile?
Gar nicht!
Aber wenn die so perfekt funktionieren, verstehe ich den Thread nicht.
62 Antworten
Ich bin vor einem Monat wegen des Tragbildes der hinteren Bremsscheiben durch die HU gerasselt. Hatte da einfach nicht drauf geachtet.
Nun gut, neue Teile besorgt und fertig - kostete bei mir aber auch nur 150 Euro und keine 370 Euro.
Hätte ich es vorher gewusst, dann wäre ich ebenfalls rückwärts gefahren und hätte ein paar Vollbremsungen gemacht, dann wird das schon wieder.
Die Ursache war bei mir, dass ich selten gebremst habe und wenn ich bremste, dann hab ich ziemlich fest gebremst, daher gammelte es hinten fleißig seit knapp 300 tkm vor sich hin ... solange ist der letzte Bremsscheibenwechsel nämlich her.
Gruß, Frank
Halb so wild - bevor ich vorher stundenlang um das Auto rumrobbe und alles mögliche instand setze lasse ich den Tüvi das machen - kostet mich nur eine Nachprüfung .. keine 15 Euro.
Die 15 Euro sind gut investiert, denn ich repariere dann nur das was wirklich nötig ist und schiebe es nicht länger auf, da das nach einem Monat erledigt sein muss - dann ist für zwei Jahre wieder Ruhe 😁
Ähnliche Themen
Ich weiss sowieso nicht, wieso jemand auf die Idee kommt für den TüV etwas kontrollieren zu lassen.
Das ist ja kein Wettbewerb.
Zitat:
@lncognito schrieb am 22. Juni 2015 um 20:52:04 Uhr:
Halb so wild - bevor ich vorher stundenlang um das Auto rumrobbe und alles mögliche instand setze lasse ich den Tüvi das machen - kostet mich nur eine Nachprüfung .. keine 15 Euro.Die 15 Euro sind gut investiert, denn ich repariere dann nur das was wirklich nötig ist und schiebe es nicht länger auf, da das nach einem Monat erledigt sein muss - dann ist für zwei Jahre wieder Ruhe 😁
Hej,
wenn der TÜV alles sieht oder sehen will und Bemängelt mag das i. O. sein.
Dann kommt aber auch das "ABER".
Was sich da jedoch einzelne leisten, durch Tests´oft genug festgestellt, ist für mich keine Option.
Schließlich benutz ich mein Fz. es ist meine Sicherheit, und nicht die des TÜV.
Zitat:
@Martur schrieb am 23. Juni 2015 um 22:42:37 Uhr:
Verrostete Bremsscheiben sind da kein Grund?
Hej,
wenn die Tragfläche verrostet ist, ist es schon ein Grund, weil dann mit Sicherheit die geforderten Verzögerungswerte nicht erreicht werden.
Also ich muss Oetteken da zustimmen. Das sieht alles ziemlich ungünstig aus, und der Tüv würde sowas auch nicht mehr durchwinken. Zumal die Aussage "es funktioniert" auch eher aus der Luft gegriffen ist, wenn man nicht auf nem Bremsenprüfstand war. Und das die hinteren Bremsen eben nicht so sehr beansprucht werden, macht die Sache auch nicht besser oder vielleicht kommt das sogar daher.
Gelochte Bremsscheiben waren meines Wissens nach auch nie Serie an der HA. Und repariert bekommste da auch nichts mehr. Solche Sachen wie Abdrehen etc. würde ich auch nicht machen, das würde dann bald schon in Richtung Mindestmaß gehen, schätze ich mal. Bevor man sich da jetzt hinstellt, versucht da irgendwas sauber zu machen, etc....neue Scheiben und Beläge rein, muss man ja nicht bei BMW kaufen. Das kostet keine 200 Euro, wenn man es selbst macht.
mfg
Zitat:
@Martur schrieb am 23. Juni 2015 um 22:42:37 Uhr:
Verrostete Bremsscheiben sind da kein Grund?
In dem Zustand, wie deine Bremsscheiben sind, wird das schwer mit der HU.
Verrostete Bremsscheiben sind kein Grund für eine Stilllegung, sondern nur für das Verweigern einer Plakette.
... für eine Stilllegung müssten die Bremsscheiben schon komplett bis auf die Rippen verschlissen sein.
Gruß, Frank
Zitat:
Gelochte Bremsscheiben waren meines Wissens nach auch nie Serie an der HA.
Im Teilekatalog werden zumindest keine anderen aufgeführt. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass an dem Auto irgend etwas getuned wurde.
Zitat:
Das kostet keine 200 Euro, wenn man es selbst macht.
Dafür bekomme ich genau eine Bremsscheibe und die Beläge für eine Seite...
Lieber Martur,
ich habe die ganzen Beiträge durchgeschaut (bevor der MOD wieder meckert) und ich denke, jetzt melde ich mich auch mal zu Wort.
Du hast noch bisher noch nicht verraten, um was für ein Fahrzeug es sich überhaupt handelt. Oder ich habe es übersehen.
Vielleicht klärt sich ja damit so manches auf, warum deine Scheiben so viel kosten.
Gruß
Jo