Bremsscheiben&Bremsbeläge
Servus Leute,
ich habe einen Astra K 1.6 CDTi.
Ist euch bekannt welchen Scheibendurchmesser das Auto vorne hat?
Bei der Firma Zimmermann wird mir ein Außendurchmesser von 276mm vorgeschlagen und einmal 300mm.
Gehören da auch unterschiedliche Beläge drauf ?
Gibt es Schwierigkeiten mit der 18Zoll Felge?
26 Antworten
😁
Innenbelüftete Scheiben sind gerade vorne (hier wird 70 - 80% der Bremsleistung erbracht) von Vorteil, weil die Abwärme, die beim Bremsen entsteht, viel schneller abgeführt werden kann.
Vorne hat der Astra in allen Ausführungen innenbelüftete Scheiben und hinten massive. Von daher hat man nicht die Wahl.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 26. September 2020 um 17:53:52 Uhr:
😁
Innenbelüftete Scheiben sind gerade vorne (hier wird 70 - 80% der Bremsleistung erbracht) von Vorteil, weil die Abwärme, die beim Bremsen entsteht, viel schneller abgeführt werden kann.
Vorne hat der Astra in allen Ausführungen innenbelüftete Scheiben und hinten massive. Von daher hat man nicht die Wahl.
Ah, das wusste ich jetzt gar nicht, daß der vorne immer innenbelüftete Bremsen hat. Dann ist man ja eh gebunden und kann nichts falsches verbauen, was nicht passt, wenn man nach den entsprechenden Teilen sucht.
Mir gings eben um die Hitzeentwicklung.
Hast mir sehr geholfen, danke. 🙂
Gern geschehen!
Wenn du etwas höherwertiges suchst, nimm vorne die Tarox zero, die sind etwas teurer, dafür aber wärmebehandelt und verziehen sich nicht. Hab noch die original drauf und beim Bremsen aus höherer Geschwindigkeit (ab ca180) habe ich Vibrationen die nicht schön sind. Hinten reichen EBC Scheiben - Beläge würde ich vorne und hinten von EBC (black oder wenn's etwas sportlicher sein soll green)nehmen. Das ganze Set liegt bei 600€, ist dann aber auch der Serienanlage oder ATE, BREMBO und Co deutlich überlegen. Kommt bei mir auch drauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@I.A.F. schrieb am 26. September 2020 um 21:12:09 Uhr:
Wenn du etwas höherwertiges suchst, nimm vorne die Tarox zero, die sind etwas teurer, dafür aber wärmebehandelt und verziehen sich nicht. Hab noch die original drauf und beim Bremsen aus höherer Geschwindigkeit (ab ca180) habe ich Vibrationen die nicht schön sind. Hinten reichen EBC Scheiben - Beläge würde ich vorne und hinten von EBC (black oder wenn's etwas sportlicher sein soll green)nehmen. Das ganze Set liegt bei 600€, ist dann aber auch der Serienanlage oder ATE, BREMBO und Co deutlich überlegen. Kommt bei mir auch drauf.
Danke für den Tipp, aber so nobel brauche ich es dann doch nicht. Und grad die Optik könnte mir egaler nicht sein. Mein Auto ist ein Arbeitstier und soll nicht den Zweck erfüllen, irgendwo vorm Café toll auszusehen.
Hohe Geschwindigkeiten fahre ich auch nicht, von daher sind eventuelle Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten zu vernachlässigen.
Ate oder Brembo ist z.B. prinzipiell nicht verkehrt. Habe auf unserem Astra dann noch die Ate Ceramic Beläge genommen, damit die Felgen nicht so oft geputzt werden müssen.
Optisch unterscheiden sich die Tarox zero nicht von anderen, aber ich verstehe, daß das nicht jeder braucht (ich sicher auch nicht - fahr wenig Autobahn, mehr Stadt und da brauch ich die teuren sicher nicht) werde sie mir trotzdem gönnen weil im Ernstfall Zentimeter entscheiden können.
Du bekommst HIER eigentlich alle Infos die man braucht.
Hat mir beim erneuern der Scheiben (vorne und hinten komplett mit Klötzen) sehr geholfen.
Habe dort letzendlich auch angegeben wo ich meine Sets bezogen habe (original in Opelverpackung da ich die beim FOH hab einbauen lassen) und zu welchem Preis, weiter verlinkt ist da auch was der Einbau bei FOH gekostet hat.
Hoffe der Weg kann dir helfen.
Ich hab mir die Ausstattungsliste hier im Forum per FIN geben lassen, der Thread ist weiter oben ja schon mehrfach verlinkt...
Zitat:
@Sweetdeath1981 schrieb am 27. September 2020 um 12:59:47 Uhr:
Du bekommst HIER eigentlich alle Infos die man braucht.
Hat mir beim erneuern der Scheiben (vorne und hinten komplett mit Klötzen) sehr geholfen.
Habe dort letzendlich auch angegeben wo ich meine Sets bezogen habe (original in Opelverpackung da ich die beim FOH hab einbauen lassen) und zu welchem Preis, weiter verlinkt ist da auch was der Einbau bei FOH gekostet hat.
Hoffe der Weg kann dir helfen.Ich hab mir die Ausstattungsliste hier im Forum per FIN geben lassen, der Thread ist weiter oben ja schon mehrfach verlinkt...
Den Thread hatte ich auch schon gelesen. Meistens gehts halt in den entsprechenden Threads um die Größe der Bremsanlage. Mail an den FOH bzgl. Ausstattungsliste ist bereits raus. Mir gings halt hier mehr um die Empfehlungen bzgl. verwendeter Marken und Warnungen, wovon man die Finger lassen sollte. Und da wurde mir schon ganz gut geholfen.
Trotzdem danke für deinen Beitrag und sollte der FOH sich zu viel Zeit lassen mit der Liste, werde ich den Thread mit der FIN in Anspruch nehmen.
Wenn du mit der bisherigen Bremse so zufrieden warst, wie ich vorher schon, dann kann man ja ruhig zu dem "original Zubehör" greifen.
Für rund 320€ für vorne und hinten komplett ist das schon eine gute Sache.
Wenn du die selber einbauen möchtest ist doch auch gut, ist ja kein Hexenwerk, da mein FOH "nur" komplett rund 180€ für den gesamten Einbau haben wollte hab ich ihm den Auftrag erteilt.
Für das Geld geht das schon, konnte in der Zeit dann was anderes machen, der Wagen stand ja zwecks Inspektion eh bei ihm.
Zitat:
@Sweetdeath1981 schrieb am 27. September 2020 um 13:54:20 Uhr:
Wenn du mit der bisherigen Bremse so zufrieden warst, wie ich vorher schon, dann kann man ja ruhig zu dem "original Zubehör" greifen.
Für rund 320€ für vorne und hinten komplett ist das schon eine gute Sache.
Wenn du die selber einbauen möchtest ist doch auch gut, ist ja kein Hexenwerk, da mein FOH "nur" komplett rund 180€ für den gesamten Einbau haben wollte hab ich ihm den Auftrag erteilt.
Für das Geld geht das schon, konnte in der Zeit dann was anderes machen, der Wagen stand ja zwecks Inspektion eh bei ihm.
Ja, bin bisher eigentlich schon zufrieden mit der Bremse. Mir wird halt schlecht, wenn ich mir die Teilepreise beim FOH anschaue.
Die haben da eine Liste auf ihrer Homepage:
Bremsbeläge für Astra, keine Baureihe genannt, nur vorne, ab 100 €, hinten das selbe Spiel.
Satz mit Scheiben und Beläge nur vorne ab 230 €.
Da kostet halt dann Bremsen wechseln mit Material beim FOH schnell mal 650-700 €, vielleicht noch mehr, je nach Stundensatz des FOH.
Wenns solche Arbeiten sind, die man selber machen kann, werde ich das in Zukunft auch selber machen, wenn dadurch eine Ersparnis von 50% und mehr möglich ist.
Was für den Stempel im Heft gemacht werden muß, soll der FOH machen, alles andere, das in Eigenregie möglich ist, wird selbst erledigt.
Gesamtpreise mit Einbau schwanken wohl regional wie man hier zwischen durch mal liest.
750-1200€ für einen Bremsenkomplettwechsel nur durch den FOH wurden hier schon genannt.
Schriftlich liegt mir jedoch nichts vor.
Da habe ich mich über 320€ Teilekosten doch sehr gefreut.
Ist aber ja wie mit allen Sachen, die wollen bzw. müssen dran verdienen...
Anhängerkupplung lag laut schriftlichen Angeboten zwischen 950-1150€, alle im Umkreis von 30km, 6 Händler.
Habs dann für knapp 530€ bei Rameder in Oldenburg machen lassen...
Man muss auf sein Geld schon gut aufpassen...