Bremsscheiben + Beläge wechseln

Audi A4 B7/8E

Hi Community,

habe gerade bei meinem B7 auf der VA Scheiben und Beläge gewechselt. Diese depperten 7mm Innensechskant-Schrauben sind ja schon ätzend. Wenn man davon nichts weiß und sich das Werkzeug dann erst noch organisieren muß 🙁 . Schraubzwinge für die Kolbenrückstellung hat auch funktioniert 🙄 . Beim Auspacken der neuen Scheiben hat mich dann doch fast der Schlag getroffen 😰 Trotz sorgfältiger Auswahl, ist mir doch die Fixierbohrung durch die Lappen gegangen *Fu** . Statt der originalen Senkbohrung, habe jetzt einfach ein normalgroßes Loch mehr da drin. Sind TRW DF4258S und laut mehrer Internetkataloge für meinen PR-Code geeignet. Passen auch. Ich vermute aber, dass ich jetzt beim Räderwechsel vorne Spaß haben werde, jedesmal die Scheibe und die Felge in korrekte Position zu bringen. Daher einige wenige Fragen, die mir nach der Montage in den Sinn kamen:

- Gibt es eine Möglichkeit diese Scheibe zu fixieren? Spezielle Schraube? Habe bislang keine gefunden.
- Hat eventuell jemand schon Erfahrung mit "freidrehenden" Bremsscheiben beim Radwechsel gemacht?
- Benötige ich unbedingt einen Drehmomentschlüssel, um alle Schrauben der Bremsen wieder fest genug anzuziehen? Habe bislang alle Schrauben immer ohne angezogen.

Der B7 quietscht jetzt nicht mehr beim Bremsen. Es klappert nichts. Beim Bremsen flattert nichts. Sollte also erstmal passen. 😎

Gruß

17 Antworten

Salzwasser ??? Bitte erklären.

Zitat:

Original geschrieben von Atze4200


(...)
Essig oder Salzwasser rauf und dann montieren und beim nächsten Wechsel verdreht sich garnichts mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Salzwasser ??? Bitte erklären.

>

klick

<

Zitat:

Original geschrieben von Atze4200


Wenn ihr keine fixierbohrung habt könnt ihr beim Scheiben montieren alles schön entfetten und sauber machen dann einfach auf Scheibe und Radnabe Essig oder Salzwasser rauf und dann montieren und beim nächsten Wechsel verdreht sich garnichts mehr 😁

Cooler Gedanke 😁

Danach bewegt sich vermutlich die Scheibe nicht mehr auf dem Radträger 😛 .

Zum Thema Salz oder Essig: Durch die korrosionsbeschleunigende Wirkung dieser Substanzen wird sich die Bremsscheibe mit der Aufnahme "verbacken". Und das vermutlich bis zum nächsten Reifenwechsel schon. Damit rutscht beim nächsten Wechsel auch nichts. 😁
Das Fetten vorher ist vermutlich nur zur besseren Montage gedacht 😉 .

Aber guter Tip mit der Vorsicht beim Eindrehen des Kunststoffdorns....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen