Bremsscheiben + Beläge vorne E500 4M
Hallo,
da meine Bremsen kurz vor dem Stillstand bei leichtem bremsen etwas quietschen und die Scheiben so langsam runter sind,einfach möchte ich dieses Jahr noch meine Bremsscheiben vorne + Beläge neu machen. Daher wollte ich mich jetzt bereits hier im Forum mal schlau machen, welche Scheiben und Beläge man derzeit überhaupt empfehlen kann?
Den Wechsel würde ich selber vornehmen.
Jemand einen Tipp?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tataa schrieb am 18. Juni 2020 um 21:41:44 Uhr:
Dicke Hose und kein Schmalz, um es anständig zu reparieren zu lassen.
lol, was für eine Unterstellung !
259 Antworten
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 7. Januar 2023 um 18:42:02 Uhr:
Update: Die Originalscheiben harmonieren nicht ganz mit den Yellowstuff, meine sind beidseitig bläulich angelaufen, es vibriert seitdem beim Bremsen.Mal schauen welche ich jetzt draufpacke, ich denke Textar
Moin,
mach mir nicht so eine Angst!! 🙁
ich habe Redstuff hier liegen und wollte die eigentlich mit neuen Originalen 344er Scheiben fahren....
Die EBC Belägen müssen ganze 1000km eingebremmst werden, sonst werden die Beläge hart und glasig, dadurch werden die Scheiben überhitzt und blau 🙁 Den selben Zustand hatte ich bei ATE ceramic.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 8. Januar 2023 um 11:55:59 Uhr:
Ich habe mir soeben die Preise für das Zeugs von Yellow-Stuff angesehen, da sind ja die MB-
Originalteile Schnäppchen dagegen und funktionieren garantiert.PS: Bekommt ihr eigentlich Geld von diesen Zulieferfirmen für eure Tests ??
Nö, ich bekomme die aber etwas günstiger und sie halten an der Vorderachse ca. 60 TKM mit ATE-Scheiben. Ob sie teurer oder billiger als Originalbeläge sind, ist mir relativ egal, da sie deutlich besser verzögern.
Zitat:
@eugen981 schrieb am 9. Januar 2023 um 11:30:21 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 7. Januar 2023 um 18:42:02 Uhr:
Update: Die Originalscheiben harmonieren nicht ganz mit den Yellowstuff, meine sind beidseitig bläulich angelaufen, es vibriert seitdem beim Bremsen.Mal schauen welche ich jetzt draufpacke, ich denke Textar
Moin,
mach mir nicht so eine Angst!! 🙁ich habe Redstuff hier liegen und wollte die eigentlich mit neuen Originalen 344er Scheiben fahren....
Die EBC Belägen müssen ganze 1000km eingebremmst werden, sonst werden die Beläge hart und glasig, dadurch werden die Scheiben überhitzt und blau 🙁 Den selben Zustand hatte ich bei ATE ceramic.
Aber würde doch nicht erst nach 5000km passieren.
Sind originale Scheiben denn hochgekohlt?
Ähnliche Themen
hmmm, ob Originale hochgekohlt sind, ist nicht so einfach zu beatworten.
Hab auf jeden Fall eine Tabelle der empfohlene Kombinationen gefunden, wo die kombi geprüft wurde... EBC Bremsscheiben scheinen die erste Wahl zu sein...
Hab lange nur mitgelesen und mir meinen Teil gedacht...
Die Erfahrungen diverser privater Hobbyrennfahrer, denen ihr Wagen egal ist, kenne ich zur Genüge.
Die Tabelle sagts aus, das es eben spezielle Klötzer sind und mit "ottonormalen" Scheiben nicht ...auf Dauer... funktionieren.
Aber egal, da wird Zeug montiert...ob es miteinander harmoniert, ist zweitrangig!
Wir haben seit Jahren 2 unverbesserliche Brüder mit einem S3...die auch mindestens 1x pro Jahr mit "zerbombten" Bremsscheiben aufschlagen...es muss billig sein / gut aussehen / und schnellstens von Vmax runtergebremst sein... Einsicht = Fehlanzeige!...uns ist's egal, solange sie regelmäßig ihren Geldbeutel öffnen und ihre Rechnungen inklusive Trinkgeld zahlen.
Zurück zur Tabelle...es steht drin, mit welchen Scheiben die Yellowstuff funzen...bei allen anderen wirst du nicht glücklich...
Gruß...ich lese über die weiteren Versuche still mit...
Die Tabelle ist Schrott, Tuningstudio empfiehlt zu den Yellowstuff Zimmermann-Scheiben 😁 Wäre laut Tabelle "rot", also nicht zu empfehlen. Brembobeläge sollen auch mit Ate-Scheiben passen, aber tun sie nicht, außer man mag Quietschen.
Einige Bremsscheiben sind dort überhaupt nicht gelistet.
Einige Scheiben gibt es nicht für den 500er und es geht hier nicht um Renneinsatz.
...da du geschrieben hattest, das es bei deinen verbauten Yellowstuff Belägen "nicht" um den Renn-Einsatz geht...
haben wir mal kurz im Netz geschaut und als Zusatz den gewerblichen Großhändler kontaktiert...und beide (Netz und Händler) haben unabhängig voneinander aber trotzdem ...mehr oder weniger...eine sehr ähnliche Antwort geliefert...: Yellowstuff Beläge sind "Hauptsächlich" für den Renn und Rallye Einsatz entwickelt worden...
Mit anderen Worten...die unter anderem auch der Händler abgab...du hast die falschen Beläge erworben...er hat zu Green und Red Stuff Belägen geraten...
Das aber nur nebenbei...mir ist es eigentlich egal, mit was dein Wagen bremst...
Bei normaler Nutzung bin ich eigentlich mit meiner Bremse (Original) ganz zufrieden...und geländemäßig liegt die Lausitz eher in einer Region, wo die Bremse öfter mal ordentlich arbeiten muss...
So, genug..ich lese weiter mit
Gruß
Muss dich korrigieren, die Yellowstuff sind entwickelt für den Straßen-und Renneinsatz 😁 Die Händler können zudem auch nur das empfehlen, was sie auch verkaufen, selber werden sie keine Tests gemacht haben. Deswegen ist die Tabelle lediglich ein Anhaltspunkt, mehr aber auch nicht. Ob jemand mit einer Bremse zufrieden ist oder nicht, muss jeder für sich selber entscheiden. Meiner Meinung nach sind die Originalbremsen zu unterdimensioniert für ein 400PS-Fahrzeug mit 2 Tonnen. Wir reden hier nicht von Renneinsatz, sondern von Sicherheit. Eine Bremse muss bei 250kmh auch noch bissig sein, da ist Fading, ein schwammiges Gefühl oder ein ausglühen der Scheiben fehl am Platz.
Hier die Beschreibung:
Bremsklötze, Sport- und Renn- Bremsbeläge EBC Yellowstuff
Der EBC Yellowstuff Bremsbelag ist sowohl für die Straße, als auch für Rennen geeignet und verfügt selbst bei niedrigen Temperaturen über eine hervorragende Bremswirkung. Der Reibbelag basiert auf Aramid Fasern. Der Reibwert beträgt 0.60. Dies sorgt für exzellente Verzögerungswerte, auch bei kalter Bremse. Die Arbeitstemperatur reicht bis 900°C. Der Belag ist Bremsstaub reduziert und frei von aggressivem, schwarzem Staub.
Yellowstuff Bremsbeläge sind für hoch motorisierte Straßen- und Rennfahrzeuge konzipiert, und wurden mehrfach in Renn- und Rallyemeisterschaften eingesetzt.
Die EBC Yellowstuff Bremsklötze sind für zahlreiche Fahrzeuge lieferbar. Beispielsweise für die Modelle VW Polo GTI, VW Golf R32 und VW Eos. Weiterhin für Audi Allroad, Alfa-Romeo Brera, BMW 3er e46, Porsche 911 Carrera, Ford Mustang, Dodge Caliber u. v. m.
EBC Bremsbeläge und Bremsscheiben - EBC Sport Bremsen Yellowstuff Sportbremsbeläge - Die vierte Leistungsstufe im EBC Bremsbelag Programm
EBC Bremsbeläge und Bremsscheiben - EBC Sport Bremsen Deutliche Leistungssteigerung, Straßen-, Renn- und Rallye- tauglich, Temperaturbereich bis 900°C.
EBC Bremsbeläge und Bremsscheiben - EBC Sport Bremsen Zahlreiche Belagtypen mit ECE R90 Zulassung (Eintragungsfrei)
EBC Bremsbeläge und Bremsscheiben - EBC Sport Bremsen Teilweise mit Brake-In Coating und gefräster Mittelnut gegen Hitzebrüche
Vielleicht ist der Reibwert für die Serienbremsscheiben zu hoch, dann werden die zu heiß und der Bremsweg wird länger statt kürzer.
Und bis 900 Grad, sorry, aber wozu? Bis dahin ist deine Bremsanlage rotglühend und mit viel Rauch in den Bremsenhimmel aufgestiegen.
Für ein paar Groschen gibt es halt nichts besseres.
Das ist auch meine Vermutung. Bis 900Grad sind die Beläge belastbar, bedeutet ja nicht das man diesen Wert zwingend erreichen muss, nicht bei normaler Fahrweise oder 1 mal von 250kmh auf 100kmh herunterbremsen.
Preis ist erstmal nebensächlich, die Scheiben müssen was taugen.
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 9. Januar 2023 um 17:09:59 Uhr:
...da du geschrieben hattest, das es bei deinen verbauten Yellowstuff Belägen "nicht" um den Renn-Einsatz geht...
haben wir mal kurz im Netz geschaut und als Zusatz den gewerblichen Großhändler kontaktiert...und beide (Netz und Händler) haben unabhängig voneinander aber trotzdem ...mehr oder weniger...eine sehr ähnliche Antwort geliefert...: Yellowstuff Beläge sind "Hauptsächlich" für den Renn und Rallye Einsatz entwickelt worden...
Mit anderen Worten...die unter anderem auch der Händler abgab...du hast die falschen Beläge erworben...er hat zu Green und Red Stuff Belägen geraten...
Das aber nur nebenbei...mir ist es eigentlich egal, mit was dein Wagen bremst...
Bei normaler Nutzung bin ich eigentlich mit meiner Bremse (Original) ganz zufrieden...und geländemäßig liegt die Lausitz eher in einer Region, wo die Bremse öfter mal ordentlich arbeiten muss...So, genug..ich lese weiter mit
Gruß
Na ja wenn du ehrlich bist, fährst du wahrscheinlich keine hohen Geschwindigkeiten Bzw. Vielleicht nur dann wenn auf der Autobahn Richtung Lausitz abends so oder so kaum Fahrzeuge unterwegs sind. Nur so kann ich mir erklären das Du ggf. Kein Bremsfading bei deinem hast. Wobei beim ersten längerem drauf stehen, kommt es dazu, dass selbst bei meinem aktuellen 8 Monate alten GLE. Seit dem w211 hat Mercedes keine vernünftige Bremse mehr auf dem Markt bringen können. Ausgenommen die AMGs.
Ich habe bisher kein einzigen w213 /204/205/ GLE etc gehabt see das bremsproblem nicht hat.
Daher auch für mich interessant zu erfahren ob due ebc ggf. Der Hitze gewachsen ist. Ich befürchte aber das die Beläge nur ein Puzzleteil sind, Kühlung spielt eine große Rolle
Gruß