Bremsscheiben + Beläge vorne E500 4M

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

da meine Bremsen kurz vor dem Stillstand bei leichtem bremsen etwas quietschen und die Scheiben so langsam runter sind,einfach möchte ich dieses Jahr noch meine Bremsscheiben vorne + Beläge neu machen. Daher wollte ich mich jetzt bereits hier im Forum mal schlau machen, welche Scheiben und Beläge man derzeit überhaupt empfehlen kann?

Den Wechsel würde ich selber vornehmen.

Jemand einen Tipp?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tataa schrieb am 18. Juni 2020 um 21:41:44 Uhr:


Dicke Hose und kein Schmalz, um es anständig zu reparieren zu lassen.

lol, was für eine Unterstellung !

259 weitere Antworten
259 Antworten

Was soll groß passieren? Bremsen werden die ATE-Scheiben auch, im schlimmsten Fall verziehen sie sich. Originale Scheiben und Beläge von MB kann ich mir dann noch immer kaufen.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 17. Juni 2020 um 12:19:28 Uhr:


Was soll groß passieren? Bremsen werden die ATE-Scheiben auch, im schlimmsten Fall verziehen sie sich. Originale Scheiben und Beläge von MB kann ich mir dann noch immer kaufen.

Da passiert nichts im Gegenteil, das rubbeln bzw. Fading ist bei den ATE meiner Erfahrung nach sogar besser. Sollten die Scheiben einen schlag haben, kannst du diese entsprechend zurückgeben.
Wird bei ATE nicht passieren bzw. Würde mich dich stark wundern.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 17. Juni 2020 um 10:36:19 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 16. Juni 2020 um 15:04:51 Uhr:


Ich hab jetzt die ATE-Scheiben genommen mit Brembo-Belägen vorne und ATE-Belägen hinten. Sollte sie Probleme machen, fliegen sie wieder runter.

...

PS: Ich habe noch nichts darüber gelesen, dass jemand mit MB-Teilen Probleme hatte, jedoch bei günstigeren Zubehörteilen doch immer wieder.

Servus,

und ich hatte mit ATE noch nie Probleme.

MfG
Philipp

ATE Schreiben mit EBC Yellow-Stuff-Belägen - bremst absolut perfekt und quietscht nicht. Die Bremsleistung ist auch deutlich besser, als mit Originalteilen oder "normalen" Belägen.

Ähnliche Themen

Dazu müssten diese beläge auch verfügbar für das heweiö8ge Fahrzeug sein

So, Scheiben und Beläge sind jetzt drin, rechts die Stifte waren fest sowie links eine Schraube bombenfest, gute 3 Stunden hab ich dann doch gebraucht. Ein Profi wäre sicherlich schneller gewesen. Hab aber alles schön sauber gemacht.

Na hoffentlich hast du neue selbstsichernde Schrauben oder Loctite benutzt. Scheiben schön entfettet? Klötze geschmiert? Die Anzugsmomente der Schrauben kanntest du hoffentlich auch. 🙂

Sicherungsschraube Bremsscheibe hab ich neue genommen, die lagen den Scheiben bei. Rest passt schon, denke hab nichts vergessen.

Na, die Sicherungsschrauben der Scheibe müssen ja auch nichts halten. Es geht um die Schrauben der Sättel.

Passt 😉

Warum habe ich jetzt meine Zweifel?

Dicke Hose und kein Schmalz, um es anständig zu reparieren zu lassen.

Hää? Vielleicht weil ich es selber machen wollte?

Ist klar! 😉

So, nach entspannten 50 Kilometern fühlen sich die Bremsen richtig gut an, endlich kein Quietschen kurz vorm Stillstand mehr.

Die Tage folgt der Wechsel hinten noch.

Zitat:

@Tataa schrieb am 18. Juni 2020 um 21:41:44 Uhr:


Dicke Hose und kein Schmalz, um es anständig zu reparieren zu lassen.

lol, was für eine Unterstellung !

Deine Antwort
Ähnliche Themen