Bremsscheiben bei Bremsbelagswechsel
Hallo zusammen,
mein Golf V hat 94.000 km runter. Gestern ging die Warnleuchte für "Bremsbeläge vorne" an, d.h. ich sollte die Beläge wechseln. Habe bisher immer noch die ersten Bremsscheiben. Sollte ich die mitwechseln oder reicht es wenn ich die Beläge wechsle?
Beste Antwort im Thema
VCDS kostet nur 350 Dollar - wie du da bei einem Originalinterface 300€ gespart hast?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Die Verschleißgrenze interessiert nur beim Wechsel der Beläge.
Musste erstmal google anschmeißen, aber das stimmt so tatsächlich 😉. Wieder was gelernt.
Also wenn Beläge runter => Mindes-Scheibedicke googeln, oder beim Hersteller erfragen, messen und wenn größer, neuen Belagsatz verbauen und weiterfahren 🙂.
(mal abgesehen, dass die Scheiben nicht schon irgendwie verzogen o.ä. sind)
Da braucht dann auch keine Angst zu haben. Die Hersteller rechnen da genug Sicherheit ein, da will keiner einen Prozess am Hals haben (schon gar nicht, wenn das Fahrzeug so auch in den USA verkauft wird), weil trotz Wartung der Bremsen nach Herstellervorgebe Versagen aufgetreten ist.
Wer wechselt denn hier seine Reifen bei der vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von 1,6 mm ?
Ich ging von einer deutschen vcds Version aus - erhältlich auf vcds.de, bei pci oder dieselschrauber.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trockensuppe
Wer wechselt denn hier seine Reifen bei der vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von 1,6 mm ?
Äpfel und Birnen...
Mach einen Test, wann Aquaplaning beginnt mit 6mm und 1,6mm Profiltiefe und du wirst einen deutlichen Unterschied feststellen.
Geh auf den Bremsenprüfstand oder mach einen Bremstest auf der Straße bei ansonsten gleiche Bedingungen mit 15mm Belag / 22mm Scheibendicke und 3mm Belag / 19mm Scheibendicke und du wirst keinen Unterschied feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von trockensuppe
Wer wechselt denn hier seine Reifen bei der vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von 1,6 mm ?
1,6 mm gehe ich nicht ran, aber an 2,0 mm schon und es sollte dann auch klar sein, das unter 3 mm das dann frühzeitig das Hirn einzuschalten ist.
Mit den Bremsbelägen hat dies, wie schon der Kollege "Slayer16" schrieb gar nichts zu tun. Hier im Forum treiben sich ja auch paar HU- Prüfer rum. Den User "Schyschka" berichtete sogar, dass richtig abgefahrene Bremsbeläge eine höhere Bremskraft erwirken. Womit dies nun zusammenhängt, weiß ich nicht. Der Reibungskoeffizient sollte schließlich bei Stahl auf Guss runter gehen.
Zitat:
Ich ging von einer deutschen vcds Version aus - erhältlich auf vcds.de, bei pci oder dieselschrauber.
Ob sich beim VCDS kauf in Ungarn 300 Mäuse sparen lassen, weiß ich nicht, Relevanz bei diesem Thema:
0%. Da ich der ungarischen Sprache nicht mächtig bin, auch keine Alternative.