Bremsscheiben & -Backen - Wechsel nach 40000-70000 km ?

BMW 3er F30

Hallo,
Ich war mit meinem F30 328Xi bj. 2012 heute beim Service und die Fachleute dort haben mir gesagt ich muss bei diesen Modellen die Bremsbacken UND Bremsscheiben bereits nach 40000 - 70000km komplett erneuern lassen was mich 1000€ kostet...
Ich bin viel geschäftlich unterwegs und fahre ca 35000km pro Jahr, deshalb hätte ich gerne gewusst ob die komplette Erneuerung von BREMSSCHEIBEN UND BREMSBACKEN wirklich bereits nach so wenig km notwendig ist oder sich eine günstiger Ausweg anbieten würde.
Danke im Voraus 😉

Beste Antwort im Thema

Pauschal ein Wechsel nach "40000 - 70000 km"? Das ist absoluter Quatsch. Allein schon die Spanne von 30.000 km dazwischen.

Der Wechsel der Bremsanlagen-Teile ist extrem vom Fahrstil abhängig. Manche schaffen nur 20.000 km, manche fahren 150.000 km mit einer Scheibe.

Und die Bremsbeläge wechselt man erst dann, wenn sie runter sind bzw. sich der Fühler meldet. Ich habe mit meinem 328i 50.000 km runter und es sind weder in absehbarer Zeit die Scheibe noch die Bremsbeläge fällig.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Macintosh schrieb am 13. November 2014 um 22:41:42 Uhr:



Zitat:

@Der13 schrieb am 13. November 2014 um 22:31:35 Uhr:


welcher F30 hat noch bremsbacken ?? Selbst der 316 i/d : Bremsen: Scheibenbremsen vorn und hinten, vorn innenbelüftet
Wollte auch gerade fragen, wo der F30 noch Trommelbremsen hat.

Ob die Scheiben wirklich runter sind kann man selbst mal gegen checken: Mal kurz durch mit einem Finger durch ein Felgenloch und fühlen, ob am Rand schon eine Stufe von 1 mm ist.

Wie ist denn der Kilometerstand? "nach 40.000 bis 70.000..." ist etwas weit gefasst.

Jeder F30/31 hat noch Bremsbacken und Trommelbremsen. Nämlich hinten als Handbremse, nicht gewusst?

Also ich fahre auch ca. 30-35.000km pro Jahr und habe meine Bremsbacken (vorne+hinten) bei 75.000km wechseln müssen aber nicht beim BMW sondern wo anders und hat mit inkl. Arbeitszeit 300,- Euronen gekostet.

Bremsscheiben werden vermutlich sicher beim nächsten Bremsbelagswechsel fällig.

Meiner hat nun 58.000 km auf dem Tacho und sagt mir, ich soll in 19 tkm hinten wechseln lassen und in 110 tkm vorne. Kommt mir ein wenig komisch vor, was mein Auto da berechnet.

Ich habe beim Reifenwechsel mal eine Sichtkontrolle gemacht und würde behaupten, dass die hinteren Beläge noch deutlich länger als 19 tkm halten werden, die vorderen Beläge aber niemals weitere 110 tkm.

Mal sehen, ob ich die nächsten 8 Monate bzw. 20 tkm noch mit den aktuellen Bremsen überstehe, danach kommt ohnehin ein Neuer 😉

Ja die Füller sind da nicht so genau. Meistens kommt man noch einige KM weiter die es angezeigt wird *gg*

Ähnliche Themen

Zitat:

@webdesigne.at schrieb am 12. November 2015 um 14:55:52 Uhr:


Ja die Füller sind da nicht so genau. Meistens kommt man noch einige KM weiter die es angezeigt wird *gg*

Mich stört gar nicht so sehr die Ungenauigkeit (+/- 5tkm). Vielmehr stört mich die hohe Diskrepanz zwischen Vorder- und Hinterachse.

Sollten die Bremsbeläge an der Vorderachse tatsächlich doppelt so lange halten wie an der Hinterachse, wäre das meiner Meinung nach eine falsche Auslegung der Bauteile.
Was mich noch mehr wundert, ist die Tatsache, dass ich bisher der einzige bin, der derart abweichende Werte zwischen VA & HA angezeigt bekommt. Auch im BMW-fahrenden Freundes- und Kollegenkreis zählt die Anzeige bei allen recht gleichmäßig runter.

Ich wüsste auch nicht, wie mein Fahrstil Einfluss auf einen unterschiedlichen Verschleiß zwischen VA & HA nehmen könnte.

Meiner hat jetzt knapp 80000 runter. Lasse jetzt hinten die Beläge machen, da Scheiben lt. BMW noch nicht nötig sind. Kosten 290 €. So habe ich auch den Eintrag im gespeicherten Bordbuch.

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 12. November 2015 um 15:29:25 Uhr:


[...]

Ich wüsste auch nicht, wie mein Fahrstil Einfluss auf einen unterschiedlichen Verschleiß zwischen VA & HA nehmen könnte.

Das ist ganz einfach ....

Wenn du viel mit dem Tempomat unterwegens bist und der Tempomat dann durch das halten der Geschwindigkeit bremsen muss, dann werden erstmal hauptsächlich die hinteren Bremsen aktiviert und nicht alle 4 gleichzeitig. Das hat den physikalischen Hintergrund, dass das Auto dann nicht ausbrechen kann und in der Spur bleibt.

Zitat:

@Augsburger_ing schrieb am 12. November 2015 um 20:07:40 Uhr:



Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 12. November 2015 um 15:29:25 Uhr:


[...]

Ich wüsste auch nicht, wie mein Fahrstil Einfluss auf einen unterschiedlichen Verschleiß zwischen VA & HA nehmen könnte.

Das ist ganz einfach ....
Wenn du viel mit dem Tempomat unterwegens bist und der Tempomat dann durch das halten der Geschwindigkeit bremsen muss, dann werden erstmal hauptsächlich die hinteren Bremsen aktiviert und nicht alle 4 gleichzeitig. Das hat den physikalischen Hintergrund, dass das Auto dann nicht ausbrechen kann und in der Spur bleibt.

Verwechselst du was?

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 12. November 2015 um 15:29:25 Uhr:



Zitat:

@webdesigne.at schrieb am 12. November 2015 um 14:55:52 Uhr:


Ja die Füller sind da nicht so genau. Meistens kommt man noch einige KM weiter die es angezeigt wird *gg*
.....

Ich wüsste auch nicht, wie mein Fahrstil Einfluss auf einen unterschiedlichen Verschleiß zwischen VA & HA nehmen könnte.

Autos haben i.d.R. an der VA ein stärkere/größere Bremsanlage als hinten. Im Normalbetrieb sollte der Verschleiß annähernd gleich sein.

Wer schneller fährt und später bremst hat regelmäßig vorn einen stärkeren Verschleiß, ob die VA-Bremsanlage stärker dimensioniert ist. Die hinteren Bremsen sorgen nur für die Stabilität, damit das Fzg nicht ausbricht. Das regelt heutzutage ESP/ABS.

Wer hingegen gemütlich und vorausschauend fährt, bei dem kann es umgekehrt sein. Beim Abbremsen aus einem leichten Dahinrollen kommt fast ausschließlich die Hinterradbremse zum Einsatz.

Also um dich zu beruhigen. Bei mir hat er damals auch einen größeren Distanzunterschied zwischen VA und HA angezeigt und am Ende waren eigentlich beide fast gleich viel abgenutzt. Ich denke da ist der Fühler auch nicht so aktuell und brauch einige tausend km's um das zu verstehen und eben auch zu aktualisieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen