Bremsscheiben ausgeglüht und verzogen

Ford Fiesta

Hallo,

hab vor ca. einem Jahr Bremsscheiben + Beläge in der Werkstatt erneuern lassen. Nach etwa 15.000 km sind die Scheiben am äußeren Rand blau verfärbt und auch schon ziemlich fertig (starke Gratbildung + Riefen) Die Beläge hingegen sehen noch sehr gut aus, sind kaum abgenutzt. Kann es sein, dass die Scheiben billiger Mist sind? Beim Bremsen rubbeln sie jetzt sogar. Habe gehört, dass Scheiben die Beläge meist mehrfach überleben, stimmt das? Bei mir ist es genau andersrum.

Wenn ich die Scheiben jetzt austausche, muss ich gleichzeitig die Beläge erneuern (sind ja noch gut)?

Bekommt man die Scheiben relativ gut runter oder geht's nur mit rauher Gewalt? (Zentrierschrauben sind nicht eingeschraubt worden) Wer kann mir zum Wechsel ein paar gute Tips geben?

Achja, das Auto ist ein Fiesta, BJ 95; 1,1i; 50 PS; kein ABS

Danke für eure Tips.

16 Antworten

15000km ? Das würd ich reklamieren.
Nach 15tkm dürfen für mein Verständnis bei normalem Fahrbetrieb weder Scheiben noch Beläge abgefahren sein.

45000 -50000km sollten die schon mitmachen und dann sollten die Beläge vor den Scheiben oder zeitgleich fertig sein.

Bei meinem KA waren die original Scheiben auch zeitgleich mit den Belägen bei 45tkm fertig. Bei meinen beiden Renaults waren die Scheiben auf genau 2 Bremsbackenleben ausgelegt,entsprach ca 2x 60000km.

In der Tat sollte die Scheibe länger halten. Mindestens einen Satz Beläge, häufig auch zwei.

Die Beläge solltest du auf jeden Fall bei einem Scheibenwechsel erneuern.

Werner

Mit einem 50 PS-Auto die Scheiben auszuglühen ist eine gute Leistung. Entweder bist Du
1. ein gnadenloser Heizer oder
2. die Bremse hat einen Defekt

Zu 1.: Ich glaube dann wäre auch schon der Motor Schrott
Zu 2.: Falls Du 1. bist, fahr mal 10 km wie ein Rentner mit seinem 200er Diesel. Am besten auf einer Strecke wo Du kaum Bremsen must, z.B. zwischen zwei Autobahnparkplätzen. Dann prüfe mal durch vorsichtiges handaufhalten die Felgentemperatur. Wenn Du nicht/kaum gebremst hast, muss die Felge kalt/leicht warm sein. Wenn sie gut warm/heiss ist, könnte es sein, das ein Bremskolben klemmt, Belag in der Führung klemmt, ein Fremdkörper im Belag drin ist, z.B. Sandkörner/Metallsplitter was die Riefen erklären würde.

Falls weder 1 noch 2 zutrifft, kann es sein das Du falsche Beläge drin hast? Die Beläge müssen mit dem Scheibenmaterial harmonisieren. Wenn die Scheibe Schrott ist, aber die Beläge gut sind, bedeutet das, das das Belagmaterial für das Scheibenmaterial zu hart ist. Hast Du evtl. Sintermetallbeläge drin?

Hallo,

also die Räder werden nicht sonderlich warm wenn ich nicht bremse, hab mal einen Test gemacht. Das Verschleißbild ist auf beiden Seiten identisch, also der äußere Bereich der Scheiben ist schön blau. Die Beläge kaum abgenutzt. Das Fahrzeug ist ansonsten in einem super Zustand, da achte ich sehr drauf. Ich hab eher einen gemäßigten Fahrstil, auf der Autobahn schafft der Fiesta es laut Tacho bis um die 160 km/h und es kommt gelegentlich mal vor, dass ich stärker bremsen muss bei den Geschwindigkeiten...vielleicht ist das zuviel für den Guten, ist ja auch nur mit 143 angegeben. Die Werkstatt hat laut eigener Aussage Markenteile verwendet, da würde ich aber nicht 100%ig drauf vertrauen. Hat schließlich "nur" 120 Euro gekostet. (Scheiben, Beläge, Montage, Räder wuchten etc.)

Vielleicht passen (harmonisieren) die Produkte tatsächlich nicht.

Gruß

gizzmo|bug

Ähnliche Themen

Ich kenn es halt von meinen Motorrädern:

Serienmässig habe ich Sintermetallbeläge und Edelstahlbremsscheiben. Die Original-Beläge halten etwa 50-70 TKM; Teure Zubehörbeläge mit deutlich weniger sichtbarem Metallanteil halten 30-40 TKm und billige Zubehör-Beläge (mit ABE), die überhaupt nicht nach Metall aussehen max. 20 Tkm. Das ganze bei schlechterer Bremsleistung.

Im Prinzip ist es das Gegenteil von Deinem Problem:

Mit billigen (=weichen) Belägen nutzt sich meine Bremsscheibe gar nicht, dafür die Beläge umso mehr ab. Deshalb meine Vermutung das Du falsche, also zu harte, Bremsbeläge drauf hast.

Hallo Chaoschemiker

tja so traurig sich das anhöhrt, aber beim Fiesta scheint das normal zu sein. Habe einen Bj.96 (60PS) jetzt ca70t km drauf und den 4.Satz Bremsen auf der Vorderachse.
1. Satz nach 24t km Beläge total verschlissen, auf kulanz gewechselt, mußte nur die hälfte zahlen. Die Beläge waren laut Ford zu weich. Tja nun halten die Beläge dafür verabschieden sich aber die Scheiben.
Ich würde mich auch nicht als Rennfahrer bezeichnen der immer in die Eisen steigt. Mit den Scheiben verhält sich das so, daß solange sie noch nicht abgenutzt sind alles ok ist. Sind sie jedoch ein wenig eingelaufen und du mußt einmal aus etwas höherer Geschwindigkeit voll in die Eisen sind die Scheiben verzogen.

Die Bremsen des Fiesta sind einfach unterdimmensioniert, Ford hat dann beim nächsten Facelift (glaube 1999) innenbelüftete Scheiben spendiert, diese lassen sich beim älteren Modell allerdings nicht nachrüsten. Scheiben von einem Anderen Lieferanten gibt es auch nicht, höchstens von Suhe und das sind Rennbremse,war mir dann doch etwas zu teuer.

Bei mir läuft im Augenblick noch ein Kulanzantrag, der 3.Satz ging übrigens komplett auf Kulanz, da ich nicht einsehe, daß ich für einen Konstruktionsfehler alle 25t km neue Scheiben und Beläge zahlen soll.

Achtung
Die scheiben solltest du auf jedenfall wechseln, mit verzogenen Scheiben erhöht sich dr Bremsweg enorm, da die Beläge zu flattern anfangen und dann nicht mehr mit der ganzen Fläche aufliegen.

Gruß
Joachim

sorry gizzmo|bug
hatte wohl nen schiefen Blick, der Beitrag war natürlich hauptsächlich an dich gerichtet

Joachim

Bremsscheiben Verschleiß

Moin Moin zuerst einmal sehe ich das Forum hier nicht als Werbefläche für die Marke Ford. Ich antworte hier um Ihnen bei Ihrem Problem weiterzuhelfen.
1. Das Ausglühen kommt mit Sicherheit durch Ihre Fahrweise bei häufigen starken Bremsen wird die Bremsscheibe heiz, kann die Temperatur nicht so schnell abgeben und die Hitze staut sich in den Scheiben. Ein Ausglühen ist die Folge.
2. Wenn Ihre Bremsscheiben schnell verschleißen muß das nicht zwangsläufig ein Materialfehler sein. Haben Sie das Gefühl, das Ihr Händler nicht Originalteile verwendet, lassen Sie das doch bei einer anderen Werkstatt oder der Dekra überprüfen. Ich bin aber sicher, das es original Ford Teile sind. Kein Fordhändler wird andere teile einbauen!
Bremsscheiben sollten 40-50.000km halten. Sind Ihre schon nach 25.000 verschlissen, dann stimmt was nicht. Wir haben schon mal erlebt, das Hinterhof Werkstätten die falschen Beläge montiert haben, Das kommt daher, weil die Ford Ersatzteilenummern häufig wechseln und so mal ein Capri Bremsbelag in einem Escort eingebaut wurde. Einer Ford Werkstatt kann das nicht passieren, da das EDV System diese Artikelnummern ( die getauschten ) anzeigt.
Wir sind in einem ländlichen Raum tätig und haben die Erfahrung gemacht, das ein erhöhter Verschleiß zustande kommt, wenn der Kunde überdurchschnittlich viel auf staubigen Wegen fährt. Nach unseren Erfahrungen haben wir bei 2 Kunden ermittelt das dadurch ein Verschleiß nach 35.000 km statt findet.
Vielleicht haben wir Ihnen mit dieser Aussage weiter geholfen. Wir wünschen ihnen tratzdem weiterhin gute Fahrt
Ihr Autohaus Thomsen Team

An der Fahrweise liegt es definitiv nicht. (in meinem Fall) Habe jetzt Scheiben und Beläge selbst gewechselt und nach mittlerweile weiteren 9.000km ist an der Scheibe kaum Verschleiß zu erkennen - bei gleicher Fahrweise. Eine Färbung, die die damaligen Scheiben nach wenigen 100km erhalten hatten, war nicht zu erkennen. Hersteller der damaligen Bremsenteile war ATE, die derzeitig verbauten sind von Textar. Damals wurden die Arbeiten nicht bei Ford gemacht sondern in einer freien Werkstatt. Es sich mit Sicherheit ATE-Teile verwendet worden, daran besteht kein Zweifel.

Re: Bremsscheiben Verschleiß

Zitat:

. Ich bin aber sicher, das es original Ford Teile sind. Kein Fordhändler wird andere teile einbauen!
Bremsscheiben sollten 40-50.000km halten. Sind Ihre schon nach 25.000 verschlissen, dann stimmt was nicht. Wir haben schon mal erlebt, das Hinterhof Werkstätten die falschen Beläge montiert haben,
Ihr Autohaus Thomsen Team

Naja Ford Originalteile muss nicht unbedingt besser sein. Ich habe vor etwa 6 Monaten nach 90000km meine originalen Bremsschieben bei einer Ford Vertragswerkstatt tauschen lassen. Soweit so gut jetzt hat eine Scheibe Schlag. Analyse der Werkstatt: "Das liegt an Ihrer Fahrweise". Glaub' ich aber nicht, da die alten Scheiben ja 90000km gehalten haben können die neuen nicht nach 5000 kaputt sein. Ein ATE Bremsenspezialist hat sich dann der Sache angenommen und sich gar nicht mehr einbekommen als ich gesagt habe das die montierten Scheiben Ford Orignal Ersatzteile waren. Nun gebe ich zu das ATE auch nicht gerade objektiv ist, aber ich denke alles auf rüde Fahrweise des Besitzers abzuwälzen kann nicht in ordnung sein.

Wenn ich als Werkstatt Einbau und Qualität der verbauten Bremsenteile zu vertreten habe, dann würde ich zu allererst auch den Fahrstil für übermäßigen Verschleiß sowie Seitenschlag verantwortlich machen. Fakt ist, dass sich Scheibenbremsen beim Fiesta und auch Puma überdurchschnittlich häufig verziehen so dass man natürlich recht schnell auf die Idee kommen könnte, dass die Scheibenbremse unterdimensioniert ist.

@gizzmo_bug

Jep, ich finde die Bremsen auch unterdimensioniert.

Als kleiner Tip:

An deiner stelle würde ich auf die Bremse vom xr2i 16V umbauen. Die ist Innenbelüftet und sollte deshalb auch net so schnell sich verziehen. 😉

Ich freu mich schon wenn der 16V drin hängt... 🙂

Also beim mk4 (ohne Facelift) kann man schon die innenbelüfteten drauf machen, WENN man folgendes ändert:

- andere Bremssättel
- passender (größerer) Hauptbremszylinder
- Innenbelüftete Scheiben

Das ganze ist halt nicht gerade billig, geht aber....

Ich hab es aber nach meinen verzogenen Bremsscheiben auch so gemacht das ich mir Marken Bremsscheiben von Brembo (Brembo MAX) gekauft hab und ATE Beläge.... Die Bremsscheiben haben mich beim Autoteile Trost ca. 50 Euro gekostet + 20 Euro Beläge....

Das draufmachen dauert ca. 2 Stunden mit sauber machen usw....

Hallo Raab6
bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, daß der geliftete Fieta 14" Felgen hat. Der alte hat noch 13", also braucht man auch noch neue Felgen.
Tja und dann noch zum Tüv, denn ohne Eintrag verlierst du garantiert dein Betriebserlaubnis
Was hast du denn mit den Brembo Scheiben für Erfahrungen gemacht? Wieviel Kilometer hast du denn inzwischen drauf?

Gruß
Joachim

Deine Antwort
Ähnliche Themen