Bremsscheiben auf Kulanz?

Audi A6 C5/4B

Hallo!

so, nun habe ich bei 37000 km, überwiegend BAB neue Bremsscheiben vorne für 500 EURO. Darf außerdem keine Stahlfelgen mehr fahren. Nun gut, gibt´s hier Leute denen ähnliches widerfahren ist und gab es Kulanzanträge mit positivem Verlauf? Bevor ich zu AUDI schreibe hätte ich gern ein paar Infos. Der Freundliche meinte, nach 6 Monaten bzw. über 10000 km geht bei Bremsen nichts mehr auf Kulanz.

Schönes Wochenende

myrrh59

25 Antworten

hallo thomas!

du hast aber auch ein pech mit deinem wagen! aber nachdem was du im letzten beitrag geschrieben hast, stellt sich die frage, ob da nicht was gröberes im "busch" ist...
interessant wie die freundlichen die 321x30mm scheibe vom s4 montiert haben? hast du da nähere infos?
ciao

sahne

Montage der Scheiben

Zugegebener Maßen habe ich von der Technik in diesem Bereich nicht viel Ahnung.
Es soll sich um Scheiben von Zimmermann (gelochte) handeln.
Gewisse Zweifel habe icch allerdings an der Kompetenz des Audi-Händlers. Bei der Reparatur wurden nämlich auch Scheiben und Beläge hinten gewechselt (mit dem Vermerk das Material sei abgenutzt.
Vorne hingegen wurden bisher imnmer nur die Scheiben getauscht - und das wo doch die zu verarbeitenden Bremskräfte vorne physikalisch bedingt um ein Vielfaches höher sind.

Hallo leute das mit den Bremsen ist doch ein größeres Problem habe innerhalb von 20.000km auch schon meine zweiten drin und die flattern auch ohne ende. Audi hat mir einen wechsel auf kulanz zugesagt aber ich hab abgelehnt und lasse den Wagen begutachten. Den mein Gutachter meinte es sei ein techn. mangel des Fahrzeugs (Audi A6 2.5TDI Bj Dez/03). Ich hab sogar ein schreiben von Audi unter die Finger bekommen wobei durch speziellen Arten von Vollbremsungen es wieder klappen soll sprcih das Rubeeln verschwinden soll! Aber bei mir wurde es nur noch schlimmer!!

Kulanz auf Bremsscheiben?! Ist ein Witz oder? Ich hab bei meinem letzten 2.5 TDI die Bremsschreiben ich glaube dreimal wechseln lassen. Dreimal auf 90tkm! Bremsscheiben werden eben abgenutzt, je nach Fahrer ma mehr oder weniger stark. Das die nach 40tkm gewechselt werden, ist vollkommen normal! Ich glaube, die lachen dich aus, wenn du da einen Kulanzantrag stellst.

Ähnliche Themen

@race tom

hm nur immer die scheiben auswechseln ist irgendwie idiotisch das problem könnte ja auch von den klötzen kommen apropos klötze es giebt einige klötze die angeklebt werden könnte es sein das deine tolle werkstatt dies nicht gemacht hat und wohlmöglich da noch geschmiert hat?

Würde mal den Freundlichen wechseln und bei einem Anderen Scheiben und Klötze wechseln lassen. und dazu noch alle querlenker und aufhängungen Prüfen lassen.

Gruss vom Reto

@ racertom:

Ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen... aber geh zum Audi Feser nach Schwabach. Das ist der kompetenteste Freundliche hier in der Umgebung. Komme 80 km entfernt her und weiß also von was ich rede. Bei ihm wurde auch der nächste A6 bestellt. Beratung super und Werkstatt ist auch ok.

-> Ist meine Subjektive Meinung also bitte nich haun. 😁

Gruß
Hotsaw

Neues zu meinem A6

Hallo zusammen!

Über Ostern war ich mit dem Audi in Holland - auf Testfahrt so zu sagen.
Die 1500 km haben die neuen Scheiben (Zimnmermann) diesmal ohne Probleme gemacht. Hoffentlich bleibt das auch in Zukunft so.

Dafür ist das Ruckeln aus dem Multitronic-Getriebe immer noch da. Es handelt sich dabei um einen sparadischen Fehler. Bei jedem Neustart des Motors oder beim schalten von Neutral auf D oder beim Wechseln der Fahrtrichtung werden die Karten neu gemischt.
Wenn das Ruckeln auftritt, äußert sich dies als ob die Fahrbahn 1000 kleine Unebenheiten hätte. Ist echt nervig und vermist einem die "Freude am Fahren".

Die Kupplung wurde bereits getauscht und eine neue Firmware für die Steuerung aufgespielt.

Ich tippe, daß die Steuerung irgendwie eine Macke hat.

Hat sonst noch jemand ein ähnliches Problem?

Vielen Dank für den Tip "hotsaw". Sobald die Werkstattgarantie rum ist werde ich diesen Händler testen.

Thomas

Du hast ja auch keinen BMW,
bei audi gibts eben so keine Freude am Fahren 🙂

Hallo, alle zusammen!
So, wie ich sehe, geht`s nicht mir alleine so 🙁
Hab den A6 2,5 avant tdi 99 BJ (tiptronik) gerade erst gekauft. Die Scheiben haben geflattert, aber man konnte sehen, dass die mal überhietzt waren, also habe ich gleich neue Scheiben und Beläge einbauen lassen. Nach ca 2000 km war das Flattern wieder da. Muss gleich sagen, bin selbst Berufsfahrer, hab 5 verschiedene Fahrzeuge, die auch teilweise von Angestellten gefahren werden und hatte das Problem bis jetzt nie. Zum Vergleich, die Scheiben beim VW LT oder Mercedes Sprinter (grosse und schwere Fahrzeuge) halten bis zu 120 000 km. Mazda 6 kombi 100 000 gefahren, bis jetzt OK.
Dazu kamen jetzt die Vibrationen beim Fahren. Kann jemand einen guten Tipp geben? Helfen die gelochten Scheiben wirklich? Und warum darf man nicht mit Stahlfelgen fahren?
Danke.

Vielleicht tritt das Problem mit Flattern dann auf, wenn die Scheibe chronisch überhitzt, weil der Kolben sich nicht leicht in den Bremssattel zurück schieben läßt, weil verdreckt / vergammelt oder der Sattel nicht sauber schwimmt.

Dann schleift's dauernd.

Hajo

Hallo Leute,

Ihr antwortet auf einen Beitrag aus April 2006!!!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen