Bremsscheiben abdrehen ???
Hallo zusammen,
seit einer Woche habe ich meinen C180, der nur 53.000 Km drauf hat. Das Fahrzeug stand seit 06/10 nur im Showroom eines inzwischen pleite gegangenen Händlers in Westfalen. Die "Konkursware" von ca. 12 Autos hat der Händler (TOYOTA) in Moers aufgekauft.
Nun rubbeln die Bremsen ein wenig und ich war heute direkt beim Händler. Der sagte mir, er wolle die Bremsscheiben abdrehen. Macht man das heute noch ????
Ich bin seit der Übernahme bisher nur 300 Km gefahren, soll ich noch etwas warten, daß sich die Bremse etwas runterschleift ?
Dank schon mal für Eure Tipps !
Fred
Beste Antwort im Thema
Hi,
fürs Getriebe ist es besser immer auf D zu bleiben.
Im Stand ist es zwar net ganz so schlimm wenn man von D auf N schaltet aber auch das gibt immer einen leichten ruck im Getriebe. Während der fahrt sollte man am besten gar net auf N schalten höchstens im Notall.
Ich fahren seit Jahren Automatik uns stehe an jeder Ampel auf der bremse. Problem oder erhöhtern verschleiß hatte ich noch nie.
wobei ich mit bei wirklich extrem heißen Bremsscheiben durchaus vorstelle kann das es net so gut ist wenn die Klötze da anliegen,kommt im Alltag aber net soooo oft vor 😁
Gruß Tobias
34 Antworten
Ah, danke für die Aufklärung... wusste nicht, dass zusätzlich eine Trommelbremse verbaut wird. Ist das generell so, sprich auch bei anderen Autos?
Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Hi Meister.
Ein Meisterbrief bescheinigt Dir keine Allwissenheit.Ich habe meine Erfahrungen. Schau auch genau was ich geschrieben habe.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.Es geht um die Leute die unbedingt an jeder Ampel erster sein müssen.
Und dabei die gesamte Bremsanlage heiß fahren.
Die Beläge werden dabei sehr heiß. Werden diese dann permant an die
Scheibe geklebt wird die Scheibe an dieser Stelle punktuell heiß.
Dabei kann sie sich verziehen. Das spielt sich im 10tel Bereich ab.
Auf Dauer kannes dabei zu einem dauernden Verzug kommen.
Und dann rubbelts.Aber: jedem seine Meinung.
Es gbt auch noch ein weiteres Mittel, auch beim Automatik, nicht an jeder
Ampel in der Bremse zu stehen und dem Hintermann den Rotwahn zu verpassen.
Der 203 hat unten links noch ein Fusspedal...Es gibt durchaus Gründe eine Scheibe abzudrehen. Z.B. um sie auszuwuchten.
Auch Unwucht kann zu "rubbeln" führen.Ich habe übrigens gute Erfahrung mit 70€ Scheiben und Beläge vorne gemacht.
Sind nun seit 30000km drin, keine Probleme.
Ich Bremse allerdings auch eher wenig, kaum Stadtverkehr und auf dem Land
kenne ich Punkte an denen ich einfach vom Gas gehe um ohne zu bremsen
ander nächsten Abbiegung um die Kurve zu kommen.
Bei mir halten Scheiben und Beläge in der Regel 150.000 +.Schönen Tag.
Allwissenheit nicht aber mehr Wissen als Du hast schon.
Wenn ich bei einer Bremscheibe eine Unwucht habe, was eigentlich nicht vorkommt. Aber eher das die Scheiben verzogen sind(einen Schlag haben) ist es auch sinnvoller diese gleich zu erneuern, denn durch das Abdrehen werden sie auch wieder dünner und damit das Minimal Maß schneller erreicht.
Ausserdem ist das ABS nur in Funktion wenn es glatt ist oder Nass, das die Räder blockieren könnten. Ansonsten funktioniert die Bremse genauso wie bei einem Fahrzeug ohne ABS.
Also auf einem Prüfstand ist es egal ob ABS oder nicht denn weil dann jeweils von einer Achse kein Signal an das Steuergerät kommt und somit weiss das das Fahrzeug steht.
.... seht Ihr diese Balken liegen, haut Euch, daß die Fetzen fliegen!
Fazit:
Das Abdrehen der Bremsscheiben ist nicht mehr standesgemäß, weil neue Bremsscheiben so schön billig sind. (Oder weil der Diesel für den Transport zu billig ist; Made in China oder billiger; nicht nur Elektronik ist Importschlager....)
Ach so: an längeren Ampelphasen kann man getrost auf "N" stellen, denn daß ist ein normaler Schaltvorgang für das Getriebe. Dafür braucht das Motörchen ein Literchen weniger, da es ohne Last läuft. Daß man nocht bei Vollgas auf die Fahrstufe zurückschaltet, um den "Ruck" zu spüren, daß ist warscheinlich den meißten klar. (Nur nicht irre machen lassen! Einer sagt dies, der andere das; aber richtig wissen scheints keiner!)
Gruß, HUK
sooo...sahen meine scheiben nach 5 wochen standzeit aus
nach paar km bremse nu wieder ok..anfang aber garnicht und danach mit extrem starken ruckeln gebremst
also wenn du erst 300km gefahren bisd..kA wie dringend..fahr doch erstmal weiter...wenn eh neue scheibe montierst kommt die alte doch sowieso in müll
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i-bose
Allwissenheit nicht aber mehr Wissen als Du hast schon.
Wenn ich bei einer Bremscheibe eine Unwucht habe, was eigentlich nicht vorkommt. Aber eher das die Scheiben verzogen sind(einen Schlag haben) ist es auch sinnvoller diese gleich zu erneuern, denn durch das Abdrehen werden sie auch wieder dünner und damit das Minimal Maß schneller erreicht.
Ausserdem ist das ABS nur in Funktion wenn es glatt ist oder Nass, das die Räder blockieren könnten. Ansonsten funktioniert die Bremse genauso wie bei einem Fahrzeug ohne ABS.
Also auf einem Prüfstand ist es egal ob ABS oder nicht denn weil dann jeweils von einer Achse kein Signal an das Steuergerät kommt und somit weiss das das Fahrzeug steht.
Also mein ABS funktioniert auch auf trockener Straße 😉
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Also mein ABS funktioniert auch auf trockener Straße 😉Zitat:
Original geschrieben von i-bose
Allwissenheit nicht aber mehr Wissen als Du hast schon.
Wenn ich bei einer Bremscheibe eine Unwucht habe, was eigentlich nicht vorkommt. Aber eher das die Scheiben verzogen sind(einen Schlag haben) ist es auch sinnvoller diese gleich zu erneuern, denn durch das Abdrehen werden sie auch wieder dünner und damit das Minimal Maß schneller erreicht.
Ausserdem ist das ABS nur in Funktion wenn es glatt ist oder Nass, das die Räder blockieren könnten. Ansonsten funktioniert die Bremse genauso wie bei einem Fahrzeug ohne ABS.
Also auf einem Prüfstand ist es egal ob ABS oder nicht denn weil dann jeweils von einer Achse kein Signal an das Steuergerät kommt und somit weiss das das Fahrzeug steht.
Das heißt das wenn auf grund irgendeiner Störung die Funktion-kontrollampe des ABS aufleuchtet oder der BC eine Störung meldet, die Betriebsbremse trotzdem ganz normal funktioniert, nur das dann eben bei einer Vollbremsung die Räder Blockeren können.
Hallo Leute,
nun kloppt Euch nicht sondern vertragt Euch wieder !
Danke für Eure Beiträge. Für die 130,- Euro lasse ich das machen und hoffe dann erstmal Ruhe zu haben. Ich weiß auch, daß es bei einer Notbremsung mit so einer Bremse zu Schäden an den Vorderachsteilen kommt, bzw. vorhandene schlimmer werden können. Mein 735iL A war auch so ein Kandidat. Eine Vollbremsung aus 210 Km/h wegen einem Holländer der bei 90 Km/h ausschert und alles war hin (Koppelstangen, Querträgerlager usw.) !
Ich schalte auf "N" wenn ich weiß, daß es eine längere Ampelphase ist. Als Limit habe ich mir ca. 30 Sekunden gesetzt.
Schönes Wochenende noch !
Fred
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
Hallo zusammen,
seit einer Woche habe ich meinen C180, der nur 53.000 Km drauf hat. Das Fahrzeug stand seit 06/10 nur im Showroom eines inzwischen pleite gegangenen Händlers in Westfalen. Die "Konkursware" von ca. 12 Autos hat der Händler (TOYOTA) in Moers aufgekauft.Nun rubbeln die Bremsen ein wenig und ich war heute direkt beim Händler. Der sagte mir, er wolle die Bremsscheiben abdrehen. Macht man das heute noch ????
Ich bin seit der Übernahme bisher nur 300 Km gefahren, soll ich noch etwas warten, daß sich die Bremse etwas runterschleift ?
Dank schon mal für Eure Tipps !
Fred
Zitat:
Original geschrieben von i-bose
Das heißt das wenn aufgrund irgendeiner Störung die Funktionskontrollampe des ABS aufleuchtet oder der BC eine Störung meldet, die Betriebsbremse trotzdem ganz normal funktioniert, nur das dann eben bei einer Vollbremsung die Räder blockieren können.
Exakt so ist das. Die Betriebsbremse funktioniert zwar nicht ganz normal, aber grundsätzlich. Ohne ABS und die anderen elektronischen Helferlein.
Ebenso muss die Bremse auch grundsätzlich funktionieren, wenn kompletter Stromausfall herrscht oder das Auto mal eine Stunde in der Nordsee geparkt wurde.
Sie funktioniert sogar noch, wenn die Bremsleitung zu 1 - 2 Radbremsen durchgezwickt wurden. Zwar nur eingeschränkt, nicht alle Räder werden abgebremst, aber es bremst.
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
Hallo Leute,nun kloppt Euch nicht sondern vertragt Euch wieder !
Genau, jedenfalls solange nicht kloppen bevor wir das per Webcam mitansehen können 😁
Zitat:
Ich weiß auch, daß es bei einer Notbremsung mit so einer Bremse zu Schäden an den Vorderachsteilen kommt, bzw. vorhandene schlimmer werden können. Mein 735iL A war auch so ein Kandidat. Eine Vollbremsung aus 210 Km/h wegen einem Holländer der bei 90 Km/h ausschert und alles war hin (Koppelstangen, Querträgerlager usw.) !
Das halte ich für ein Gerücht.
Was gewesen sein könnte ist, das vorgeschädigte (vergammelte) Bremsscheiben durch die stärkere Bremsung zum rubbeln angefangen haben, und durch das rubbeln das Spiel der vorgeschädigten (ausgeleierten) Fahrwerkslager erst spürbar wurde.
Zitat:
Ich schalte auf "N" wenn ich weiß, daß es eine längere Ampelphase ist. Als Limit habe ich mir ca. 30 Sekunden gesetzt.
Halte ich für unnötig, aber da ist wahrlich schon genug darüber geschriebenn worden. So auch hier:
ist es schaedlich an der Ampel in D mit getretener Bremse zu stehen ?
Gruss
FP
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
Hallo Leute,nun kloppt Euch nicht sondern vertragt Euch wieder !
Danke für Eure Beiträge. Für die 130,- Euro lasse ich das machen und hoffe dann erstmal Ruhe zu haben. Ich weiß auch, daß es bei einer Notbremsung mit so einer Bremse zu Schäden an den Vorderachsteilen kommt, bzw. vorhandene schlimmer werden können. Mein 735iL A war auch so ein Kandidat. Eine Vollbremsung aus 210 Km/h wegen einem Holländer der bei 90 Km/h ausschert und alles war hin (Koppelstangen, Querträgerlager usw.) !
Ich schalte auf "N" wenn ich weiß, daß es eine längere Ampelphase ist. Als Limit habe ich mir ca. 30 Sekunden gesetzt.
Schönes Wochenende noch !
Fred
Hallo fahre jetzt schon über 20 jahre automatik aber dieser blödsinn an der Ampel auf "N" zu schalten ist mir noch nie gekommen, da ich aus beruflicher erfahrung weiß wie ein automatikgetriebe funktioniert und das dieses für das Getriebe schädlicher ist. Wenn ich weg fahre bleibt die Schalterstellung auf "D" bis ich am Ziel ankomme.
@ i-boseHallo fahre jetzt schon über 20 jahre automatik aber dieser blödsinn an der Ampel auf "N" zu schalten ist mir noch nie gekommen, da ich aus beruflicher erfahrung weiß wie ein automatikgetriebe funktioniert
und das dieses für das Getriebe schädlicher ist.
Wenn ich weg fahre bleibt die Schalterstellung auf "D" bis ich am Ziel ankomme.Und nun kannst Du uns Allen mal erklären weshalb das schädlicher ist.
Nach dem Motto "Das war immer schon so"
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
@ i-bose
[/quoteHallo fahre jetzt schon über 20 jahre automatik aber dieser blödsinn an der Ampel auf "N" zu schalten ist mir noch nie gekommen, da ich aus beruflicher erfahrung weiß wie ein automatikgetriebe funktioniert
und das dieses für das Getriebe schädlicher ist.Wenn ich weg fahre bleibt die Schalterstellung auf "D" bis ich am Ziel ankomme.
[/quoteUnd nun kannst Du uns Allen mal erklären weshalb das schädlicher ist.
Nach dem Motto "Das war immer schon so"
Weil beim Schalten von "N" auf "D" die Kupplungs und Brems-Lamelen des 1. oder 2. Gang je nachdem ob W oder S gewählt ist beansprucht werden.
Dagegen ist wennman immer auf "D" bleibt kein Verscheiß vorhanden.
Du solltes dich erst mal Schlau machen bevor du soeinen Mist wie diesen loslässt "Das war immer schon so".
Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Irgendwann tritt euch Automatikfahrern von hinten mal einer die Bremslichter ein.
Dann muss er halt neue bezahlen. Aber ich bin auch schon hinter autos gestanden mit an denen die Bremslichter an, das stört mich nicht und wenn die Ampel an einer Steigung ist muss jeder auf der Bremse stehn.
Aber vielleicht ist es auch hilfreich wenn man weniger oder gar keine Drogen oder Alkohol zu sich nimmt.