Bremsscheiben abdrehen ???
Hallo zusammen,
seit einer Woche habe ich meinen C180, der nur 53.000 Km drauf hat. Das Fahrzeug stand seit 06/10 nur im Showroom eines inzwischen pleite gegangenen Händlers in Westfalen. Die "Konkursware" von ca. 12 Autos hat der Händler (TOYOTA) in Moers aufgekauft.
Nun rubbeln die Bremsen ein wenig und ich war heute direkt beim Händler. Der sagte mir, er wolle die Bremsscheiben abdrehen. Macht man das heute noch ????
Ich bin seit der Übernahme bisher nur 300 Km gefahren, soll ich noch etwas warten, daß sich die Bremse etwas runterschleift ?
Dank schon mal für Eure Tipps !
Fred
Beste Antwort im Thema
Hi,
fürs Getriebe ist es besser immer auf D zu bleiben.
Im Stand ist es zwar net ganz so schlimm wenn man von D auf N schaltet aber auch das gibt immer einen leichten ruck im Getriebe. Während der fahrt sollte man am besten gar net auf N schalten höchstens im Notall.
Ich fahren seit Jahren Automatik uns stehe an jeder Ampel auf der bremse. Problem oder erhöhtern verschleiß hatte ich noch nie.
wobei ich mit bei wirklich extrem heißen Bremsscheiben durchaus vorstelle kann das es net so gut ist wenn die Klötze da anliegen,kommt im Alltag aber net soooo oft vor 😁
Gruß Tobias
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Irgendwann tritt euch Automatikfahrern von hinten mal einer die Bremslichter ein.
Beantworte doch bitte lieber meine Frage nach der Feststellbremse. Dies ist zielführender als Rumhackerei auf Automaten...
Und bevor ich Bremslichter eintrete, sind erstmal Nebelscheinwerfer dran...
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Ah, danke für die Aufklärung... wusste nicht, dass zusätzlich eine Trommelbremse verbaut wird. Ist das generell so, sprich auch bei anderen Autos?
Ja, das ist generell so.
Zufrieden? 🙂
Nebelscheinwerfer sind da viel zu harmlos da viel zu tief angebracht.
Ich kannte da mal einen Pickup, der hatte gefühlt 2 mio Watt auf den Dach...
In den 80ern waren mal Zusatzbremsleichten in der Heckscheibe in.
Die hat mann dankenswerterweise dann verboten.
Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Ja, das ist generell so.Zitat:
Original geschrieben von chess77
Ah, danke für die Aufklärung... wusste nicht, dass zusätzlich eine Trommelbremse verbaut wird. Ist das generell so, sprich auch bei anderen Autos?Zufrieden? 🙂
Nebelscheinwerfer sind da viel zu harmlos da viel zu tief angebracht.
Ich kannte da mal einen Pickup, der hatte gefühlt 2 mio Watt auf den Dach...In den 80ern waren mal Zusatzbremsleichten in der Heckscheibe in.
Die hat mann dankenswerterweise dann verboten.
... beides ist nicht ganz korrekt:
eine zusätzliche Trommelbremse an der Hinterachse findet man (fast) ausschließlich an Fahrzeugen mit Scheibenbremsen hinten. Es gibt auch Fahrzeuge die auch die Feststellbremse über die Bremsscheben der Hinterachse realisieren, allerdings eben selten (Glaube, kein aktuelles Modell).
Zusatzbremsleuchten in der Heckscheibe sind nicht verboten, nur unüblich geworden. Häufig sieht man noch die "dritte" Bremsleuchte innerhalb des Heckfensters.
Gruß HUK
Zitat:
Original geschrieben von HUKoether
... beides ist nicht ganz korrekt:Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Ja, das ist generell so.
Zufrieden? 🙂
Nebelscheinwerfer sind da viel zu harmlos da viel zu tief angebracht.
Ich kannte da mal einen Pickup, der hatte gefühlt 2 mio Watt auf den Dach...In den 80ern waren mal Zusatzbremsleichten in der Heckscheibe in.
Die hat mann dankenswerterweise dann verboten.eine zusätzliche Trommelbremse an der Hinterachse findet man (fast) ausschließlich an Fahrzeugen mit Scheibenbremsen hinten. Es gibt auch Fahrzeuge die auch die Feststellbremse über die Bremsscheben der Hinterachse realisieren, allerdings eben selten (Glaube, kein aktuelles Modell).
Zusatzbremsleuchten in der Heckscheibe sind nicht verboten, nur unüblich geworden. Häufig sieht man noch die "dritte" Bremsleuchte innerhalb des Heckfensters.
Gruß HUK
Ähnliche Themen
Hier mal was zum Thema Bremsscheiben abdrehen, habe das früher bei meinem Auto machen lassen und das wurde in einer Ford-Werkstatt durchgeführt. Ford hatte nämlich mit den Bremsscheiben ein Problem bei mir war es ein Ford Mondeo, daher hatten die Ford Vertragshändler eine Gerät womit ohne den Ausbau der Scheiben oder Bremszangen die Scheiben am Fahrzeug abgedreht wurden. Der Kostenfaktor war damals noch in DM-Währung 90 DM für beiden Scheiben vorne. Wahrscheinlich wird das heute EUR 90 kosten, damit wäre die Sache aber ohne Arbeitsaufwand erledigt, außerdem habe ich festgestellt, daß nach einmaligem Abschleifen nie wieder ein rubbeln in der Bremse auftrat. Vielleicht eben auch eine preiswerte Möglichkeit für Nichtschrauber.