Bremsscheibe vorne wird heiß und qualmt

Mercedes ML W163

Hallo,

war heute mit meinem ML 320 Bauj. 2000 unterwegs. Plötzlich zog der Wagen schlechter, hatte mehr Widerstand beim Fahren, was ich zunächst auf die Klimaanlage bei den hohen Außentemperaturen zurückführte.
Dies war es aber nicht. Vorne links gab es offensichtlich ein Problem mit der Bremse. Diese war heiß, qualmte sogar und unter dem Bremsbelag trat eine Art "Schaum" hervor.
Eine Diagnose einer Fachwerkstatt gibt es noch nicht.
Ach so, der wagen war vor 3 Tagen zum Bremsflüssigkeitswechsel.
Kann hier ein Zusammenhang bestehen???

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß

S.

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von keineahnunghier


Ich muss hier nichts erklären.

Alles klar keineahnunghier😁😁😎

Der ML zeigt keine Fehlercodes im KI/Display.

Der ML hat 4-Kolben Bremssättel von Brembo.
2 Kolben auf jeder Seite

Also ich bin fast sicher, meiner hat 2 Kolben. Kann aber sein ich verwechsle das mit hinten.

Zitat:

Original geschrieben von kohl33


Also ich bin fast sicher, meiner hat 2 Kolben. Kann aber sein ich verwechsle das mit hinten.

Stimmt, Vormopf hat 2

Mopf hat 4

Naja, ich habe einen Mopf. Mit 330er Scheiben. Schaue morgen mal vorne nach.

Ähnliche Themen

Genau, wie blöd ist das denn hier? Natürlich wird im ML nichts angezeigt, trotzdem ist der Lüfter defekt! Die ganzen anderen Schreiber werden sich wohl nicht für Ihren Unsinn entschuldigen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von keineahnunghier


Genau, wie blöd ist das denn hier? Natürlich wird im ML nichts angezeigt, trotzdem ist der Lüfter defekt! Die ganzen anderen Schreiber werden sich wohl nicht für Ihren Unsinn entschuldigen, oder?

Zuviel getrunken oder was 😰

Ich habe dies zwischenzeitlich nachgeprüft. Wenn das Lüftergeräuch ein leises Summen/Brummen ist und nach Abstellen des Motors noch einige Minuten weiterläuft, dann lief er zumindest heute morgen wieder.

Aber trotzdem: Die Bremsen funktionierten einwandfrei und auf der ersten Fahrt und ca. 50 km nach dem Bremsflüssigkeitswechsel sitzt ein Sattel fest - das kann doch kein Zufall sein???

Zitat:

Original geschrieben von keineahnunghier


Mit dem Ohr. Motor starten und am Sicherungskasten horchen (vorne links im Motorraum vor der Windschutzscheibe). Der muss auch nach dem Abstellen des Motors noch nachlaufen. Die Luft wird unten links im Fahrerfußraum angesaugt.

Zitat:

Original geschrieben von sternesucher


Aber trotzdem: Die Bremsen funktionierten einwandfrei und auf der ersten Fahrt und ca. 50 km nach dem Bremsflüssigkeitswechsel sitzt ein Sattel fest - das kann doch kein Zufall sein???

Doch, ist Zufall!

Deine Antwort
Ähnliche Themen