Bremsscheibe vorne wird heiß und qualmt
Hallo,
war heute mit meinem ML 320 Bauj. 2000 unterwegs. Plötzlich zog der Wagen schlechter, hatte mehr Widerstand beim Fahren, was ich zunächst auf die Klimaanlage bei den hohen Außentemperaturen zurückführte.
Dies war es aber nicht. Vorne links gab es offensichtlich ein Problem mit der Bremse. Diese war heiß, qualmte sogar und unter dem Bremsbelag trat eine Art "Schaum" hervor.
Eine Diagnose einer Fachwerkstatt gibt es noch nicht.
Ach so, der wagen war vor 3 Tagen zum Bremsflüssigkeitswechsel.
Kann hier ein Zusammenhang bestehen???
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
S.
37 Antworten
Aber hätte dann die ESP Kontrollleuchte aufleuchten müssen?
Diese war nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von kohl33
Er meint wahrscheinlich, wenn der Lüfter defekt ist und ein Steiergerät überhitzt dann kann die zu Fehlfunktionen fürhren wie z.B. einem Bremseingriff (ESP). Dies kann dann wiederum zur Überhitzung der Bremse führen.
Nun noch einmal eine ganz einfache Frage: Läuft der Lüfter oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von sternesucher
Aber hätte dann die ESP Kontrollleuchte aufleuchten müssen?
Diese war nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von sternesucher
Zitat:
Original geschrieben von kohl33
Er meint wahrscheinlich, wenn der Lüfter defekt ist und ein Steiergerät überhitzt dann kann die zu Fehlfunktionen fürhren wie z.B. einem Bremseingriff (ESP). Dies kann dann wiederum zur Überhitzung der Bremse führen.
Dann hätte auch sofort eine Fehlernummer im Display gestanden!
Zitat:
Original geschrieben von keineahnunghier
Na, das erkläre ich doch gerne: Wer in Großbuchstaben hier im Forum schreibt, der schreit. Ist ganz einfach, auch für Laien zu verstehen, oder?
Falsche Antwort,
2. Versuch!
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Das erklärst du jetzt mal,Zitat:
Original geschrieben von keineahnunghier
Natürlich kann sich der nicht laufende Lüfter auf die Bremsen auswirkenaber bitte so, das ein Laie es auch versteht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Zitat:
Original geschrieben von sternesucher
Aber hätte dann die ESP Kontrollleuchte aufleuchten müssen?
Diese war nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Dann hätte auch sofort eine Fehlernummer im Display gestanden!Zitat:
Original geschrieben von sternesucher
In welchem Display steht eine Fehlernummer 😕😕
Und wenn es ein Gerätedefekt ist wegen Überhitzung muss nicht zwangsläufig die ESP-Lampe leuchten oder ähnliches.
Das werde ich gerne nachprüfen. Läuft dieser immer (auch nach dem Abstellen nach), oder muss das Fahrzeug warm sein?
Zitat:
Original geschrieben von keineahnunghier
Nun noch einmal eine ganz einfache Frage: Läuft der Lüfter oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von kohl33
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Zitat:
Original geschrieben von kohl33
In welchem Display steht eine Fehlernummer 😕😕Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Dann hätte auch sofort eine Fehlernummer im Display gestanden!
Und wenn es ein Gerätedefekt ist wegen Überhitzung muss nicht zwangsläufig die ESP-Lampe leuchten oder ähnliches.
Was ich ja schon mal lustig finde, dass sich Sippi mit einem Mal als Laie bezeichnet! Die Übertemperatur eines Steuergerätes wird natürlich als Fehlernummer angezeigt. Ist ja schon eine Weile her, dass ich im ML eine Fehlernummer angezeigt bekommen habe. Die war dann aber immer gesetzt! Wenn ich mich jetz mal aus dem Fenster lehne, sage ich der fragliche Bremsattel ist in seinen Führungsstangen verklemmt oder verdreckt. Minimale Chance besteht auf Bremszylinder. Dann wäe aber auch die Staubmanchette hin! Der technische Laie würde diesem Defekt bestimmt kostenlos beikommen. In meinem Fall hieß das immer mit interessierten Nachbarn und jeder Menge Bier!
In welchem Display wird die Fehlernummer angezeigt? Hatte schon einige Fehler, die standen aber in keinem Display.
Hier gibt es aber schon ein paar Unbelehrbare, oder? Ich muss hier nichts erklären. Sucht doch Eure Fehler selbst.
Die Bremse hat keine Führungsstangen. Die gibt es bei Faustsatteln und die hat der ML nicht. Der hat zwei Bremskolben, je einer auf jeder Seite, und die nehmen die Scheibe in beschlag. Beim Faussattel gibt es nur einen Bremskolben und der zzweite Belag wird über den Faussattel an die Scheibe gedrückt. Da gibt es Führungsstangen und die können auch mal verklemmen. Dann lässt die Bremse mal den Rauch rein (Qualmt).
Zitat:
Original geschrieben von keineahnunghier
Hier gibt es aber schon ein paar Unbelehrbare, oder? Ich muss hier nichts erklären. Sucht doch Eure Fehler selbst.
Wenn du selber schon nicht mehr weisst in welchem Display......
Sagte ich nicht: Unbelehrbare?
Zitat:
Original geschrieben von keineahnunghier
Sagte ich nicht: Unbelehrbare?
Wie mein Sohn, der allerdings 6 Jahre alt.
Also Herr Oberschlaumeier, welches Display?
ÄÄÄÄÄhhhhhhh welche Führungsstangen?
Stimmt! Ich mische schon mal Vaneo und Smart und ML! Was die Fehlernummer im Display angeht, wenn ich irgendwo eine unerlaubte LED- Birne verbaut hatte kam ein Werkstatthinweis mit einer 4-stelligen Fehlernummer, am unteren Bereich des Displays. Ernsthafte Sachen hatte ich ja nicht, oder Sachen die nicht überwacht wurden. Wie Motorlager und Thermostat Funktion. Wenn aber ein Steuergerät wegen verminderter oder verweigerter Kühlung den Dienst quittiert steht das mit Sicherheit im Display. Der Smart hatte 3 defekte Sensoren. Die wurden alle angezeigt!
OK, aber welches Display? ich habe im ML nur das Display für die Uhr und den Kilometerstand. Und dann noch im unteren Teil des Displays....??