Bremsscheibe vorne ohne Sattelhalter ausbauen möglich?
Hallo,
gestern wollte ich die Bremsscheibe an der Vorderachse abnehmen um die Radnabe untersuchen zu können.
Geht um einen MK2, FL, BJ 2008, 2 L Benziner.
Leider bekam ich wegen des Bremssattelhalters die Scheibe nicht runter und die Schraube des Halters bekam ich auf die Schnelle auch nicht auf.
Habs auch nur mit einen normalen Doppelringschlüssel probiert und bin abgerutscht.
Um die Schrauben aufzubekommen werde ich vermutlich Hilfsmittel brauchen aber welche?
Eine große robuste Ratsche mit perfekt passender Nuss und Verlängerung?
Schraube mit WD40 einsprühen?
War ein Witz!
Weder WD40 noch Rostlöser noch Öl halte ich für hilfreich, es kommt ja doch nicht ins Gewinde.
Mit einer Flamme das Material um die Schraube erhitzen oder die Schraube selber?
Könnte ein Supermarktakkuschlagschrauber hilfreich sein oder braucht es da einen richtigen Werkstattschrauber?
Hab bissl Angst das die Schraube abreisst.
Jemand einen Ratschlag?
Früher hatte ich den Focus MK1, bei dem brauchte es weder vorne noch hinten das Abnehmen des Sattelhalters.
Scheiben konnte schräg gestellt und dann rausgezogen werden.
Kann man beim MK2 wirklich nur nach Abnahme des Sattelhalters die Scheibe abnehmen oder hat mich gestern mein logisches Denkvermögen verlassen?
11 Antworten
Bei meinem letzten MK2 musste ich zum Scheibenwechsel auch den Halter abbauen. Ich habe dazu einen Aldi (Ferrex) Schlagschrauber benutzt, ich habe mir noch eine passende Schlagnuss kaufen müssen denn eine „normale“ geht nicht, die war gleich gespalten. Die Auflagefläche der Scheibe sollte auch gründlich gereinigt werden. Wichtig ist nur, dass Du die Schrauben anschließend mit Loctite und dem richtigen Drehmoment wieder einbaust.
Die Schrauben sind normal fest, man kann sie mit einem Ringschlüssel oder einer Ratsche entfernen. Ein Schlagschrauber wäre eine Komfort-Hilfe.
Zum Untersuchen der Radnabe muss die Scheibe aber nicht ab. Wenn du dir unsicher bist muss das Auto in eine Werkstatt.
Ich stimme dem Vorschreiber zu, allerdings kann es durchaus sein, dass die Schraube festgegammelt ist. Meist genügt ein Schlag und das Gewinde ist wieder frei. Ringschlüssel sind meist feinverzahnt und bei festen Schrauben und einem stetigen Drehmomentdruck beim Lösen eher ungeeignet. Baumarkt Akku Schlagschrauber (Billigversionen) auch eher nicht geeignet. Eher in die Liga Milwaukee M18 Fuel oder Parkside Performance PASSP 20- Li X20V (billige Alternative und bitte nicht als Werbung verstehen) oder mit nem richtigen Druckluftschlagschrauber ohne Verlängerung an die Schraube oder einen passenden manuellen "Schlagringschlüssel" und Hammer.. Nuss mit Ratsche und Rohrverlängerung äußerst vorsichtig versuchen. Wenn sich da nicht gleich was tut, besteht die Gefahr des Abreißens. Wenn Anheizen, dann das umgebene Material und nicht die Schraube. Wenn die Schraube mal glühend gemacht wurde, ändert sich die Festigkeit und sie sollte getauscht werden.
Wenn die Schraube dennoch abreißt und der Halter ist herunten, kann der Schraubenrest relativ zugänglich rausgebohrt werden.
So wie sich das liest versuchs erstmal mit ner passenen Nuss und einer Ratsche.
Zum Wechseln der Bremsscheibe muss der Halter runter.
Welches Material würdest du denn anheizen? Etwa den Belagträger, also die beiden Ösen? Du würdest am Bremssattelhalter mit Flamme anwärmen? Und sowas rätst du einem Laien, der nichtmal 2 Schrauben mit einer Ratsche aufbekommt?
PFFFFFFFFFFFFFFFF, ganz ganz dünnes Eis.
Wenn ich nicht irre, ist das ein 15mm Kopf, darauf eine Nuß, kurze Verlängerung und einen nicht laufrichtingsgebundenen Drehmoment. Diesen zum lösen auf ca 180Nm einstellen (damit er nicht überspannt wird) und dann die Schrauben lösen. Man sollte nur hinterher nicht vergessen, den Drehmoment wieder korrekt ein zu stellen.
Und sollte/n die Schraube/n abreisen, dann waren sie schon übermässig angezogen und damit erneuerungsbedürftig.
Die einzigen Sattelhalterschrauben, die regelmässig abreisen, das sind die aus dem VW-Konzern sofern ein Alu-Achsschenkel verbaut ist. Und selbst da trifft es meist nur die hinteren.
Leichti
Ähnliche Themen
Mach die Nuss richtig drauf auf dem Rost.
hau mit dem Hammer drauf das die Nuss bis zum Bund
satt sitzt. Dann Ratsche oder Knebel und lösen.
dann neue Schrauben nehmen .
@Leichtmetall was redest du von Belagträger? Er will den Sattelhalter runterschrauben, da is schon lange kein Sattel mehr drauf! ?? Der Halter selber is nicht empfindlich. Und ein bisschen Physik zeigt, dass sich erhitztes Metall dehnt. Soweit wird der Threatersteller mitdenken, dass er nicht den ganzen Träger erhitzt. Wo ist die Schraube eingedreht? Im Halter! Sollte die Schraube, was ich auch nicht glaube, im Halter eingerostet sein, weder Ratsche, Drehmomentschlüssel (Wobei es sowieso nicht ratsam ist einen solchen zum Lösen von festgerosteten Schrauben zu verwenden), Schlagschlüssel oder Schlagschrauber keinen Erfolg bringen, wäre das der letzte Weg, die Schraube rauszubringen, ohne dass sie abreisst. Is ein Gefummel, weil hinter der Scheibe, aber geht.
Zitat:
@Rotzirotz schrieb am 25. August 2025 um 22:40:51 Uhr:
@Leichtmetall was redest du von Belagträger? Er will den Sattelhalter runterschrauben, da is schon lange kein Sattel mehr drauf! ?? .............
Sattelhalter = Belagträger. Ist doch egal wie man das Ding nennt.
Und dann sitzt davor noch die Bremsscheibe, man kommt also nicht gut ran mit einer Flamme.
Davon abgesehen habe ich noch an keinem Ford die Schrauben anwärmen müssen, egal ob mit Schlagschrauber oder Ratsche, und ich habe mehr als nur 3 oder 4 Dutzend gemacht......
Und aus der Erfahrung heraus, und das bitte ich zu entschuldigen, bin ich der Ansicht.... wer mit diesen beiden Schrauben schon Probleme hat, der sollte nicht an eine Bremse fassen.
Leichti
Das geht schon so wie ich beschrieben habe.
meine Autos sind 22 Jahre alt ohne Anwärmen
Nimm eine Nuss und keinen Schlüssel.
langer Hebel
Sagt mal was zum Geier treibt ihr da?
Die Schraube sitzt doch nie im Leben so fest.
Hab die bislang immer bei jedem Auto mit nem Ringschlüssel und notfalls 2-3kleinen Gummihammerschlägen aufbekommen 👀
Muss man halt mal 5€ in nen wirklich gut passenden Ringschlüssel investieren und minimal Ahnung haben wie man mit Werkzeug umgeht.
Wer an diesen winzigen Schrauben (Bremsbelagschlitten bzw Geräteträgerschraube) nicht weiter kommt sollte die Finger von sowas lassen.
Wenn ich nicht irre, sind die Schrauben mit 15er Kopf. Vermutlich waren die so aufgerostet, das er es mit nem 16er oder gar 17er Schlüssel probiert hat, der halt gerade so über den Rost geht.
Deswegen war ja meine Ansicht, wer mit den beiden Schrauben schon Probleme hat, der sollte die Finger von Bremse und Fahrwerk lassen.
Leichti
Hallo allerseits und danke für die vielen guten Tipps!
Ich hätte mit einen besseren Werkzeug diese Schrauben wohl aufbekommen, hatte an diesen Tag aber weder die Lust noch die Ausdauer und von optimalen Werkzeug ganz zu schweigen.
Der Werkstatttermin rückt näher.