Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Bremsscheibe nach Vollbremsung

Bremsscheibe nach Vollbremsung

BMW 5er F10
Themenstarteram 22. März 2017 um 10:47

Hallo Zusammen

Musste letztens aus vMax eine Vollbremsung hinlegen und weiss jetzt nicht ob die Bremsen kaputt sind.

Während dem bremsen war plötzlich ein lautes Pfeiffen zu hören und das Pedal wurde etwas weich.

Habe im Anhang die Bilder hochgeladen. Evtl. kann das jemand beurteilen ob die Bremsscheiben jetzt hin sind.

Die Kiste bremst egtl. wieder normal. Jedoch kam es noch nicht zu weiteren stärkeren Bremsmanövern.

 

Zum Fahrzeug

F10 535i Bj 2011 ohne M-Paket ca 77t km

Laut BC sind die Beläge noch lange nicht fällig.

 

Danke

20170320-080239-resized
20170320-080244-resized
20170320-080253-resized
+2
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo, wenn es kein Zittern beim Bremsen gibt dann haben sich die Bremsscheiben nicht verzogen. Wenn die Glotze optisch soweit okay aussehen dann kannst du weiterfahren.

Wo wir gerade beim Bremsen sind: ich bin ein eher vorausschauender Fahrer und bin mit der originalen bremsscheibe und Klötze vorne ca 140.000 km gefahren. Danach habe ich auf Brembo Bremsscheiben und Keramik Klötze gewechselt Punkt nach ca 30.000 km hat es die Brembo Scheiben verzogen. Es gab ein Zittern beim Bremsen. Anschließend habe ich die Brembo Scheiben runter genommen und in neuer ATE Scheiben drauf gemacht. Jetzt sind wieder ca 40000 km rum und die Bremse fängt wieder an zu zittern beim Bremsen, ich muss allerdings gestehen dass ich eine etwas stärkere Bremsung mit den ATE Scheiben hatte (ca von 130 auf 80 kmh)

Beim ersten Mal dachte ich dass es vielleicht nur ein Materialfehler von Brembo ist, aber nun wiederholt sich das mit der ATE Scheibe und ich Zweifel so langsam daran, dass es bei ATE ebenfalls ein Materialfehler ist. Weiß jemand vielleicht ob keramikknöpfe eventuell deutlich mehr Hitze erzeugen und meine Scheiben einen nach den anderen zerstören?

Ich wollte jetzt wieder originale BMW Bremsscheiben holen, habe aber Angst das mit denen genau das selbe passiert und sich erst danach die Klötze als verursacher entpuppen. Wäre halt etwas schade um die teuren bmw bremsscheiben. Aber andererseits möchte ich die Keramik Klötze nicht so schnell aufgegeben weil ich bei anderen Fahrzeugen keine Probleme mit den hatte und das ständige felgen putzen, dass wegfällt, ist auch ein Argument. Hatte jemand ähnliche Erfahrungen mit den Klötzen?

Das kann unter Umständen an den Keramik Klötzen liegen weil diese die Scheibe stärker beanspruchen, so schreiben es zumindest viele Bremsenhersteller.

Ich brauche für vorne jetzt auch neue Scheiben und warte noch darauf bis EBC endlich für den F11 was auf den Markt bringt, die sollen nochmal deutlich besser sein als Brembo und ATE.

Laut Hersteller wollten die in Q2 die Scheiben anbieten.

Mist, ich habe so gehofft dass es nicht die Klötze sind weil ich felgen putzen abgrundtief hasse :-)

Nützt wohl nichts

Ich habe auch Ate Scheiben und Klötze und muss diese jetzt auch nach ca10tkm wieder runterschmeißen. Das erste Paar hab ich schon direkt nach Montage reklamiert da diese beim Bremsen leicht gezittert haben. Jetzt ist das zweite Paar auch noch hinüber. Zittert beim abbremsen ab 80km/h.

Die Scheiben rosten auch extrem schnell an, das hatte ich mit den Originalen nicht ein mal! Hinten habe ich auch Ate drauf aber komischerweise haben die eine völlig anderes und viel besseres Verschleissbild! Vorne die sehen völlig fertig aus. Mir ist auch aufgefallen das die Ate Bremsklötze sich so gut wie garnicht abgenutzt haben, die Scheibe ist allerdings ca1mm eingelaufen.

Vielleicht hat Ate ein anderes Geschäftsmodell... Scheiben anstatt Klötze tauschen! ;)

Meistens lohnt es sich die Teile der anderen zulieferer zu verwenden, aber bei bremsen scheint es wohl nicht so zu sein leider musste ich diese Erfahrung stark mit meinem Portemonnaie bezahlen. Mal gewinnt man, mal verliert man, so bleibt wohl die Waage im Gleichgewicht :-)

am 22. März 2017 um 12:44

Zitat:

@schlonzy schrieb am 22. März 2017 um 13:13:04 Uhr:

Zittert beim abbremsen ab 80km/h.

kann das nicht auch von hinten kommen ?

würde zunächst unwucht in den Rädern prüfen ...

Man muß immer mehrere Dinge abklären bei dieser Sachlage ... Unwucht Räder, Unwucht Scheiben ,

unsaubere Montage von Scheibe an RN-Flansch ... (Radlager, div. Streben etc) .....

Sonst tauscht man blind und kommt nie zur Lösung.

Themenstarteram 22. März 2017 um 12:45

Ja stimm ich muss wohl oder übel zugeben dass ich den selben Fehler gemacht habt.

(E90) Aber spielt ja keine Rolle

Scheibe vorne von Ferodo

Beläge vorne von Ferodo

Scheibe hinten noch Original die gleiche

Beläge hinten von Textar

Es fiel mir sofort auf. Bremsen quitschen vorne wie hinten. Im Winter extrem sogar.

Zittern hab ich bei ca 100 oder 110kmh als wären Querlenker oder so hinüber aber das kann gar nicht sein.

Dieses Zittern tauchte sofort nach Bremsenwechsel auf.

Ich sags euch nie mehr! Bei Bremsen nur noch Original fertig! Ob BMW Ate oder sonst was verwendet ist mir egal ich lese immer öfters dass man mit anderen Marken nur Nachteile hat.

weiss echt nicht was ich bei meinem E90 machen soll. Schade ums Geld ausserdem sehen die Bremsscheiben von Ferodo so hässlich aus OMG

In der gleichen Woche noch fingen die Scheiben bzw. Fläche da wo man die Schrauben rein dreht, an zu rosten.

Das sieht einfach verschissen aus sorry.

Ferodo würde ich euch nicht empfehlen.

Und nein es liegt nicht an der Arbeit, hab das mit dem Chefmechniker gemacht alles auch schön abgeschliffen an dem liegts nicht.

Liegt nur an den Scheiben.

 

Bei mir stehts fest.

Bei Scheibenwischer und Bremsen kommen nur noch BMW Original Teile in Frage!

am 22. März 2017 um 13:20

Bremsscheiben auf "Schlag" prüft man übrigens mit einer Messuhr.

Dazu demontiert man das Rad und Bremssattel ... die Messuhr wird idR am Bremssattelträger

fixiert .... dann lucki lucki was die M-Uhr angibt an Abweichung.

Bei einem positifen Befund würde man dann sich die Rad-Nabe etc ansehen ....

Zitat:

@Aemix schrieb am 22. März 2017 um 11:47:43 Uhr:

Hallo Zusammen

Musste letztens aus vMax eine Vollbremsung hinlegen und weiss jetzt nicht ob die Bremsen kaputt sind.

Während dem bremsen war plötzlich ein lautes Pfeiffen zu hören und das Pedal wurde etwas weich.

Habe im Anhang die Bilder hochgeladen. Evtl. kann das jemand beurteilen ob die Bremsscheiben jetzt hin sind.

Die Kiste bremst egtl. wieder normal. Jedoch kam es noch nicht zu weiteren stärkeren Bremsmanövern.

 

Zum Fahrzeug

F10 535i Bj 2011 ohne M-Paket ca 77t km

Laut BC sind die Beläge noch lange nicht fällig.

 

Danke

Fahr mal weiter und beobachte.

Wenn ich mit 200-250km/h unterwegs bin, was i.d.R. dazu führt, dass man auch mal etwas kräftiger bremsen muss, sehen meine auch so aus.

Es geht aber immer nach kurzer Zeit weg.

Schlagen tun meine Scheiben nur, wenn ich ein paar Wochen im ECO Modus unterwegs bin und die Bremse selten nutze.

Wenn die auf einer Autobahnhatz wieder richtig heiß werden, ist wieder alles im Lot.

Gruß Thomas

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 22. März 2017 um 13:44:45 Uhr:

Zitat:

@schlonzy schrieb am 22. März 2017 um 13:13:04 Uhr:

Zittert beim abbremsen ab 80km/h.

kann das nicht auch von hinten kommen ?

würde zunächst unwucht in den Rädern prüfen ...

Man muß immer mehrere Dinge abklären bei dieser Sachlage ... Unwucht Räder, Unwucht Scheiben ,

unsaubere Montage von Scheibe an RN-Flansch ... (Radlager, div. Streben etc) .....

Sonst tauscht man blind und kommt nie zur Lösung.

Sorry, hab mich falsch ausgedrückt, ich meinte Rubbeln, so wie ein langsames ABS. Beim Radwechsel mache ich meine Scheiben gleich mit. Außerdem hab ich mal wieder Lust was selbst zu schrauben.

Themenstarteram 22. März 2017 um 20:10

Zitat:

 

Fahr mal weiter und beobachte.

Wenn ich mit 200-250km/h unterwegs bin, was i.d.R. dazu führt, dass man auch mal etwas kräftiger bremsen muss, sehen meine auch so aus.

Es geht aber immer nach kurzer Zeit weg.

Schlagen tun meine Scheiben nur, wenn ich ein paar Wochen im ECO Modus unterwegs bin und die Bremse selten nutze.

Wenn die auf einer Autobahnhatz wieder richtig heiß werden, ist wieder alles im Lot.

Gruß Thomas

Zitat:

 

Danke für den Hilfreichen Tip. Werde das beim F10 mal beobachten, den fahr ich aber eher selten.

Mit Schlagen meist du Vibrationen bzw. Zittern im Lenkrad.

Dieses habe ich bei meinem E90 seit ich die Bremsen gewechselt habe.

Es Zittert öfters und besonders wenn es regnet. Bei ca 100-110kmh fällt es besonders auf.

Liegt es evtl. daran dass ich sehr wenig bremse? Auf der AB wenn ich normal fahre bremse ich äusserst selten und zur Arbeit durch 2 Ortschaften egtl. auch recht wenig, ich hab diese blöde Angewohnheit möglichst wenig zu bremsen, fahre aber auch sehr vorausschauend vor allem wenn ich die Strecke kenne.

Nachdem ich die Bremsbeläge hinten gewechselt habe, ging die Anzeige von 90'000km Reichweite auf 100'000km rauf.

Tritt das Zittern auf weil ich so wenig bremse bzw. was muss ich machen dass es aufhört?

Themenstarteram 22. März 2017 um 20:11

doppelpost

@neurocil

 

Warum bist du der Meinung, dass man den Bremssattel entfernen sollt?

 

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen