bremsscheibe hinten wechsel!!!!

Audi A4 B5/8D

hey liebe audi freunde,ich muß hinten bei meinen A4 B5 BJ.1998 automartik neue bremsscheiben mit klötzen wechseln,jetzt habe ich gehört das man wenn man die bremsscheiben hinten erneuert auch gleich neue radlager mit machen muß!!!! ist da was dran? hab ich noch nie gehört,da die lager noch ok sind!!!

Danke im vorraus!!!!

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von purpurblitz


wie sieht es den für vorne aus brauch ich das spezialwerkzeug dafür auch??

Nope, vorne werden die Kolben nur gedrückt, nicht gedreht.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Audi-RS4-B5


moin moin,

leider brauchst du tatsächlich spezial Werkzeug. Da hinten die Stempel gedrückt werden müssen und gedreht. Habe mir bei Westfalia so ein Satz gekauft. kostet 49euro. Da sind aber für sehr viele Fahrzeuge die nötigen Adapter drin. Also nur mit Zange wirst du keine Chance haben.

Mfg

Oh je hier gibt es viele Spezialisten die das Geld aus dem Fenster werfen!!!!

http://cgi.ebay.de/.../220751376542?...

Zitat:

Original geschrieben von Hattile



Zitat:

Original geschrieben von Audi-RS4-B5


moin moin,

leider brauchst du tatsächlich spezial Werkzeug. Da hinten die Stempel gedrückt werden müssen und gedreht. Habe mir bei Westfalia so ein Satz gekauft. kostet 49euro. Da sind aber für sehr viele Fahrzeuge die nötigen Adapter drin. Also nur mit Zange wirst du keine Chance haben.

Mfg

Oh je hier gibt es viele Spezialisten die das Geld aus dem Fenster werfen!!!!

http://cgi.ebay.de/.../220751376542?...

Der erste Link funzt nicht:Gebt mal bei eBay folgendes in der Suchleiste ein:

Bremskolbenrücksteller VW,Audi,Seat,Skoda,Ford,VolvoNEU

Ich habe mir den auch gekauft und ein Autoschlosser der mir bei geholfen hat war begeistert von dem Teil. Und das für 15 Euro!!!!!

Link:

http://cgi.ebay.de/.../220752432621?...

schaut brauchbar aus und 15€ geht.

Ähnliche Themen

Hab erst letzte woche die hinteren bremsen gewechselt und es geht alles ohne spezialwerkzeug.....musst halt auf die staubmanschetten aufpassen dass die nicht kaputt gehen sonst rostet dir dann der kolben fest )

Weil ihr ja meint da manch einer das Geld aus dem Fenster raus schmeißt. Sag ich nur dazu. Lieber gehe ich auf nr sicher und wechsel meine Bremsen mit dem richtigen Werkzeug als ich die Gefahr eingehe einen Schaden an der Manschette zu riskieren. Jeder kann selber bestimmen wie er sein Auto rep. Es war nur ein gut gemeinter Rat und Tipp.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audi-RS4-B5


Weil ihr ja meint da manch einer das Geld aus dem Fenster raus schmeißt. Sag ich nur dazu. Lieber gehe ich auf nr sicher und wechsel meine Bremsen mit dem richtigen Werkzeug als ich die Gefahr eingehe einen Schaden an der Manschette zu riskieren. Jeder kann selber bestimmen wie er sein Auto rep. Es war nur ein gut gemeinter Rat und Tipp.

Mfg

Wer hat der kann, aber viele haben nicht und da sucht man dann eine günstigere Variante die genauso gut funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-RS4-B5


moin moin,

leider brauchst du tatsächlich spezial Werkzeug. Da hinten die Stempel gedrückt werden müssen und gedreht. Habe mir bei Westfalia so ein Satz gekauft. kostet 49euro. Da sind aber für sehr viele Fahrzeuge die nötigen Adapter drin. Also nur mit Zange wirst du keine Chance haben.

Mfg

Spezialwerkzeug wird nicht gebraucht.

Ein einfaches Holz und ein Schraubendreher reichen völlig aus.

hi,

ich klink mich am mit ein...
mal abgesehen vom spezialwerkzeug was hat es mit dem ABS rotor auf sich - wo sitz der beim quattro ?
muss der beim bremsscheibenwechsel ( quattro) auch in die hand genommen werden oder kann der bleiben ?

mfg
loomi

Ist beim quattro auf der Antriebswelle so wie vorne.
Hat mit den Scheiben nichts zu tun.
mfg.

Huhu Leute,

haben meiner Frau einen A4 1,8 BJ 1998 gekauft, die Bremsen sind komplett unten.

Nun brauche ich komplette Bremsen.

Hat einer so eine Art Explosionszeichnung für mich vielleicht von der Hinterachse?? Ich stells mir gerne vorher genau vor, was ich da zu machen habe, bevor ich es dann mache. Lass mich da ungern überraschen *g* 🙂.

Weil, das Radlager braucht ja den Gegenspieler, der auch mitverschleißt. SO eine Schale etc. Wechselt man das nicht mit?

2. Ich will die COAT Z Scheiben bestellen, da das Auto maximal 4000 km/Jahr gefahren wird, habe ich keine Lust wegen verrosteter Scheiben nach 2 Jahren beim Tüv wieder die Scheiben tauschen.

3. Bremsbeläge: Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass REMSA der totale Müll sind. Die Originale sind eigentlich die besten. Aber das ist mir eigentlich zu teuer für den Zweck des Zweitwagens, daher, weiß einer welche da wohl an das Original herankommt und dennoch nicht die Welt kosten? Ferodo oder wie die heißen... ist da was von zu halten?

Vielen Dank,
Roman

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


Hat einer so eine Art Explosionszeichnung für mich vielleicht von der Hinterachse?? Ich stells mir gerne vorher genau vor, was ich da zu machen habe, bevor ich es dann mache. Lass mich da ungern überraschen *g* 🙂.

Hi,

Explosionszeichnung habe ich nicht zur Hand. Aber ich habe das gerade selber zum ersten mal gemacht und war über die "Einfachheit" etwas überrascht. Soll heißen, klingt alles schlimmer als es ist 🙂

Die Lagerschalen (2, eine innenseitig, eine außenseitig) werden in die "Bremsscheibe" eingetrieben. Innenseitig kommt dann das Wälzlager und danach ein Simmerring. Außenseitig logischerweise auch erst das Wälzlager 😉 danach die Drückscheibe und danach die Mutter + Sicherung.

In dem Radlagersatz sollten die beiden Radlager + Simmerring + Mutternsicherung + Fett + Fettkappe dabei sein.

Gruß
Daniel

Hey, hört sich super an.

Ich werde dann mal die Radlager woanders holen. Bin mal gespannt was sie kosten.

Das Auto hat vermutlich noch die originalen drin. Ich will so wenig wie möglich und so viel wie nötig ausgeben, da das Auto nur von a nach b fahren soll und zurück.

bin dann mal gespannt wie die Reparatur ablauft.

Grüße,
Roman

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


Weil, das Radlager braucht ja den Gegenspieler, der auch mitverschleißt. SO eine Schale etc. Wechselt man das nicht mit?

Wäre es keine Alternative die Radlager wiederzuverwenden ? Wenn das sorgfältig gemacht wird, insbesondere auch auf Sauberkeit geachtet wird, ist das technisch kein Problem.

Zitat:

2. Ich will die COAT Z Scheiben bestellen, da das Auto maximal 4000 km/Jahr gefahren wird, habe ich keine Lust wegen verrosteter Scheiben nach 2 Jahren beim Tüv wieder die Scheiben tauschen.

Solche "Beschichtungen" sind eigentlich Lackierungen, und schützen die Reibflächen leider nicht vor Rost.

Zitat:

3. Bremsbeläge: Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass REMSA der totale Müll sind. Die Originale sind eigentlich die besten. Aber das ist mir eigentlich zu teuer für den Zweck des Zweitwagens, daher, weiß einer welche da wohl an das Original herankommt und dennoch nicht die Welt kosten? Ferodo oder wie die heißen... ist da was von zu halten?

Wie von den meisten Anbietern gibt es von Ferodo mehrere Produkt- bzw. Qualitätslinien. Die "bessere" Linie wäre "Ferodo Premier". In Deinem Fall wären aber m. E. die Alternativen von Jurid oder Pagid / Textar (jeweils Fachhandels-Qualitätslinie) näher an den originalen Belägen.

Wichtig ist bei rostgefährdenden Einsatzbedingungen, das es möglichst abrasive Beläge sind. D. h. die Beläge sollten bissig und kratzig sein, um möglichst schnell die angerosteten Reibflächen wieder freizubremsen.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


Weil, das Radlager braucht ja den Gegenspieler, der auch mitverschleißt. SO eine Schale etc. Wechselt man das nicht mit?
Wäre es keine Alternative die Radlager wiederzuverwenden ? Wenn das sorgfältig gemacht wird, insbesondere auch auf Sauberkeit geachtet wird, ist das technisch kein Problem.

Gerade wenn er das Auto neu hat, also nicht weiß was war und scheinbar auch nicht viel rumbasteln will, würde ich die Radlager neu machen. Auf die 50 Euro kommts dann auch ned an.

Gruß
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen