bremsscheibe hinten wechsel!!!!

Audi A4 B5/8D

hey liebe audi freunde,ich muß hinten bei meinen A4 B5 BJ.1998 automartik neue bremsscheiben mit klötzen wechseln,jetzt habe ich gehört das man wenn man die bremsscheiben hinten erneuert auch gleich neue radlager mit machen muß!!!! ist da was dran? hab ich noch nie gehört,da die lager noch ok sind!!!

Danke im vorraus!!!!

50 Antworten

Huhu,

habe komplettes Federbeim vom Schrottplatz geholt! Feder sieht aus wie neu, und der Dämpfer auch. Ist genau vom 1,8 Liter, 49 Euro ist auch vertretbar.

Ich habe gestern abend sogar diese dämliche Schraube vom Federbein aufgemacht!!! Und zwar rechts aufgebockt, auf einen Reifen abgelassen der unter dem Auto lag, dann links hochgekurbelt damit alles schön entspannt in der Luft hängt.

Nun die Mutter aufgemacht und die Schraube nach hinten gefummelt bis sie an einem der Lenker dran war. Dann habe ich gemerkt, dass sie mitdreht, wenn ich am Lenkrad lenke. Alsso glaub nach rechts eingeschlagen und dann mit einer Rohrzange den Alulenker vorne unten bisschen verdreht, dann ging sie ruck zuck raus.

Ich habe dann aber nicht geblickt, ob ich die Karosserie - Stopfen im Motorraum einfachso herausnehmen soll oder nicht. Ich hab ja die ganze Einheit mit dem Dämpfer und Domlager welche ich tauschen muss. Nun heute morgen habe ich so eine Anleitung gesehen, dass es eben genau hinter den zwei Gummistopfen die Schrauben sitzen, die den Domlager halten. Dumm gelaufen, aber auf dem halben Weg bin ich dann umgekehrt.

So, nun muss ich noch die Bremsen hinten richten. Hoffe, da ist noch alles im Lot :-) sonst und ich erlebe keine Überraschungen.

Grüßle und danke für eure Hilfe.

Roman

nichts für ungut, aber die Schraube die Du beschreibst, ist die unter, oder? Die obere lange ist die fiese... Federbein nimmst Du komplett mit den beiden oberen Lenkern raus. Dafür löst Du die 3 Schrauben vom Motorraum aus. Das sind die mit dem 16 er Sechskantkopf und den dicken Unterlegscheiben drunter. Evtl musst Du dann was fester am Federbein ziehen, original ist da von unten noch ne kleine Halteklammer...

Huhu,

Momment!! Reicht es nicht oben die Gummistopfen zu entfernen, und die Domlagermuttern (2 stück) aufzumachen? Kann man dann das Federbein mit Feder und Domlager nicht nach unten abziehen??

Ja, die untere Schraube habe ich rausgemacht.

Grüße,
Roman

Ich hab´s so wie Du das beschreibst zumindest noch nie gemacht... Probier´s einfach aus, da die Feder ja über die Zentralschraube vom Domlager gehalten wird kann ja auch nichts passieren!

Ähnliche Themen

Hier sieht man es, da hat man die Gummistopfen gezogen und die Schrauben liegen darunter.

Ich hoffe es geht so, sonst habe ich heute viel zu tun.

http://www.a4-freunde.com/wiki/pdf/fahrwerkseinbau_b5.pdf

Grüße,
Roman

So Leute!

Es gibt was neues.

Und zwar, es ist SEHR SEHR wichtig, den Dichtring richtig herum zu verbauen. Das hatte wohl der Vorbesitzer falsch gemacht UND deshalb ist das Fett aus dem Radlager herausgekommen und hat sich überall auf die Bremsscheibe und Bremsbelägen verteilt. Dafür ist aber das Wasser da rein, wie auch immer, und nun ist das Lager wohl fertig.

Daher kam die schlechte Bremse auf der Hinterachse.

Aber schlimmer noch: Die Radlager selbst sind hinüber, zumindest der linke heult nun nach dem Zusammenbau.

Jetzt darf ich alles nochmal machen.

Richtig eckelhaft waren aber wirklich die Inbusschrauben an der Bremse. Die habe ich schier nicht aufbekommen. ABer nun das Gewinde nachgeschnitten und die Schrauben gereinigt und eingefettet. Beim erneuten verbauen der BRemse werde ich mal Fotos mitmachen.

ABS Ringe braucht aber kein Mensch bestellen. Für was denn? Die Dinge sind so dick und kosten 15 Euro das Stück, und für was? Ich habe sie mit Drahtbürste abgeschmirgelt und wieder verwendet. Wenns ich es nun nochmal mache, werde ich sie ins Fertan kurz einlegen, damit sie nie wieder rosten.

Und zum Stoßdämpfer: Es reicht tatsächlich nur die oberen Schrauben zu lösen. Was aber schlimm ist, dass die Schruaben da oben im Dom total verrosten mit der Zeit. Und nun habe ich auch diese zwei Öffnungen auch aufgemacht, ich hoffe nur, es wird da nicht anfangen zu gammeln.

Danke euch vielmals 🙂

Grüße,
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen