Bremsscheibe hinten links komplett verrostet

Opel Astra G

An meinem Astra g Caravan Bj.`99, 1,8l ist die hintere Bremsscheibe total verrostet.
Kann mir jemand sagen an was das liegen könnte?
Bremszylinder oder oder???
Gruß
marjanbog

32 Antworten

Ach die Schiebe! Ich dachte der Sattel, weil hier um die ständig hängenden Bosch Sättel ging.
Meines Wissens wurden beiden Bremsanlagen die gleichen Scheiben verwendet.

die scheiben hätte man wohl etwas früher wechseln sollen 😉
habe auch die Bochsättel. quitschen minimal und haben oberflächlich Rost angesetzt, mehr aber nicht. 

Wenn die Scheiben beim letzten TÜV schon so ausgesehen hätten, wäre bestimmt die Bremswirkung nicht ausreichend gewesen und wäre schon allein deshalb nicht akzeptiert worden. Man muss halt abwägen, ob ein Umbau auf Lucas-Sättel im Vergleich zum Zeitwert des Autos lohnt oder ob man 1-2x im Jahr die Bosch-Sättel reinigt und gangbar macht. Ich hatte Lucas-Sättel drinnen und da haben auch schon mal die Beläge im Sattel geklemmt.

oder den kutter schnell verkaufen bevor noch mehr kaputt geht😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von enrico13


Wenn die Scheiben beim letzten TÜV schon so ausgesehen hätten, wäre bestimmt die Bremswirkung nicht ausreichend gewesen ...

Wieso? Die Auflagefläche hat nix mit der maximalen Bremswirkung zu tun.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von enrico13


Wenn die Scheiben beim letzten TÜV schon so ausgesehen hätten, wäre bestimmt die Bremswirkung nicht ausreichend gewesen ...
Wieso? Die Auflagefläche hat nix mit der maximalen Bremswirkung zu tun.

Gruß Metalhead

aber die gleichmäßige bremswirkung wäre dahin gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Wieso? Die Auflagefläche hat nix mit der maximalen Bremswirkung zu tun.

Gruß Metalhead

aber die gleichmäßige bremswirkung wäre dahin gewesen...

Nö, entscheidend ist nur der Druck.

Wenn der Gleich ist, ist auch die Bremswirkung gleich, unabhängig von der reibenden Fläche (vorausgesetzt natürlich gleiches Material links und rechts).

Gruß Metalhead

Zitat:

Wenn die Scheiben beim letzten TÜV schon so ausgesehen hätten, wäre bestimmt die Bremswirkung nicht ausreichend gewesen ...

Zitat:

Wieso? Die Auflagefläche hat nix mit der maximalen Bremswirkung zu tun.

Der Tüv schaut sich die Bremsen ja Gott sei Dank auch an. Wenn er so etwas gesehen hätte wäre der Wagen gar nicht erst auf den Prüfstand gekommen. 😉

Und nicht dass es jemand falsch versteht, auf der Straße ist die Fläche schon entscheident für die Bremsleistung. Wenn weniger Fläche die gleiche Energie abbauen muss wird sie wesentlich heißer und das kann die Bremsleistung sehr wohl stark mindern.

sicher ist bei gleichem druck die wirkende kraft pro fläche dann größer.

den tüv prüfer interessiert das allerdings wenig, wenn er sieht dass das tragbild der bremsscheibe ungleichmäßig ist.

Brems_Kraft = Druck * Fläche.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Und nicht dass es jemand falsch versteht, auf der Straße ist die Fläche schon entscheident für die Bremsleistung. Wenn weniger Fläche die gleiche Energie abbauen muss wird sie wesentlich heißer und das kann die Bremsleistung sehr wohl stark mindern.

Das ist natürlich richtig!

Zitat:

Original geschrieben von firebird24489


Brems_Kraft = Druck * Fläche.

Nö, eben nicht. Genausowenig wie ein breiter Reifen besser bremst als ein Schmaler.

7. Klasse Physik:
Holzklotz auf der schiefen Ebene. Auf welcher Seite rutscht er schneller nach unten (auf der Schmalen, oder auf der Breiten)?

Gruß Metalhead

theorie und praxis.....

dann würde ein lamborghini mit 165er reifen auch gleich gut beschleuinigen wie mit 335er schlappen.

Will jetzt ned unbedingt was dazu sagen aber mit der 7 Klasse Physik???????
Müsste doch ne riefige Bremsscheibe besser bremsen als ne glatte oder?
Druck mal Fläche häääää Riefen auf Scheibenbreite auf der der Belag anliegt ergeben doch ne Oberflächenvergrößerung oder.Dann müsste jqa jede alte Scheibe besser bremsen als ne neue.
Passt in dem Fall ne so ganz.

Ja da gehen Meinungen von Lehrern odr Inschenjören und Machern dann halt doch mal auseinander.

Aber jetzt zum eigendlichen Problem:
Nur ene Seite rostig oder verzundert deutet auf irgen eine festgebackene Sache zu. Sei es der Kolben oder die Klötze in den Schächten.
Beim Astra hinten immer wieder gerne gerissen die Staubschtzmanschette weil beim letzten mal zurückdrehen die Manschtte auf dem Kolben festgegammelt war und einfach weitergedreht wurde und dann der Hals abgerissen ist. Also Augenmerk auf die Manschette. Bitte vor dem Zurückdrehen mit nem kleinen Schraubendreher die Manschtte einmal anheben und aussenrumfahren. Ein Sprutzer Silikonspray kein Öl Karamba WD 40 oder sonen Zeugs erleichtert die Arbeit ungemein.
Lags nicht an den Kolben weil die Butterweich zurückzudrehen waren kommen hängende Handbremsseile in Frage oder die Führungsbolzen selbst, welche auch butterweich bewegbar sein müssen.
Ist alles bestens gewesen, dann lags an absolut mangelhafter Ware von Scheiben welche zu 9,90 aus irgendwelchen E-Häusern stammen.

Zitat:

Müsste doch ne riefige Bremsscheibe besser bremsen als ne glatte oder?

Dort wo sie rostig ist berührt der Belag die Scheibe aber gar nicht, sonst wäre sie nicht rostig.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


dann würde ein lamborghini mit 165er reifen auch gleich gut beschleuinigen wie mit 335er schlappen.

Macht er auch, halt nicht so oft 🙂

Vorausgesetzt natürlich die 165er Reifen halten die Belastung aus (gibt's wohl ehr nicht zu kaufen).

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss


Will jetzt ned unbedingt was dazu sagen aber mit der 7 Klasse Physik???????

Warum hast du es trotzdem gemacht?

Zitat:

Müsste doch ne riefige Bremsscheibe besser bremsen als ne glatte oder?
Druck mal Fläche häääää Riefen auf Scheibenbreite auf der der Belag anliegt ergeben doch ne Oberflächenvergrößerung oder.Dann müsste jqa jede alte Scheibe besser bremsen als ne neue.

Weil ja auch so viel Druck seitlich auf die Flanken der Riefen kommt.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen