Bremsscheibe hinten angerostet - Kolben fest? Wie wieder gangbar machen
Guten Abend an Alle,
ich habe ein Problem an der Hinterradbremse. Die Bremsen wurden vor einem Jahr komplett erneuert. (Scheiben plus Beläge: Marke ATE). Jetzt haben sich die Bremsen wohl wegen der geringen jährlichen Fahrleistung (10tkm/Jahr) etwas festgesetzt. Vorne ist allerdings alles ok. Die Bremscheibe ist nur zu etwa einem Drittel "Blank" der Rest ist mit einer dünnen Rostschicht überzogen. Da hat schon lange kein Belag mehr dran rumgebremst. Kann es sein, das der Bremskolben sich festgesetzt hat. Laut Rep.-Anleitung darf man ihn aber nicht einfach zurückdrücken. Dann würde man die Handbremsfunktion beschädigen. Kann man also unter diesen Umständen noch selber was machen. Oder bleibt nur der Weg zum "Freundlichen" wegen des Spezialwerkzeugs???
Bin für jede Info dankbar...
mfg
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Such dir eine Sackgasse oder abgesperrte Fläche wo du sicher rückwärts fahren kannst und mach 10 Vollbremmsungen aus ca. 5o km/h.Zitat:
Original geschrieben von cnn2007
Guten Abend an Alle,ich habe ein Problem an der Hinterradbremse. Die Bremsen wurden vor einem Jahr komplett erneuert. (Scheiben plus Beläge: Marke ATE). Jetzt haben sich die Bremsen wohl wegen der geringen jährlichen Fahrleistung (10tkm/Jahr) etwas festgesetzt. Vorne ist allerdings alles ok. Die Bremscheibe ist nur zu etwa einem Drittel "Blank" der Rest ist mit einer dünnen Rostschicht überzogen. Da hat schon lange kein Belag mehr dran rumgebremst. Kann es sein, das der Bremskolben sich festgesetzt hat. Laut Rep.-Anleitung darf man ihn aber nicht einfach zurückdrücken. Dann würde man die Handbremsfunktion beschädigen. Kann man also unter diesen Umständen noch selber was machen. Oder bleibt nur der Weg zum "Freundlichen" wegen des Spezialwerkzeugs???
Bin für jede Info dankbar...
mfg
Dann mit Umsicht vorwärts 2 x 3 Bremssungen aus ca. 90 km /h (So das Abs regelt)
U.U nochmal die die Rückwärtsbremsungen wiederholen.
Prüfen obs besser aussieht.
Sollten dann auf jeden Fall freigehen. Leichte Rostringe kann man dann vernachläßigen.
Habe zur Zeit das gleiche bei meinen hinteren Bremsscheiben beobachtet.
Ein Freibremsen habe ich schonmal probiert. Ist danach etwas besser gewesen.
Die Bremsscheibe ist aber nach einigen Tagen weiterhin nur am inneren Radius (nah an der Radnabe) gut abgenutzt. Und ich denke das kommt nur daher dass ich ab und zu während der Fahrt die Handbremse betätige. Ansonsten währen die komplett mit Rostringen versehen. Auch den derzeit nicht so stark benutzten Flächen der Bremse sind diese Rostringe vorhanden.
Das mit dem Rückwärts fahren und bremsen habe ich noch nicht gemacht. Scheint aber Sinn zu machen, da dann die Bremswirkung dort stärker sein sollte.
Was mich immer nur stutzig macht, schaut man sich die neueren Autos an, da sind die Scheiben hinten immer sehr gleichmässig abgenutzt, oder schaue ich einfach immer nu bei zu neuen Autos wo die Scheiben noch zu korrodieren anfangen?