Bremsscheibe E91 325i hinüber?
Hallo zusammen,
habe mir Ende Oktober einen 325i E91 ( BJ 2006 ) gekauft , Kilometerstand aktuell 154000.
Das Auto hat im August 2017 Tüv bekommen und ist seitdem etwa 6000km bewegt worden.
Habe heute mir mal die hintere Bremsscheibe links angeschaut (siehe Foto ). Aus meiner Sicht sieht die nicht mehr wirklich gut aus. Allerdings sind lt. Anzeige noch 20000km bis Wechsel übrig. Eine vermindert Bremswirkung , Rubbeln oder ähnliches ist definitiv auch nicht zu merken.
Ist die Bremsscheibe völlig hinüber? Was meint ihr?
Danke und viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo! Ich würde gleich beides wechseln! Scheiben + Beläge!
Ich hätte kein ruhiges Gewissen bei solch einem Anblick
37 Antworten
Also ich hatte bei meinen Bmw Vertragspartner auch ein Angebot vorliegen.
Da war die Va 483€ wären aber noch 10% Rabatt drauf gekommen wegen älteres Auto wie 6 Jahre.
Ha war 652€ gewesen wo ebenso noch 10% Nachlass weggegangen wären.
War aber bei der VA Anfang 2016 und die HA war Ende 2016.
Da könntest dann pro Achse noch n knappen 50 drauf rechnen, dann wirst bei den Preis sein was es heut zu Tage ungefähr kostet.
Ohne alle Beiträge zu lesen. Fahren bis der Verschleißanzeiger kommt und dann wechseln. Fertig. Die Scheibe messen, ist sie dünner als Vorgabe kommen die neu. Sonst Beläge neu und gut.
Wenn die Scheibe so aussieht gibt es ein Problem mit den Belägen. Denn der Rand wird offenbar gar nicht mehr angeschliffen. Das sollte man mal prüfen. Ich würde die Beläge und die Scheiben hinten wechseln. Man muss nicht immer bis zum TÜV oder fälligen Servicetermin warten. Und bei einem E91 und einem gewöhnlichen Standard-Bremsenservice würde ich nicht mehr zu BMW fahren. Das geht in einer seriösen und guten freien Werkstatt genauso gut und deutlich günstiger. In der Nähe von München kann ich diese Werkstatt empfehlen: https://www.s-car-service.de
War bei meinem Mini mit der Originalscheiben ab Werk auch so. Da unterwandert der Rost die Scheibe schneller als sie weggebremst wird. Wahrscheinlich ein Fehler im Guss, der Scheibenhersteller wollte sich dazu aber nicht genauer äussern (direkter Kontakt zum Qualitäter des Zulieferers)
Ähnliche Themen
Viel Belag is eh nicht mehr da. Ich würde die noch fahren bis die Meldung kommt und dann Beläge samt Scheibe neu machen. Kostet nicht viel mehr...
Der normale Verschleiß ergibt sich zunächst aus dem Mindestsollmaß der Scheibe.
Eigentlich hält eine Scheibe durchschnittlich für 2 Sätze Beläge.
Hier ist allerdings sowohl ein Problem mit der Scheibe als auch mit dem Belag. Ich vermute, dass der Belag nicht mehr richtig in der Führung des Sattels sitzt, da die Führung verrostet sein kann. Dann bewegt sich nix mehr .
An der Hinterachse bemerkt man ein Nachlassen der Bremswirkung fast überhaupt nicht.
Im Gegensatz zu vorn wird hier noch nicht einmal mit 20% gebremst. Die Last beim Bremsen liegt vorn. Deshalb sind dort die Scheiben und Beläge auch größer. Hintere Bremse dient vornehmlich nur der Spurhaltung, um ein Ausbrechen zu verhindern.
Wenn die Dicke der Bremsbacke noch ok ist (Sollmaß, mit Schieblehre nachmessen!) reichen ggf. neue Beläge und völliges peinliches Säubern des Bremssattels aus. Aber dazu muss man die Scheibe richtig prüfen. Mit Deinem Foto geht das nicht.
Die neuen Beläge scheifen die Scheibe in kurzer Zeit wieder blank.
Ansonsten muss man eben beides wechseln.
Irgendwo hab ich hier im Forum schon einmal eine entsprechende Fachinfo des TÜV Nord zu Bremsscheiben eingestellt. Einfach die Suchfunktion nutzen.
Hier Anhang an einem meines Beitrages:
Fachinfo
Mit solchen Bremsscheiben würde ich nicht einen Meter mehr fahren. Volle Bremswirkung ist nicht gegeben. Die Scheibe ist stark verrostet und somit geschwächt. Bei einer Gefahrenbremsung z.B. trittst du ordentlich in die Eisen. Der Druck der dann auf die Scheibe einwirkt kann sie zum brechen bringen und somit keine Wirkung etc. Ich kann auch nicht verstehen wie hier die Leute zum weiterfahren raten können. So was kann extrem gefährlich werden. Unbedingt so schnell wie möglich Scheiben und Beläge erneuern und alle Komponenten die am Fahrzeug verbleiben reinigen und schmieren damit die Bremsklötze anständig gleiten können und sich nicht verkannten.
Da bricht überhaupt nichts, warum auch? Wegen der paar Zehntel fehlendem Material? Da wäre ne Scheibe die auf Untermaß gebremst wurde wesentlich gefährdeter. Immer diese unnötige Panikmache aus Unwissen. Da die Beläge aber eh fast runter sind würde ich demnächst die Bremse hinten erneuern lassen inkl. Scheiben. Die kosten ja nicht die Welt und sind schon fürn Fuffi/Scheibe in guter Qualität im Onlinehandel zu haben.
Nicht einmal, ne Brembo oder ATE hinten kriegst schon ab etwa 35€ pro Stück. Da lohnt sich das Saubermachen und das diskutieren nicht mal.
Und ja, diese Panikmache von manchen "Experten" nervt. Da ist mäßig Sicherheit mit einberechnet, da kommt's auf ein bisschen Rost nicht an.
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 25. März 2018 um 01:32:36 Uhr:
Da bricht überhaupt nichts, warum auch? Wegen der paar Zehntel fehlendem Material? Da wäre ne Scheibe die auf Untermaß gebremst wurde wesentlich gefährdeter. Immer diese unnötige Panikmache aus Unwissen. Da die Beläge aber eh fast runter sind würde ich demnächst die Bremse hinten erneuern lassen inkl. Scheiben. Die kosten ja nicht die Welt und sind schon fürn Fuffi/Scheibe in guter Qualität im Onlinehandel zu haben.
Unwissen.....genau das zeigt dein Kommentar.
Wenn du die Bilder mal richtig angeschaut hättest, hättest du gesehen das die Scheiben sich an den Rändern schon auflösen. Und da die Klötze runter sind und auch an Hand des Schleifbildes auf der Scheibe nicht mehr Sachgemäß arbeiten muss das sowieso gemacht werden. All dieses kann zum Bruch der Scheibe führen. KANN...muss nicht, aber weiterfahren und so tun als wenn nichts wäre ist wahrlich die falsche Entscheidung.
Mal ehrlich, mit soetwas fährt man nicht mehr rum, auch wenn die Bremswirkung (noch) gut ist.
Lange wird das garantiert nicht mehr so sein.
Der bremst ja fast nur noch auf der halben Fläche. Selbstheilung halte ich für ausgeschlossen, das wird eher noch schlimmer.
Bei solchen Scheiben hört für mich der Spaß auf. Und daß der TÜV soetwas noch durchgehen läßt sagt einiges darüber aus, was für einen Tag der Prüfer hatte
Besten Dank für eure Kommentare!
Ich werde die Bremsanlage auf jeden Fall in Kürze komplett erneuern lassen. Jetzt ist nur die Frage wo...
Trotzdem ärgert mich , dass der Wagen vor kurzem noch TÜV ohne Mängel bekommen hat. Scheinbar ist wohl auf so eine Plakette nicht mehr wirklich Verlass...
Wäre es nicht eine gute Idee nicht nur die linke sondern auch die rechte Bremsscheibe anzuschauen? Dieser Vergleich links und rechts ist doch eigentlich das Erste was man macht.
Gruß
Uwe