bremsscheibe ,bremsbelege,bremsflüssigkeit und mikrofilter wechseln kosten ??
bremsscheibe vorderachse ,bremsbelege vorderachse,bremsflüssigkeit und mikrofilter wechseln kosten ??
für e60
bmw will 683 euro ohne mikrofilter
hab mal bei a.t.u nach gerfragt und die wolen 428,20 euro für alles 😉??
weiss nicht zu bmw oder a.t.u ??
Beste Antwort im Thema
Bei Neuwagen mit Garantie empfiehlt es sich womöglich zur BMW Werkstatt zu fahren.
Mich haben die mittlerweile total abgeschreckt.
25€ für Scheibenwaschflüssigkeit auffüllen....130€ für Mikrofilterwechsel (20€ bei ATU!).
Da es bei Autos, die älter als 3 Jahre sind und mehr als 100Tkm gelaufen sind, keine Kulanz bei BMW gibt (Kabelbaum,etc.), lasse ich mein Geld bei den Werkstätten, die die Verärgerung des Kunden über solche Konstruktionsmängel verstehen und einen fairen Preis machen.
Die Reparaturkosten im letzten Jahr sind höher als bei unserem Franzosen in den letzten acht.
Einigen hier im Forum ist es eine Prestigefrage überhöhte Werkstattpreise zu zahlen.
"So ein Auto soll man sich auch leisten können!"
Ich gebe das Geld lieber für meine Kinder aus, als die Werkstattpaläste weiterhin zu finanzieren und Stundenlöhne zu bezahlen von denen keine 15% beim Monteur ankommen.
29 Antworten
Hallo, also wer den Mikrofilter in einer Werkstatt wechseln lässt und sich beschwert das es sooo teuer ist, der hat auch nicht alle Tassen im Schrank. 😉 Für 20€ beide und 5min Arbeit.
ich habe letztens bei uns (BMW) Bremsflüssigkeit wechseln lassen.Ich dachte mir komm der Wagen hat noch Garantie deswegen mache ich auch beim Freundlichen.
Jetzt kommt der Hit :am Telefon kostete 55 Euro, beim Werkstattmeister vor Ort schon 55+2AW=90 Euro(2AW heisst aussage des Meisters vom Parkplatz in die Werkstatt reinfahren😕,Auto hochbocken dann nach wechsel wieder runter und rausfahren und am Parkplatz hinstellen😰) beim wechseln war ich natürlich dabei und dann sagte zu mir einer dass ich bischen zu wenig Wasser in der WischWaschanlage😁 habe (laut komputer alles ok)darauf antworte ich er kann bischen "Wasser darein kippen".Rechnung fertig steht 92,15 Euro ich fragte wieso es waren vor 20 min 90 Euro woher kommt der betrag da wollte mir der Meister nicht sagen anschliessend geht der runter mit dem Preis und sagt 91,15 Euro 😕🙄
Ich bin bis heute davon überzeugt dass das Wasser(ca.05 Liter)2,15 gekostet hat !!!😁 traurig !
Zum Thema :
ATU nein
gute freie Werkstatt aufsuchen
Teile vielleicht selber besorgen
Filter selber wechseln
Ich bin bis heute davon überzeugt dass das Wasser(ca.05 Liter)2,15 gekostet hat !!! traurig !
Vielleicht ist es ja ein Heilwasser gewesen,mit Gottes Segen,wurde erst in die Kirche gebracht und dann geweiht.
😁😁😁😁😁😕
Zitat:
Original geschrieben von soare
Ich bin bis heute davon überzeugt dass das Wasser(ca.05 Liter)2,15 gekostet hat !!! traurig !Vielleicht ist es ja ein Heilwasser gewesen,mit Gottes Segen,wurde erst in die Kirche gebracht und dann geweiht.
😁😁😁😁😁😕
vielleicht brauche ich gar nicht zu tanken, der wird ja immer voll sein mit Gottes Segen😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von columbus34
vielleicht brauche ich gar nicht zu tanken, der wird ja immer voll sein mit Gottes Segen😁Zitat:
Original geschrieben von soare
Ich bin bis heute davon überzeugt dass das Wasser(ca.05 Liter)2,15 gekostet hat !!! traurig !Vielleicht ist es ja ein Heilwasser gewesen,mit Gottes Segen,wurde erst in die Kirche gebracht und dann geweiht.
😁😁😁😁😁😕
Ja das wärs.😰😉
Bei Neuwagen mit Garantie empfiehlt es sich womöglich zur BMW Werkstatt zu fahren.
Mich haben die mittlerweile total abgeschreckt.
25€ für Scheibenwaschflüssigkeit auffüllen....130€ für Mikrofilterwechsel (20€ bei ATU!).
Da es bei Autos, die älter als 3 Jahre sind und mehr als 100Tkm gelaufen sind, keine Kulanz bei BMW gibt (Kabelbaum,etc.), lasse ich mein Geld bei den Werkstätten, die die Verärgerung des Kunden über solche Konstruktionsmängel verstehen und einen fairen Preis machen.
Die Reparaturkosten im letzten Jahr sind höher als bei unserem Franzosen in den letzten acht.
Einigen hier im Forum ist es eine Prestigefrage überhöhte Werkstattpreise zu zahlen.
"So ein Auto soll man sich auch leisten können!"
Ich gebe das Geld lieber für meine Kinder aus, als die Werkstattpaläste weiterhin zu finanzieren und Stundenlöhne zu bezahlen von denen keine 15% beim Monteur ankommen.
Zitat:
Original geschrieben von mobetter99
Bei Neuwagen mit Garantie empfiehlt es sich womöglich zur BMW Werkstatt zu fahren.
Mich haben die mittlerweile total abgeschreckt.
25€ für Scheibenwaschflüssigkeit auffüllen....130€ für Mikrofilterwechsel (20€ bei ATU!).
Da es bei Autos, die älter als 3 Jahre sind und mehr als 100Tkm gelaufen sind, keine Kulanz bei BMW gibt (Kabelbaum,etc.), lasse ich mein Geld bei den Werkstätten, die die Verärgerung des Kunden über solche Konstruktionsmängel verstehen und einen fairen Preis machen.
Die Reparaturkosten im letzten Jahr sind höher als bei unserem Franzosen in den letzten acht.
Einigen hier im Forum ist es eine Prestigefrage überhöhte Werkstattpreise zu zahlen.
"So ein Auto soll man sich auch leisten können!"
Ich gebe das Geld lieber für meine Kinder aus, als die Werkstattpaläste weiterhin zu finanzieren und Stundenlöhne zu bezahlen von denen keine 15% beim Monteur ankommen.
ja find ich genau so bei neu wagen ab zu bmw aber meiner ist schon 94 tkm bj 2004 gelaufen und war sonst auch immer bei bmw
genau lieber das geld für kindern ausgeben 😉
ich hatte den E39 da habe ich alles was ich konnte alleine gemacht (Kühler,Bremsen,Öl wechsel,gebrochene Federn getauscht)aber nur deswegen weil ich irgendwann mal erfahren habe was das alles gekostet hätte wenn man machen lässt , und wenn ich lese dass der Freundliche ca. 820 euro für die Aktion kassieren will da stehen mir die Haare zu Berge !
Wie der Vorredner schon sagte lieber das Geld in die Familie investieren und wo anderes für die hälfte machen lassen!😉
#hi Wusste garbnicht das ich sooooo viel geld gespart habe.
habe letzte woche Komplett vorne alles gewechselt und es hat mich nur 180 euro gekostet.
Selbst ist der Mann Brembo bremsscheiben und ATE belage super kombination,jetzt nach 1000km kein quitschen oder sonstwas.
Alles aus der Bucht
gruss cooli
Zitat:
Original geschrieben von columbus34
ich hatte den E39 da habe ich alles was ich konnte alleine gemacht (Kühler,Bremsen,Öl wechsel,gebrochene Federn getauscht)aber nur deswegen weil ich irgendwann mal erfahren habe was das alles gekostet hätte wenn man machen lässt , und wenn ich lese dass der Freundliche ca. 820 euro für die Aktion kassieren will da stehen mir die Haare zu Berge !
Wie der Vorredner schon sagte lieber das Geld in die Familie investieren und wo anderes für die hälfte machen lassen!😉
ja find ich auch genau so 😉
aber selber machen ne danke lieber machen lassen 😉wenn was ist kannste immer noch irgendwo hin gehn aber wenn du selber machst dann nicht 😉,musst du selber veranwortung tragen 😉
Ahnung sollte man schon haben !!!!😉
Zitat:
Original geschrieben von mobetter99
Bei Neuwagen mit Garantie empfiehlt es sich womöglich zur BMW Werkstatt zu fahren.
Mich haben die mittlerweile total abgeschreckt.
25€ für Scheibenwaschflüssigkeit auffüllen....130€ für Mikrofilterwechsel (20€ bei ATU!).
Da es bei Autos, die älter als 3 Jahre sind und mehr als 100Tkm gelaufen sind, keine Kulanz bei BMW gibt (Kabelbaum,etc.), lasse ich mein Geld bei den Werkstätten, die die Verärgerung des Kunden über solche Konstruktionsmängel verstehen und einen fairen Preis machen.
Die Reparaturkosten im letzten Jahr sind höher als bei unserem Franzosen in den letzten acht.
Einigen hier im Forum ist es eine Prestigefrage überhöhte Werkstattpreise zu zahlen.
"So ein Auto soll man sich auch leisten können!"
Ich gebe das Geld lieber für meine Kinder aus, als die Werkstattpaläste weiterhin zu finanzieren und Stundenlöhne zu bezahlen von denen keine 15% beim Monteur ankommen.
Hallo,
ganz genau so ist es!
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Gruß BMW Freund
guten abend 😉
also war heut bei a.t.u und hat alles super geklappt bis jetzt bremsscheibe,bremsbelege ,bremsflüssigkeit,mikrofilter gewechselt
für 450 euro insgesamt ,bmw wollte das doppelte 820 euro 😉
haben auch alles ordnungs gemäß gemacht 😉 bin zufrieden für dieses geld 😉 weiss gar nicht wie so alle a.t.u so schlecht machen ??
ist nicht so wer will kann ja bmw weiter mit euros füttern ich nicht mehr 😉
Ich habe folgendes gemacht:
Bremscheiben + Bremsbeläge inkl. aller Schrauben und Fühler (mit Paste) beim BMW Händler (es gibt genug Angebote!!!) im Internet bestellt und mir hier Vor Ort in einer freien Meisterwerkstatt einbauen lassen.
Macht für vorne und hinten komplett inkl Einbau und MwSt. € 460,- , wie gesagt mit original BMW Ersatzteilen (mit Rechnung).
Würde ich jedem empfehlen so auch vor zu gehen. Keinerlei Probleme bis dahin (ca. 15 tkm).
Gruß Markus
Moin,
habe fast das gleiche gemacht, nur das ich der Freien :-) überlassen habe die Teile bei BMW zu besorgen!
Bei mir wurden aber die Scheiben nicht gewechselt und da ich 300€ gezahlt habe denke ich das ich wohl etwas schlecht gehandelt habe, kann das sein oder ist es OK für Originale BMW Teile?
Gruß Schnacky