Bremsscheibe auf Schlag prüfen
Meine GPZ 1100 ärgert mich - ich hatte es andernorts bereits beschrieben - mit einer stark pulsierenden Vorderbremse und einem noch immer überlaufenden Vergaser 2.
Letzteres ist kein größeres Problem, halt ein Gefummel, auf das ich eigentlich nicht so scharf bin, aber die Bremse nervt.
Oftmals reicht ein Versatz der Scheiben um das Problem zu lösen (oder eben zu erzeugen) aber wenn die Scheibe eben einen Schlag weg hat, muss man sie ersetzen oder richten lassen. Jetzt würde ich das gerne prüfen. Indem das Rädle zwecks neuen Vorderreifens ohnehin raus muss, würde ich die Scheiben abschrauben und checken. Hat das schonmal jemand gemacht ? Auf eine Glasplatte legen ? Irgendwas draufschmieren vorher ?
73 Antworten
Noch ist der Kampf nicht verloren... Filler und Dupli vertragen sich nicht. Musste zunächst mal das Haus retten, denn hier war gerade Sintflut. Die Ablaufrinnen vor der Haustür haben das nicht mehr gepackt... Statt mit Schleifpapier ist der Sammler mit Eimer und Schrubber losgesaust.
@sciroccofan: Hilft nix, Dachdecker, da musst Du ran, irgendwo saut's rein, wenn's derartig gießt. Kommt irgendwo am Giebel rein und tropft im Bad ab. Elende Sauerei, elende...
Praktisch... kannste gleich mit dem 1200er nassschleifen 😁 😛 😉
Alter Freund... wann haben wir zuletzt über das Dach gesprochen? Bin ich schon so alt und habs bereits vergessen... oder isses schon so laaaange her? Dachdecker an die Front - sonst schwoabts uns den Sammler noch weg 😰 😉
Dupli... Kinnersch, das ist doch von Lego? 😕
Wenn öfter mal was ansteht, lohnt sich ne Pistole (naja, besser 2 bis 3) durchaus... so schwer isses auch ned und Spass machts auf jeden Fall. 🙂
Klacker-Klacker Tips:
http://www.fahrzeuglackiererforum.de/klacker-klacker-dosen-f53.html
Pistole hab ich. Großen Kompressor mit Druckminderer habe ich auch. Das ist aber Arbeit für den Winter. Jetzt wird aus der Duc erstmal ein Low-Budget - Bike, ich werde mit dem fahrfertigen und einigermaßen ansehnlichen Monster unter 1000 Euro bleiben, inclusive Anschaffung und Zulassung.
Den Lack bekomm ich von lackspray24.de, die vertreiben auch Flüssiglacke von Standox. Für die Ducati reichen 600 ml Basislack. Dann noch ein halber Liter 2K-Klarlack und sie erstrahlt in moonlight-blue - Perleffekt.
Jetzt ist sie erstmal schwarz. Kostenpunkt: 7 Euro der Filler, 8,60 für zwei Sprühdosen schwarz glänzend und 15 Euro für drei Dosen Dupli Klarlack. Mit dem Klarlack-Überzug bekommt man auch Glanz auf den Spraydosenlack.
Einziger Haken: Wenn die über Winter professionell lackiert wird, muss der ganze Scheiß wieder runter und zwar vollständig.
Ums Dach wird sich der Mike (sciroccofan) kümmern, hoffe ich. Dem haben sie nur gerade die GPZ unter dem Arsch weggeschossen, das mopped ist nicht mehr fahrbereit und der arme Mike nicht mehr mobil. Muss ich mir was einfallen lassen, wie man dem Kerle helfen kann. Ist nämlich ein ganz Netter...
*Idee hab* Kannst Du ne Boxer - BMW fahren Mike ? 🙄
Ähnliche Themen
...Wasser- und Ölabscheider wäre auch nicht schlecht 😉
Auf der Fläche wird der Verlauf bei Dosenlack halt idR mies... u.a... eigentlich finde ich es allg. sogar schwieriger mit ner Dose vglw. Pistole.
Ich hätte einen Gestaltungsvorschlag:
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
...Wasser- und Ölabscheider wäre auch nicht schlecht 😉Auf der Fläche wird der Verlauf bei Dosenlack halt idR mies... u.a... eigentlich finde ich es allg. sogar schwieriger mit ner Dose vglw. Pistole.
Ich hätte einen Gestaltungsvorschlag:
Feines Teil Doc.
Meine würde eher so aussehen, oder eben so ...Geschmackssache...😁
Pfffft... ihr zwei habt Nerven...
Heiß' ich Orange County oder was ?
Ich versuch einem Schrotthaufen das Laufen beizubringen und ihr haut mir Customs um die Ohren ? Schöne Freunde hab ich... 😁
So werde ich das wohl kaum hinbekommen, zumal meine keine Einarmschwinge und so Zeuchs hat.
Mein Monster ist eine Unfallmaschine für 800 Euro. Kotflügel gebrochen, Tank eingedellt, Batteriesäure über den Motor gelaufen, Auspüffe verschrammt, Spiegel beschädigt. Mehr als 1000 Euro soll sie erstmal nicht kosten.
Eine Lackierung mit 2 bar Druck ist sicher einfacher, als das Spraydosengezappel. Das ging jetzt eben mal fix, alles an einem Tag erledigt, gerade den schwarzen Tank nochmal mit Klarlack übertüncht...morgen oder übermorgen schraub ich die Ducati zusammen, erstmal muss man jetzt dem Mike zu 'nem Motorrad verhelfen.
OCC...pfffftttttttt - BFSC is state of the art!
Black Forrest Sammlers Collectibles 😰 🙂 😉
Oh oh.. die Gabel?
DAS ist jedenfalls ein Schnapp... hätte ich auch nicht nein sagen können 😉
Das Foto der Gabel ist optisch schlecht. Die sieht nur verzogen (aufgepumpt) aus, ist sie aber nicht, nach meiner Meinung. Aber auch ich kenn nur die Fotos...😕
Tante Edit sagt: Sorry...anderes Foto, das ich meinte. Du meinst wahrscheinlich die Simmerringe, oder?
Das Mopped ist ein Totalschaden. Kaum mehr was zu retten... Rost und Dreck, hinten alles von der Kette versifft, Kabel hängen herum, Rücklich hat nen Sprung, Kratzer in der Heckabdeckung, Kupplungshebel verbogen Tankhaltestange rostig, Tank notdürftig ausgedellt und schwarz angesalbt (Der Rol bringt mich um) usw usw, ...Bis das richtig fährt... das dauert und blamieren kann man sich mit der Ratzkarre dann auch noch.
Och.. so schlimm sieht das doch gar nedda aus, das wird schon. 🙂
Gabel... meinte ich die Sifferei, die hält schon was aus ansonsten.
Blamieren - geh weida, ich liebe Monsters! 🙂
Ich geb mal Zwischenbilanz:
Die Lackteile des Monsters erstrahlen in sattem Schwarz. Die Klarlack-Rotznasen werden herausgeschliffen, sobald der durchgehärtet ist, dann wird das gut. Leider hats das Gewinde, an dem der Benzinfilter festgeschraubt wird, rausgebröselt. War vermutlich eingelötet, und hat sich beim Verzinnen gelöst, so dass der Tank jetzt unten ein Loch hat. Muss ich wohl wieder löten.
Das wesentlichere Problem hingegen ist gelöst und der Wassereinbruch in des sammlers bescheidener Hütte gestoppt. Habe heute morgen Dachdecker Mike aka sciroccofan "eingeflogen", der mir aufs Dach gestiegen ist. Indem sich eimerweise Dreck und Moos im Ablauf der Kaminverwahrung gesammelt hatte, war es nach seiner Aussage kein Wunder, dass sich das Wasser bei starkem Regen staut und darunter ins Dach eindringt. Das ist jetzt sauber und ich bewundere einmal mehr die Leute, die in 10 Metern Höhe auf Dächern rumturnen.
Bei der Gelegenheit habe ich den Mike gleich mit meiner 800er BMW ausgestattet, bis er seinen Unfallschaden reguliert und ein neues Motorrad hat. Dachdecker, die nicht mobil sind, haben schlechte Karten und bei mir steht sie ohnehin nur herum.
Bald gibts Bilder vom Dupli-Monster...