Bremsscheibe auf Schlag prüfen

Kawasaki

Meine GPZ 1100 ärgert mich - ich hatte es andernorts bereits beschrieben - mit einer stark pulsierenden Vorderbremse und einem noch immer überlaufenden Vergaser 2.

Letzteres ist kein größeres Problem, halt ein Gefummel, auf das ich eigentlich nicht so scharf bin, aber die Bremse nervt.

Oftmals reicht ein Versatz der Scheiben um das Problem zu lösen (oder eben zu erzeugen) aber wenn die Scheibe eben einen Schlag weg hat, muss man sie ersetzen oder richten lassen. Jetzt würde ich das gerne prüfen. Indem das Rädle zwecks neuen Vorderreifens ohnehin raus muss, würde ich die Scheiben abschrauben und checken. Hat das schonmal jemand gemacht ? Auf eine Glasplatte legen ? Irgendwas draufschmieren vorher ?

73 Antworten

*An der Tanke is dem Sciroccofan das...

Ähhhm.....
Nicht mein Tag, habe ich doch eben festgestellt, dass japanische Ventildeckeldichtungen schon nach 20 Rissen in den verhärteten Ecken kapitulieren....

Verwirrend: Die sonderbare Bauweise der Elli lässt auf reichlich Sake während ihrer Kontruktion schließen.

Übrigens: Colle Nummer das mit dem Leihbock!

*notier*
Sammlers Stehkragendichtung am Auspuff lässt Wasser durch ein vermoostes Loch bis in den Tank laufen...
😁

Bonsaizapferl und seltsam ... ja mei Dessi, für so einen Frauensummer war der Motor ja ursprünglich auch nicht gemacht worden 😉

Ihr macht mich noch wahnsinnig...

Mal der Reihe nach... Weils bei mir ins Bad tropfte, hab ich den Mike um Hilfe ersucht, denn der ist Dachdecker.
Er wäre sofort gekommen, hätte nicht ein Volldepp mit seinem Sprinter die geparkte GPZ 600 R vom Mike platt gemacht.
Statt dem Mike nun sofort zu helfen, versucht man sich seitens der Sprinterfraktion noch aus der Affäre zu ziehen und damit er überhaupt ein bißchen mobil ist, musste er sich beim Freundlichen ein Motorrad leihen. Für 70 Euro/WE und zusätzliche 10 Cent pro Kilometer bekam er eine gedrosselte 125er (80 km/h) Spätestens als ich gestern Abend erfahren habe, wie man dem Kerle die letzte Kohle rauszieht, bestand Handlungsbedarf. Die 800er BMW steht bei mir nur herum und der Mike ist in Not... der Rest ist Formsache. Deshalb düst er jetzt mit einer 800er BMW herum, bis das alles geregelt ist und ich habe ein Dach, das weder dicht ist, denn das hat er gleich gemacht, als ich ihn heute abgeholt habe, auf dass er die Kuh mtnimmt. Das ist doch winwin oder ? 🙄

Mit dem Loch im Ducati - Tank hat das nix zu tun.
An der Unterseite des Tanks ist der Schlauchanschluß (verschraubt, kein Hahn), dann kommt der Benzinfilter, der wiederum in eine Buchse eigeschraubt wird und dann der Schlauch zur Unterdruckpumpe.

Eben jene Buchse steckt in Form eines Sacklochs (ich hoffe, dessie, Du weißt was das ist, und notierst nix Falsches 😁) unten im Tank. Da die kein äußeres Gewinde aufweist und einfach im Blech steckt, liegt der Schluß nahe, dass dese Buchse eingelötet war und sich beim Verzinnen (Erhitzen) löste.

Da der Tank noch recht frisch lackiert ist, will ich da vorerst nicht rumfummeln, zumal ich noch nicht weiß, was geschieht mit dem (Dupli) Lack, wenn ich mit der Lötflamme komme.
Hmmm. ch habe ja auch noch einen kleinen Handlotbrenner...

bihumi, tec-doc... ihr wisst sicherlich Rat...

Zitat:

Ihr macht mich noch wahnsinnig...

ICH kann da gar nix für.... vermutlich hat Dessie so ne Art Virus und der ist "übergesprungen" 😁 😉

Zitat:

Mal der Reihe nach... Weils bei mir ins Bad tropfte, hab ich den Mike um Hilfe ersucht, denn der ist Dachdecker.

Also wenn es bei mir im Bad tropft... hol ich einen Klemptner - aber von mir aus, vielleicht hat der Dachdecker ja vorher GWS gelernt? 😕 😛 😉

Zitat:

Eben jene Buchse steckt in Form eines Sacklochs (ich hoffe, dessie, Du weißt was das ist, und notierst nix Falsches 😁)

😰  .... Dessie-Orakel: "*notier* sammler hat ein Loch im... 😁 "

Zitat:

Da die kein äußeres Gewinde aufweist und einfach im Blech steckt, liegt der Schluß nahe, dass dese Buchse eingelötet war und sich beim Verzinnen (Erhitzen) löste.

Nietmutter? Würde zumindest vermeiden, dass sich beim Hartlöten dein Dupli verfärbt/ablöst/wegbrennt.

Hm.. Gasertank... die "Muffe" an der Schräge? Mach mal Foto...

Ähnliche Themen

Grmpf...
GWS kann ich selbst

Und
.. nein ich gebs auf...

Hatte ich erwähnt, dass die schlagende Scheibe ausgetauscht wurde und die GPZ etzt ganz toll bremst ?😕

Och komm... lach doch mit 😉

Öhm, japp... hast gesagt, die bremst wieder.

Was nu mit der Nietmutter/Buchsedingens?
Hab den Gasertank nicht so prickelnd im Gedächtnis... sehe diese Muffe quasi aufwärts an der Schräge zwischen den zwei Schlauchanschlüssen und dem fetten Anschluss? Verschraubung von dem Metallband um den Filter? Geht das Loch überhaupt in benzinführende Gefilde? 😕
Mei... Hartlöten und so ist eben ne Sache an einem Tank... hat auch schon mal PUFF dabei gemacht 😰
Schätze aber... wenn Du das Löchle mit nassen Lappen umzingelst und kurz aber waaaarm die Lötnaht ziehst... dürfte sich der Lackschaden in überschaubaren Grenzen halten (ändert aber am mögl. PUFF nix..).

*Dem Hahn das Sackloch mit einer Buchse verzinnt?
*Sehr sonderbar das....

Ein Sackloch ist ein Loch das in ein Werkstück hineingeht, aber am anderen Ende nicht durchstößt.

Ichwohnjanichaufmbaum

Gebt mir malliber einen Tipp..

Meinem Bike bleibt plötzlich im höheren Drehzahlbereich der Atem weg...
Als wäre da ne Drehzahlsperre... magert rum oder so....

Jemand spontan ne Idee?

Oh Dessie... das ist aber gar nicht gut - weil dei Summerl ja nur im oberen Bereich etwas ähnliches wie Vortrieb erzeugt. 😁
Kaputtgerichtet? *zungerausstreck*

Benzinfilter drin?
Mach mal Tank beim Fahren auf...

Du meinst, da hats n Vakuum?
Kaputtgereichtet macht mir eben Sorgen... nu giesst es gerade, zum schauen darf ich warten...

Komisch ists schon, das Problem ist erst nach etwa 25km aufgetreten...*Kopfkratz

Ach soooo.... 25kmh... ja mei, wenn in deim Ausweis "leistungsbeschränkt" steht... durch die Mofazeit musse durch 😁 😉
*neck*

Joa, mein ich... bekommt kein Sprit mehr und nach 25km... schau ob der Tank dann Zzzzziiiiisch macht 😉
Oder wirf den evtl. Spritfilter raus.

Sammler, jetzt war ich grad mal bei meinem Monsterle guggen. Und je mehr ich geguggt hab, umso weniger versteh ich Dein Porblem. Sprichst Du von der Befestigung des Benzinfilters? Von dem Nuppi, in dem die Schraube der Schelle steckt? Wenn dem so ist, dann würd ich mir mal Gedanken über kleben machen? Kleber gibt es heutzutage mit erstaunlichen Eigenschaften. Aber lass mich bitte mal genauer Dein Problem verstehen, sonst red ich noch Schmarrn. Und das wäre mir natürlich ultrapeinlich...😰

Dessi, Probleme kommen manchmal von einem auf den anderen Tag. Meist ist es ziemlich wurscht, wie lang ein Prob existiert- beseitigt musses werden. Und Vakuum beim Ansaugen ist nicht selten. Nach längerer Fahrt solltest mal mit gespitzten Ohren Deinen Tankdeckel aufamachen. Zischts?

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi


Sprichst Du von der Befestigung des Benzinfilters? Von dem Nuppi, in dem die Schraube der Schelle steckt? Wenn dem so ist, dann würd ich mir mal Gedanken über kleben machen?

Exakt von dem. Der geht in den Tank und kam beim Anschrauben nebst Filter raus. Jetzt ist da ein Loch. Über epoxi-Kleber habe ich auch schon nachgedacht. Sicher auch eine Alternatve. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Sicher auch eine Alternatve.

😁

Was red ich eigentlich... *grmpf*

Geht das Loch nun ins Spritfass selbst (Sprit dahinter oder nich?)?
Eine Nietmutter könnte dein Problem aber so oder so elegant lösen - in einem Sackloch verspreizt sie sich ebenfalls ausreichend... im Spritfassfall könnte eine Dichtgummischeibe darunter helfen.
Kleben... vergiss das, zu viele Vibrationen und zuwenig Haftfläche für das Gewicht eines Filters - das schüttelt sich ab, imho.... mit Epoxy sowieso.

Prinzip:
http://www.schrauben-schneider.de/product_info.php?products_id=995

Setzzange hab ich, kann ich dir ggf. schicken - gibt aber auch Nieten, welche mit der Schraube gestaucht werden.
Ist eine super Sache... für viele Problemstellen, nebenbei gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen