Bremssattelüberholung

Audi A6 C5/4B

Hallo !

Habe vorne Links Probleme mit der Bremse! Felge wird auch heiss! Habe im Forum gelesen, dass das die Bremsflüssigkeit die eventuell Wasser gezogen hat sein könnte!

Mit dem 🙂 gesprochen der meinte, dass die Bremsflüssigkeit in 07/09 gewechselt wurde!

Aussage des 🙂, der Bremsattel könnte defekt sein Kosten 300 €!

Kennt sich einer damit aus, wenn ein Reparatursatz Dichtung usw. getauscht würden, müsste dies doch gehen ohne gleich einen Neuen kaufen zu müssen!

Oder!

Wer kennt sich mit Bremssattelreparaturen aus!

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


...
Ansonsten versuch ich mich nachher mal mit dem verlinken des speziellen Threads von mir. Bin im verlinken nicht ganz so begabt. 🙁

Ist doch ganz einfach:

http://www.motor-talk.de/forum/die-unendliche-bremsengeschichte-teil-keine-ahnung-t2502039.html?highlight=Die%3Bunendliche%3BBremsengeschichte
24 weitere Antworten
24 Antworten

Hi, ich habe für hinten überholtes Sattel im Austausch für 70 €gekauft. Es gibt aber auch Reparaturkits.

Vorne ist meist einfach, kann man ohne Spezialwerkzeug selbst machen. Würde aber erstmal probieren ob nicht evtl die Sattelführung dran schuld ist. Welche Bremse hast du denn?

Mein Audi ist ein A6 B4 S6 mit 321 x 30 Bremsscheiben org. Erstausrüster! Welcher Hersteller muss ich erst schauen!

Zitat:

Original geschrieben von Domaline


Mein Audi ist ein A6 B4 S6 mit 321 x 30 Bremsscheiben org. Erstausrüster! Welcher Hersteller muss ich erst schauen!

Bevor du jetzt elendig Knete in der Karre/Bremse versenkst, so wie ich damals hier ein zwei Hinweise.

Es gibt für kleine Kasse nen Rep.-satz für den Sattel. Kostet zwischen 10 und 20 € (EinkolbenAnlage) wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Wenn du nen S6 hast wie beschrieben, dann wird der Rep.-satz wohl etwas mehr kosten.  

Lies dir bitte mal den Thread Die unendliche Bremsengeschichte durch.
Einfach so in die SUFU tippen wann wirst du ihn relativ schnell finden.
Da wird quasi alles vom Sattel (Ein und Zweikolbenanlage) bis zum Bremskraftverstärker durchgekaut (weil ich alles nach und nach gewechselt habe)
Falls du dann noch fragen haben solltest, kannst du dich ja per PN oder im Thread melden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Domaline


Hallo !

Habe vorne Links Probleme mit der Bremse! Felge wird auch heiss! Habe im Forum gelesen, dass das die Bremsflüssigkeit die eventuell Wasser gezogen hat sein könnte!

Mit dem 🙂 gesprochen der meinte, dass die Bremsflüssigkeit in 07/09 gewechselt wurde!

Aussage des 🙂, der Bremsattel könnte defekt sein Kosten 300 €!

Kennt sich einer damit aus, wenn ein Reparatursatz Dichtung usw. getauscht würden, müsste dies doch gehen ohne gleich einen Neuen kaufen zu müssen!

Oder!

Wer kennt sich mit Bremssattelreparaturen aus!

Danke im voraus!

Das gleiche Problem hatte ich die letzten Tage auch...auf der Autobahn 🙁 Als ob die Bremse nach dem Bremsvorgang nicht mehr komplett den Druck wegnimmt. Aber auch nur links und nur wenn man leicht gebremst hat...

Werd mir die Sache nachher oder morgen mal anschauen. Falls zu zwischenzeitlich auch schon etwas herausgefunden hast wäre es super wenn du das hier posten würdest...

Hat evtl. jemand Infos zu dem Reparatursatz (Teilenummer o.ä.)?

Zitat:

Original geschrieben von DirtyDiggler



Zitat:

Original geschrieben von Domaline


Hallo !

Habe vorne Links Probleme mit der Bremse! Felge wird auch heiss! Habe im Forum gelesen, dass das die Bremsflüssigkeit die eventuell Wasser gezogen hat sein könnte!

Mit dem 🙂 gesprochen der meinte, dass die Bremsflüssigkeit in 07/09 gewechselt wurde!

Aussage des 🙂, der Bremsattel könnte defekt sein Kosten 300 €!

Kennt sich einer damit aus, wenn ein Reparatursatz Dichtung usw. getauscht würden, müsste dies doch gehen ohne gleich einen Neuen kaufen zu müssen!

Oder!

Wer kennt sich mit Bremssattelreparaturen aus!

Danke im voraus!

Das gleiche Problem hatte ich die letzten Tage auch...auf der Autobahn 🙁 Als ob die Bremse nach dem Bremsvorgang nicht mehr komplett den Druck wegnimmt. Aber auch nur links und nur wenn man leicht gebrems hat...
Werd mir die Sache nachher oder morgen mal anschauen. Falls zu zwischenzeitlich auch schon etwas herausgefunden hast wäre es super wenn du das hier posten würdest...

Hat evtl. jemand Infos zu dem Reparatursatz (Teilenummer o.ä.)?

Ich will jetzt nicht sagen, dass es bei euch das gleiche ist. Aber bei mir fing auch so an und war zu guterletzt der BKV der von innen verrostet war und damit tatsächlich nicht mehr die Bremse vorne links vernünftig trennt. Ist auch ne typische Audikrankheit der BKV.

Hab gestern auch schon mal was von den Bremsschläuchen gelesen, dass sich da wohl mit der Zeit das Innenleben auflöst, etwas verstopft und daher den Druck nicht mehr ganz abführen kann...!?

Zitat:

Original geschrieben von DirtyDiggler


Hab gestern auch schon mal was von den Bremsschläuchen gelesen, dass sich da wohl mit der Zeit das Innenleben auflöst, etwas verstopft und daher den Druck nicht mehr ganz abführen kann...!?

Ja das kann auch sein, aber dann hättest du das Problem auf beiden Seiten. Außerdem passt das bei dir vom BJ nicht ganz ins Schema. Die ,,meisten'' die das Problem haben fahren ältere BJ. Meine waren zum Zeitpunkt des Wechsels auch ca. 6 Jahre alt und zwar etwas porös aber von innen noch top.

Kann man natürlich auf doof wechseln. Kostet nicht die Welt und schaden tut es auch nicht.

Ansonsten versuch ich mich nachher mal mit dem verlinken des speziellen Threads von mir. Bin im verlinken nicht ganz so begabt. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


...
Ansonsten versuch ich mich nachher mal mit dem verlinken des speziellen Threads von mir. Bin im verlinken nicht ganz so begabt. 🙁

Ist doch ganz einfach:

http://www.motor-talk.de/forum/die-unendliche-bremsengeschichte-teil-keine-ahnung-t2502039.html?highlight=Die%3Bunendliche%3BBremsengeschichte

Zitat:

Original geschrieben von tc258


Ist doch ganz einfach: http://www.motor-talk.de/forum/die-unendliche-bremsengeschichte-teil-keine-ahnung-t2502039.html?highlight=Die%3Bunendliche%3BBremsengeschichte

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tc258



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


...
Ansonsten versuch ich mich nachher mal mit dem verlinken des speziellen Threads von mir. Bin im verlinken nicht ganz so begabt. 🙁
Ist doch ganz einfach: http://www.motor-talk.de/forum/die-unendliche-bremsengeschichte-teil-keine-ahnung-t2502039.html?highlight=Die%3Bunendliche%3BBremsengeschichte

Ich bin da irgendwie zu doof zu. Manchmal klappts, dann wieder nicht und ich weiß nie warum.  

Edit

Danke schön

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ja das kann auch sein, aber dann hättest du das Problem auf beiden Seiten. Außerdem passt das bei dir vom BJ nicht ganz ins Schema. Die ,,meisten'' die das Problem haben fahren ältere BJ. Meine waren zum Zeitpunkt des Wechsels auch ca. 6 Jahre alt und zwar etwas porös aber von innen noch top.
Kann man natürlich auf doof wechseln. Kostet nicht die Welt und schaden tut es auch nicht.
Ansonsten versuch ich mich nachher mal mit dem verlinken des speziellen Threads von mir. Bin im verlinken nicht ganz so begabt. 🙁

Werd evtl. mal mit den Bremsschläuchen anfangen und vielleicht gleich Stahlflex verbauen? Und wenns nichts hilft gehts halt mit dem BKV weiter. Vorher ist mir das noch nie aufgefallen, weil ich normalerweise keine soo langen Strecken fahre...erst am Dienstag nach paar hundert km BAB-Fahrt...

Kann man den BKV ausbauen und anschauen/testen oder muss er auseinandergebaut werden um festzustellen ob er noch in Ordnung ist?

Zitat:

Original geschrieben von DirtyDiggler



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ja das kann auch sein, aber dann hättest du das Problem auf beiden Seiten. Außerdem passt das bei dir vom BJ nicht ganz ins Schema. Die ,,meisten'' die das Problem haben fahren ältere BJ. Meine waren zum Zeitpunkt des Wechsels auch ca. 6 Jahre alt und zwar etwas porös aber von innen noch top.
Kann man natürlich auf doof wechseln. Kostet nicht die Welt und schaden tut es auch nicht.
Ansonsten versuch ich mich nachher mal mit dem verlinken des speziellen Threads von mir. Bin im verlinken nicht ganz so begabt. 🙁
Werd evtl. mal mit den Bremsschläuchen anfangen und vielleicht gleich Stahlflex verbauen? Und wenns nichts hilft gehts halt mit dem BKV weiter. Vorher ist mir das noch nie aufgefallen, weil ich normalerweise keine soo langen Strecken fahre...erst am Dienstag nach paar hundert km BAB-Fahrt...

Kann man den BKV ausbauen und anschauen/testen oder muss er auseinandergebaut werden um festzustellen ob er noch in Ordnung ist?

Es gibt ne Möglichkeit das zu testen ohne den BKV auszubauen.

Hatte ich dem TS grade schon per PN geschickt da er sich gemeldet hat.

Kann dir aber nicht garantieren ob es klappt, da es auch mit nem Risiko verbunden ist. Ich habe es daher bei Audi machen lassen. Wenn es kaputt geht ist es deren Schuld und der Wechsel bzw. der Arbeitslohn kostet nicht mal nen 10ner.

Bei mir war der Bremsschlauch mit dem Rückschlagventil defekt. Daher nicht genug Unterdruck im System so dass die Bremse bei 4000 RPM quasi zugemacht hat, was natürlich auch nur bei langen Strecken auffällt.

Den habe ich wechseln lassen. Als wir diesen nach ein paar Wochen wieder gegen einen neuen beim Wechseln des BKV getauscht haben war das Ende des Schlauches welches im BKV steckte voller Rost.

Vielleicht sieht man beim Abziehen des Schlauches auch schon Rostspuren.

Das Risiko ist halt, dass wenn man mit dem Schraubenzieher in die falsche Richtung (Richtung BKV) wegrutscht den BKV schrotten kann

Ansonsten musst du den BKV fast komplett ausbauen um es zu sehen. Vorteil ist, du musst die Scheibenwischer nicht demontieren. Mit ein bißchen leichter Gewalt kriegt man ihn auch so raus.
Zumindest musst du alle Schrauben lösen und dafür auch drinnen im Fahrerraum jede Menge demontieren um an die Schraube zu kommen.
Ich konnte es erst richtig gut sehen als ich ihn in der Hand hatte.

Gruß

Aber was hat das mit der Drehzahl zu tun, dass die Bremse zumacht?

Deine Antwort