Bremssattelfarbe?
Dumme Frage: Mein 2016er R8 V10 Plus hat ja die Keramikbremse in Serie aber die Bremssättel vorne sind grau lackiert, die hinten dagegen fast goldfarben.
Jetzt habe ich ein US Fahrzeug gesehen, bei dem auf Vorder- und Hinterachse die gleiche GRAUE Bremssattelfarbe verwendet wird.
Gibt es einen bestimmten Grund oder wurde die Farbe der hinteren Bremssättel im Zuge des neuen Modelljahres angepasst?
Wäre für jeden Tipp sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wielensen81 schrieb am 28. November 2016 um 10:59:27 Uhr:
Du weißt doch überhaupt nicht, ob etwas war? Einbildung ist auch eine Bildung, Vlt wurde nichts erneuert, und es handelt sich um ein Produktionsfehler, einfach abwarten. Die Historie vom Fzg lässt sich doch ganz einfach nachvollziehen, auch ob etwas über die Garantie abgerechnet wurde.
Hast Du diesen Thread überhaupt mal in Gänze gelesen?
So etwas liebe ich: Klug daher reden aber nicht wissen, was überhaupt abläuft.
Punkt 1: Die Bremssattelfarbe ist eindeutig goldfarben und auf einen Rennstreckeneinsatz während der ersten 1000 km zurückzuführen. Das ist bereits anerkannt. Bei 950 km wurde deshalb die Bremse kontrolliert, es wurden Bremsteile erneuert (inkl. Beläge und Feststellbremse). Das ist DOKUMENTIERT!
Punkt 2: Während des Verkaufsgesprächs wurde mit keiner Silbe darauf hingewiesen, dass das Fahrzeug irgendwo auf der Rennstrecke bewegt worden war. Im Gegenteil, "die ersten 1000 km hat unser Geschäftsführer das Fahrzeug eingefahren", was man auch dem Fahrtenbuch des Vorführers entnehmen kann.
Punkt 3: Es wurde mir bereits eine Zurücknahme angeboten, jedenfalls indirekt aber der Verkauf hat sich aus der Sache, aus welchen Gründen auch immer, komplett ausgeklinkt obwohl ich weder Theater gemacht, noch unfreundlich geworden bin. Auch habe ich nicht gedroht oder was auch immer sondern faktisch nur gemeint: "Was nun?". Offenbar hat man jetzt dem Geschäftsführer das Ruder überlassen, ob das nun mit ihm abgestimmt wurde (was ich eher nicht glaube, da er nicht erreichbar scheint) oder nicht.
Punkt 4: Ich will nur neue Bremssättel hinten, eine schriftliche Zusicherung, dass man sich in Punkto Bremse KULANT verhalten wird, wenn z.B. bei 20000 km die Keramikbremsscheiben fällig sind, eine nochmalige Kontrolle der Bremsanlage (sicher ist sicher) und Winterräder zum Selbstkostenpreis (AZ) als Wiedergutmachung für den Ärger und die Zeit, die ich mit dem ganzen Mist verliere. Also meiner Ansicht nach keine Forderungen, die unpassend oder übertrieben sind. Das AZ dürfte das Ganze ein müdes Lächeln kosten, auch in Geld. LOL
Punkt 5: Es ist unglaublich, dass viele hier offenbar der Meinung sind, dass man als Kunde keine Rechte hat. Hat man doch. Und ich werde es euch beweisen. 😉
66 Antworten
Zitat:
@3er Coupe Fan schrieb am 19. November 2016 um 00:02:12 Uhr:
Ich hätte schon lange das Vertrauen in das AZ und das Fahrzeug verloren. Ständig werden unfachmännische und falsche Aussagen getätigt. Kunden entgegenkommen gleich Null!Meine Meinung: Das Fahrzeug wandeln. Mal sehen ob die dann immer noch einen auf cool machen.
Ich würde dann bis März/ April 2017 warten und einen schönen Vorführer aus 2016 zum ordentlichen Preis erwerben.
LOOL - Wandeln? Wieso? Weil der hintere Bremssattel einen leichten Goldstich hat und der Auspuff nicht mehr so brummt wie am ersten Tag?
Das sind nun wirklich keine Gründe.
Und wenn der Händler jeden Tag nur Mist erzählt ist das auch kein Grund, sondern nur ärgerlich und man kann daraus dann seine Konsequenzen ziehen.
Leider wahr, so viel kann man nicht machen. Ich könnte sicherlich eine Rücknahme erreichen aber ich will ja das Auto behalten, da es ein gutes Angebot war und die anderen Vorführer vermutlich noch viel schlimmer malträtiert wurden (24h Experience Fahrzeuge, oft über ein Jahr alt und somit vermutlich aus der ersten Produktionsserie aber mit nur 1000-2000 km auf dem Tacho).
Mein Fahrzeug ist bisher immerhin ca. 8000 km ohne echte Probleme gelaufen, der Ölverbrauch ist OK (1 Liter auf 4000 km) und wurde im April 2016 gebaut.
Es ist schon sehr sehr merkwürdig, dass die meisten Vorführer bei Händlern zwar oft nur 1000-3000 km auf dem Tacho haben (falls diese Angaben überhaupt stimmen, oft haben diese Fahrzeuge dann in der Realität deutlich weniger Kilometer auf dem Tacho) aber dann über ein Jahr alt sind. Und ich rede hier nicht nur von 24h Experience Fahrzeugen.
Teilweise haben die Gebrauchtwagenpreise ein Niveau erreicht, das schon fast geschäftsschädigend ist. Es gibt schon Fahrzeuge knapp unter 140k EUR mit wenig Kilometern (die aber eben über ein Jahr alt sind). Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Ich habe mit einem Knorr-mitarbeiter geredet und der sagte dass es bei den neuen pulverbeschichteten Bremssatteln keine Farbenänderung bilden sollte, er wüsste nicht wie das passieren kann/könnte ohne die Schrift zu beschädigen (die Farbunterschiede bei Porsche waren nur und nur! mit lackierten Bremssattel zu sehen) … aber egal man kann die hinteren Bremssattel für 100€ beide neu pulverbeschichten somit hat sich die Problematik für immer Erledigt …
Der R8 Bremssattel ist pulverbeschichtet?
Meine Info lautet, dass es etwas mit der Farbe zu tun hat. Die graue Farbe bei den Audi Modellen mit Keramikbremse hat offenbar Probleme extrem hohe Temperaturen auszuhalten, bei silbernen oder roten Bremssätteln wäre das kein Problem. Jeder erzählt natürlich etwas anderes...
Tatsache ist: Die Bremssättel sind kaum belastete Teile, so dass ich gegen einen Tausch gegen die Sättel eines 4 Wochen alten Vorführers nichts einzuwenden hätte. Die Frage ist dann nur, wie sie dann diesen Vorführer mit goldenen Bremssätteln verkaufen. Nun ja, bei mir haben sie das ja auch geschafft. LOL
Was mir eher ein wenig Kopfzerbrechen macht: Warum wurde die Feststellbremse komplett erneuert?
Egal jetzt, das alles muss ich mit dem GF des AZ besprechen.
Die werden schon wissen warum die dieser Zinnober mit dem "Ringtausch" der Bremssattel machen, möglicherweise erhalten die für den aktuellen Vorführer leichter Neuteile auf Kosten von AUDI. Wäre nur wünschenswert wenn die nicht so einen Zauber draus machen würden.
Sollte es tatsächlich eine Überhitzung der Bremse gewesen sein, kann ich mir eigentlich nur ein Szenario vorstellen. Das Fahrzeug wurde sportlich gefahren, was noch kein Fehler an sich ist. Wenn dabei das ESP aktiv mitgearbeitet hat werden die einzelner Räder entsprechend gebremst, was ordentlich Wärme erzeugen kann. Vor allem bei Nässe auf einer Rennstrecke/Rundkurs ist man dann der Meinung die Bremse nicht über Maß strapaziert zu haben und ist eher noch stolz auf sich selbst die Karre ohne Abflug bewegt zu haben, vom Eingriff des ESP hinsichtlich der Bremseingriffe merkt man als Gelegenheitspilot kaum etwas. Wenn du jetzt deine Runden beendest, das Fahrzeug ohne es kaltgefahren zu haben abstellst, muß du nur noch die Handbremse anziehen und Kaffee trinken gehen.....😰
Zitat:
@Rennteam schrieb am 24. November 2016 um 12:46:16 Uhr:
Tatsache ist: Die Bremssättel sind kaum belastete Teile, so dass ich gegen einen Tausch gegen die Sättel eines 4 Wochen alten Vorführers nichts einzuwenden hätte. Die Frage ist dann nur, wie sie dann diesen Vorführer mit goldenen Bremssätteln verkaufen. Nun ja, bei mir haben sie das ja auch geschafft. LOLWas mir eher ein wenig Kopfzerbrechen macht: Warum wurde die Feststellbremse komplett erneuert?
Egal jetzt, das alles muss ich mit dem GF des AZ besprechen.
Hi
Beim Gen2 werden im ETKA Sättel hinten 420.615.407/408.L bis 03.08.2015 und ab
03.08.2015 > 4S0.615.407/408.D genannt !
Vorne gibt es nur die 4S0.615.107/108
Tom
Zitat:
@Tatino schrieb am 24. November 2016 um 13:25:35 Uhr:
Die werden schon wissen warum die dieser Zinnober mit dem "Ringtausch" der Bremssattel machen, möglicherweise erhalten die für den aktuellen Vorführer leichter Neuteile auf Kosten von AUDI. Wäre nur wünschenswert wenn die nicht so einen Zauber draus machen würden.
Sollte es tatsächlich eine Überhitzung der Bremse gewesen sein, kann ich mir eigentlich nur ein Szenario vorstellen. Das Fahrzeug wurde sportlich gefahren, was noch kein Fehler an sich ist. Wenn dabei das ESP aktiv mitgearbeitet hat werden die einzelner Räder entsprechend gebremst, was ordentlich Wärme erzeugen kann. Vor allem bei Nässe auf einer Rennstrecke/Rundkurs ist man dann der Meinung die Bremse nicht über Maß strapaziert zu haben und ist eher noch stolz auf sich selbst die Karre ohne Abflug bewegt zu haben, vom Eingriff des ESP hinsichtlich der Bremseingriffe merkt man als Gelegenheitspilot kaum etwas. Wenn du jetzt deine Runden beendest, das Fahrzeug ohne es kaltgefahren zu haben abstellst, muß du nur noch die Handbremse anziehen und Kaffee trinken gehen.....😰
Zitat:
@Tatino schrieb am 24. November 2016 um 13:25:35 Uhr:
Zitat:
@Rennteam schrieb am 24. November 2016 um 12:46:16 Uhr:
Tatsache ist: Die Bremssättel sind kaum belastete Teile, so dass ich gegen einen Tausch gegen die Sättel eines 4 Wochen alten Vorführers nichts einzuwenden hätte. Die Frage ist dann nur, wie sie dann diesen Vorführer mit goldenen Bremssätteln verkaufen. Nun ja, bei mir haben sie das ja auch geschafft. LOLWas mir eher ein wenig Kopfzerbrechen macht: Warum wurde die Feststellbremse komplett erneuert?
Egal jetzt, das alles muss ich mit dem GF des AZ besprechen.
Das Fehlen der Abkühlrunde könnte das tatsächlich ausgelöst haben aber wenn der Fahrer derart doof ist, dann gehe ich auch mal davon aus, dass er den Motor kalt hoch gedreht und vielleicht noch andere Sperenzien mit der Kiste angestellt hat. Ich will gar nicht daran denken. 🙁
Interessante Neuigkeit: Der GF des AZ sollte mich ja nach Mittwoch, da er ja angeblich die Planung für 2017 vorbereitet, anrufen. Da bis heute Mittag kein Anruf erfolgt war, rief ich nochmals an. Der GF ist seit gestern angeblich bis Dienstag außer Haus, auf Dienstfahrt.
Mein Blutdruck steigt immer höher...bin kurz davor die Sache direkt an die Audi AG zu tragen aber vorher möchte ich doch noch gerne wissen, was der Herr GF mir noch so zu sagen hat.
Einen befreundeten Anwalt habe ich bereits konsultiert, das Fahrzeug zurück zu geben dürfte kein Problem darstellen. Gott sei Dank habe ich noch ein Foto von den goldenen Sätteln bevor ich das Fahrzeug überhaupt fuhr bzw. übernahm. Man hätte mir den Rennstreckeneinsatz aber vor allem den Austausch der Bremsteile bei 950 km im Verkaufsgespräch mitteilen müssen, da so ein Zustand nicht zum normalen Betrieb eines Vorführwagens gehört. Aber ich will es ja behalten, nur eben mal mit dem GF, der nicht greifbar ist, Tacheles reden. Wenn ich gleich einen anwaltlichen Brief an seine Adresse schicke, habe ich auch nicht viel davon.
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich so ein Autohaus noch nie erlebt habe. Der Verkauf zieht sich aus der Sache nach nur ein paar kurzen Worten zurück, die Sache wird an den GF weiter gereicht und der GF ist nicht greifbar. Wenn die auf diese Weise R8 Kunden gewinnen wollen, dann gute Nacht. Interessant dabei ist außerdem, dass mein Verkäufer noch einen interessierten R8 Kunden an der Hand hat, den ausgerechnet ich ihm geschickt habe. Dieser potentielle Kunde überlegt sich gerade sehr genau, ob er bei diesem Audi Zentrum überhaupt ein Auto kaufen soll. Ich werde aus der Sache wirklich nicht schlau, zumal ich selbst selbständig bin und für meine Kunden so ziemlich alles mache, um sie zufrieden zu stellen. Auch wenn diese manchmal nerven (gibt es ja aber ich bin wirklich keiner der nervigen Sorte).
Zitat:
@Rennteam schrieb am 25. November 2016 um 14:03:22 Uhr:
Zitat:
@Tatino schrieb am 24. November 2016 um 13:25:35 Uhr:
Die werden schon wissen warum die dieser Zinnober mit dem "Ringtausch" der Bremssattel machen, möglicherweise erhalten die für den aktuellen Vorführer leichter Neuteile auf Kosten von AUDI. Wäre nur wünschenswert wenn die nicht so einen Zauber draus machen würden.
Sollte es tatsächlich eine Überhitzung der Bremse gewesen sein, kann ich mir eigentlich nur ein Szenario vorstellen. Das Fahrzeug wurde sportlich gefahren, was noch kein Fehler an sich ist. Wenn dabei das ESP aktiv mitgearbeitet hat werden die einzelner Räder entsprechend gebremst, was ordentlich Wärme erzeugen kann. Vor allem bei Nässe auf einer Rennstrecke/Rundkurs ist man dann der Meinung die Bremse nicht über Maß strapaziert zu haben und ist eher noch stolz auf sich selbst die Karre ohne Abflug bewegt zu haben, vom Eingriff des ESP hinsichtlich der Bremseingriffe merkt man als Gelegenheitspilot kaum etwas. Wenn du jetzt deine Runden beendest, das Fahrzeug ohne es kaltgefahren zu haben abstellst, muß du nur noch die Handbremse anziehen und Kaffee trinken gehen.....😰
Zitat:
@Rennteam schrieb am 25. November 2016 um 14:03:22 Uhr:
Zitat:
Das Fehlen der Abkühlrunde könnte das tatsächlich ausgelöst haben aber wenn der Fahrer derart doof ist, dann gehe ich auch mal davon aus, dass er den Motor kalt hoch gedreht und vielleicht noch andere Sperenzien mit der Kiste angestellt hat. Ich will gar nicht daran denken. 🙁
Interessante Neuigkeit: Der GF des AZ sollte mich ja nach Mittwoch, da er ja angeblich die Planung für 2017 vorbereitet, anrufen. Da bis heute Mittag kein Anruf erfolgt war, rief ich nochmals an. Der GF ist seit gestern angeblich bis Dienstag außer Haus, auf Dienstfahrt.
Mein Blutdruck steigt immer höher...bin kurz davor die Sache direkt an die Audi AG zu tragen aber vorher möchte ich doch noch gerne wissen, was der Herr GF mir noch so zu sagen hat.
Einen befreundeten Anwalt habe ich bereits konsultiert, das Fahrzeug zurück zu geben dürfte kein Problem darstellen. Gott sei Dank habe ich noch ein Foto von den goldenen Sätteln bevor ich das Fahrzeug überhaupt fuhr bzw. übernahm. Man hätte mir den Rennstreckeneinsatz aber vor allem den Austausch der Bremsteile bei 950 km im Verkaufsgespräch mitteilen müssen, da so ein Zustand nicht zum normalen Betrieb eines Vorführwagens gehört. Aber ich will es ja behalten, nur eben mal mit dem GF, der nicht greifbar ist, Tacheles reden. Wenn ich gleich einen anwaltlichen Brief an seine Adresse schicke, habe ich auch nicht viel davon.
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich so ein Autohaus noch nie erlebt habe. Der Verkauf zieht sich aus der Sache nach nur ein paar kurzen Worten zurück, die Sache wird an den GF weiter gereicht und der GF ist nicht greifbar. Wenn die auf diese Weise R8 Kunden gewinnen wollen, dann gute Nacht. Interessant dabei ist außerdem, dass mein Verkäufer noch einen interessierten R8 Kunden an der Hand hat, den ausgerechnet ich ihm geschickt habe. Dieser potentielle Kunde überlegt sich gerade sehr genau, ob er bei diesem Audi Zentrum überhaupt ein Auto kaufen soll. Ich werde aus der Sache wirklich nicht schlau, zumal ich selbst selbständig bin und für meine Kunden so ziemlich alles mache, um sie zufrieden zu stellen. Auch wenn diese manchmal nerven (gibt es ja aber ich bin wirklich keiner der nervigen Sorte).
Moin, also ich finde das ganze Theater, was du da veranstaltest echt zum Lachen! Auto gekauft wie gesehen, läuft tadellos und R8 Kunde hin oder her.......interessiert Audi wohl eher nicht.
Gruss
Als Mercedes Fahrer hast Du vermutlich nicht viele Ansprüche, oder?!
Es gibt beim Verkauf von Vorführwagen bestimmte Regeln zu beachten. Mal davon abgesehen, dass selbst Audi den R8 Verkauf und die Kundenbetreuung gerade überdenkt und verbessert, es läuft gerade eine Art Pilotprojekt in zwei großen Audizentren, weil man doch gemerkt hat, dass R8 Kunden andere Ansprüche und Erwartungen haben. Dann wäre da noch der allgemeine Respekt Kunden gegenüber, dass sich ein GF die Zeit nimmt und mit dem Kunden spricht, vor allem wenn der Verkauf das sogar empfiehlt. Wenn ein Kunde mich sprechen will habe ich immer ein offenes Ohr. Das gehört zum Business!
Vermutlich ist man als Mercedes Kunde weniger Service und Entgegenkommen gewöhnt aber ich habe da, mit anderen Marken, ganz andere Erfahrungen gemacht!
Zitat:
@Rennteam schrieb am 27. November 2016 um 10:55:25 Uhr:
Wie alt bist Du? 12?! Es gibt beim Verkauf von Vorführwagen bestimmte Regeln zu beachten. Mal davon abgesehen, dass selbst Audi den R8 Verkauf und die Kundenbetreuung gerade überdenkt und verbessert, es läuft gerade eine Art Pilotprojekt in zwei großen Audizentren, weil man doch gemerkt hat, dass R8 Kunden andere Ansprüche und Erwartungen haben. Dann wäre da noch der allgemeine Respekt Kunden gegenüber, dass sich ein GF die Zeit nimmt und mit dem Kunden spricht, vor allem wenn der Verkauf das sogar empfiehlt. Wenn ein Kunde mich sprechen will habe ich immer ein offenes Ohr. Das gehört zum Business!
Bin schon ein wenig älter.......ich finde es lächerlich, so ein Alarm zu machen! Sei froh, dass dein Auto tadellos läuft.
Nur weil ich R8 oder in meinem Fall AMG fahre, bin ich doch kein besserer Kunde, da brauchst du dir nichts drauf einbilden.......
Doch, wenn man einen R8 fährt, IST man ein besserer Kunde, das sieht auch Audi so. Deshalb arbeitet man ja an einem neuen Programm, um die R8 Kunden zufrieden zu stellen. Ist ja auch normal, dass bestimmte Kunden, inkl. Geschäftskunden bzw. Kunden, die Teil von Flottenverkäufen sind bzw. Entscheidungsträger, anders behandelt werden. Kaufe mal einen G65 AMG und schau mal wie der Service ist. Es wäre auch ziemlich merkwürdig wenn Kunden, die 30000 EUR bei Audi lassen, genauso behandelt werden wie Kunden, die 200000 dort lassen. Es sei denn, Audi macht sich die Mühe und behandelt alle gleich gut. Aber wir alle wissen, dass das eben nicht der Fall ist.
Zitat:
@Rennteam schrieb am 27. November 2016 um 11:02:21 Uhr:
Doch, wenn man einen R8 fährt, IST man ein besserer Kunde, das sieht auch Audi so. Deshalb arbeitet man ja an einem neuen Programm, um die R8 Kunden zufrieden zu stellen. Ist ja auch normal, dass bestimmte Kunden, inkl. Geschäftskunden bzw. Kunden, die Teil von Flottenverkäufen sind bzw. Entscheidungsträger, anders behandelt werden. Kaufe mal einen G65 AMG und schau mal wie der Service ist. Es wäre auch ziemlich merkwürdig wenn Kunden, die 30000 EUR bei Audi lassen, genauso behandelt werden wie Kunden, die 200000 dort lassen. Es sei denn, Audi macht sich die Mühe und behandelt alle gleich gut. Aber wir alle wissen, dass das eben nicht der Fall ist.
Jaja.......wenn du das sagst, wird das wohl so sein. Viele denke einfach nur sie wären was besseres und du bist auch so einer.......
Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass immer der Ton die Musik macht. Ist man nett, geduldig und sympathisch...kommt es in der Regel auch so zurück und man wird besser behandelt. Nur weil Audi sich das so wünscht, wird kein Verkäufer oder Servicemitarbeiter einen R8 Kunden wirklich besser behandeln, wenn dieser lauthals einen arroganten Aufstand macht. Was nicht bedeuten soll, du hättest das gemacht, nur allgemein 😉 Das sind alles Menschen und Kunden mit Geld sehen die täglich...
Dazu sollte man eigentlich ein eigenes Thema aufmachen.
Ich finde das Audi beim Anspruch an den R8 und dessen exklusiver Vertriebsschiene doch selbst die Latte sehr hoch gelegt hat. Die wollten doch in dieser LIGA spielen. Ich selbst brauche keinen Verkäufer der sich mir gegen über wie ein Investmentbanker aufführt. Ich möchte die "Jungs" bei Audi nur daran erinnern dürfen was ich von Ihnen zugesagt bekommen habe. Verkauft ist schnell aber wenn danach wirklich mal inhaltlichen Klärungsbedarf gibt, welcher durchaus leicht lösbar wäre, dann tauchen die nicht selten ab und sind auf einmal nicht mehr zu erreichen.
Ich spreche nicht allgemein sondern von den Unstimmigkeiten die ich nach dem Kauf meines R8 mit dem Audi-Partner selbst erlebt habe. Der Verkaufsleiter mit dem ich das Geschäft getätigt habe war eine Woche später fristlos gekündigt, keiner wollte ran an die Sache und als es mir 14 Tage später gelang den GF ans Telefon zu bekommen, wurde ich von dem noch übel beschimpft. Es hat dann fast 4 Monate gedauert bis ich all das (ohne Anwalt) durchgesetzt hatte was vertraglich vereinbart war.
Es gibt ein Zitat von Henry Ford dazu "Es dauert oft Jahre einen Kunden zu gewinnen aber nur Sekunden ihn zu verlieren". Das sollten sich einige von denen mal innen an die Brille pinnen.
Ich will nicht behaupten das das überall so ist, aber es ist sicher keine Seltenheit das die nicht in der Lage sind dem eigens von Ihnen aufgestellten Anspruch gerecht zu werden.
Was ich hier gelesen habe von wegen "gekauft wie gesehen", na das dürfte es nicht ganz treffen. Hierbei handelt es sich um ein hoch komplexes technisches Produkt. Deshalb sind viele gesetzlichen Regelungen hierzu pro Verbraucher ausgelegt worden, besonders was die Beweislast angeht.
Viele Grüße an einige Audi-Partner da draußen, Ihr könnt es doch eigentlich besser!!! Da ist noch Luft nach oben.