Bremssattelfarbe?

Audi R8 4S

Dumme Frage: Mein 2016er R8 V10 Plus hat ja die Keramikbremse in Serie aber die Bremssättel vorne sind grau lackiert, die hinten dagegen fast goldfarben.
Jetzt habe ich ein US Fahrzeug gesehen, bei dem auf Vorder- und Hinterachse die gleiche GRAUE Bremssattelfarbe verwendet wird.
Gibt es einen bestimmten Grund oder wurde die Farbe der hinteren Bremssättel im Zuge des neuen Modelljahres angepasst?
Wäre für jeden Tipp sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wielensen81 schrieb am 28. November 2016 um 10:59:27 Uhr:


Du weißt doch überhaupt nicht, ob etwas war? Einbildung ist auch eine Bildung, Vlt wurde nichts erneuert, und es handelt sich um ein Produktionsfehler, einfach abwarten. Die Historie vom Fzg lässt sich doch ganz einfach nachvollziehen, auch ob etwas über die Garantie abgerechnet wurde.

Hast Du diesen Thread überhaupt mal in Gänze gelesen?

So etwas liebe ich: Klug daher reden aber nicht wissen, was überhaupt abläuft.

Punkt 1: Die Bremssattelfarbe ist eindeutig goldfarben und auf einen Rennstreckeneinsatz während der ersten 1000 km zurückzuführen. Das ist bereits anerkannt. Bei 950 km wurde deshalb die Bremse kontrolliert, es wurden Bremsteile erneuert (inkl. Beläge und Feststellbremse). Das ist DOKUMENTIERT!

Punkt 2: Während des Verkaufsgesprächs wurde mit keiner Silbe darauf hingewiesen, dass das Fahrzeug irgendwo auf der Rennstrecke bewegt worden war. Im Gegenteil, "die ersten 1000 km hat unser Geschäftsführer das Fahrzeug eingefahren", was man auch dem Fahrtenbuch des Vorführers entnehmen kann.

Punkt 3: Es wurde mir bereits eine Zurücknahme angeboten, jedenfalls indirekt aber der Verkauf hat sich aus der Sache, aus welchen Gründen auch immer, komplett ausgeklinkt obwohl ich weder Theater gemacht, noch unfreundlich geworden bin. Auch habe ich nicht gedroht oder was auch immer sondern faktisch nur gemeint: "Was nun?". Offenbar hat man jetzt dem Geschäftsführer das Ruder überlassen, ob das nun mit ihm abgestimmt wurde (was ich eher nicht glaube, da er nicht erreichbar scheint) oder nicht.

Punkt 4: Ich will nur neue Bremssättel hinten, eine schriftliche Zusicherung, dass man sich in Punkto Bremse KULANT verhalten wird, wenn z.B. bei 20000 km die Keramikbremsscheiben fällig sind, eine nochmalige Kontrolle der Bremsanlage (sicher ist sicher) und Winterräder zum Selbstkostenpreis (AZ) als Wiedergutmachung für den Ärger und die Zeit, die ich mit dem ganzen Mist verliere. Also meiner Ansicht nach keine Forderungen, die unpassend oder übertrieben sind. Das AZ dürfte das Ganze ein müdes Lächeln kosten, auch in Geld. LOL

Punkt 5: Es ist unglaublich, dass viele hier offenbar der Meinung sind, dass man als Kunde keine Rechte hat. Hat man doch. Und ich werde es euch beweisen. 😉

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber ich finde was du veranstaltetest, ist echt schon belustigend. Warte doch einfach ab, bis der GF sich bei dir meldet. Es ist ja nicht so, dass dein Fzg jetzt auseinander fällt oder defekt ist. Es wird sicherlich eine vernünftige Lösung geben. Aber so ein Theater zu machen.

Meine Erfahrung ist genau andersrum: Der Ton macht die Musik und wenn Du nicht tönst passiert nichts. Kann aus Erfahrung sprechen... Wandlung etc!

Jungs, Eure Vorstellung, was eigentlich "normal" ist und was man als Käufer akzeptieren sollte, die ist wirklich seltsam!!

Es ist doch ziemlich offensichtlich, dass mit dem Fahrzeug irgendwas war, das größer ist als eine kleine nachlackierte Schramme an der Türe. Egal was der Fahrzeugpreis ist - aber insbesondere bei Fahrzeugwerten über 100 TEUR - sollte Audi da mit Erklärungen springen. Noch dazu, weil man es konsequent verschwiegen hat und dann noch nach Kauf Änderungen am Fahrzeug vornimmt, die kaufentscheidende Gründe betreffen.

Und dem GF muss man auf die Füße treten, wenn der nicht zu Potte kommt. Audi müsste springen und nicht "man muss drauf warten". Schlechter Kundenservice ist eben kein gutes Geschäftsmodell.

Zitat:

@wielensen81 schrieb am 27. November 2016 um 16:51:15 Uhr:


Ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber ich finde was du veranstaltetest, ist echt schon belustigend. Warte doch einfach ab, bis der GF sich bei dir meldet. Es ist ja nicht so, dass dein Fzg jetzt auseinander fällt oder defekt ist. Es wird sicherlich eine vernünftige Lösung geben. Aber so ein Theater zu machen.

Du weißt doch überhaupt nicht, ob etwas war? Einbildung ist auch eine Bildung, Vlt wurde nichts erneuert, und es handelt sich um ein Produktionsfehler, einfach abwarten. Die Historie vom Fzg lässt sich doch ganz einfach nachvollziehen, auch ob etwas über die Garantie abgerechnet wurde.

Zitat:

@wielensen81 schrieb am 28. November 2016 um 10:59:27 Uhr:


Du weißt doch überhaupt nicht, ob etwas war? Einbildung ist auch eine Bildung, Vlt wurde nichts erneuert, und es handelt sich um ein Produktionsfehler, einfach abwarten. Die Historie vom Fzg lässt sich doch ganz einfach nachvollziehen, auch ob etwas über die Garantie abgerechnet wurde.

Hast Du diesen Thread überhaupt mal in Gänze gelesen?

So etwas liebe ich: Klug daher reden aber nicht wissen, was überhaupt abläuft.

Punkt 1: Die Bremssattelfarbe ist eindeutig goldfarben und auf einen Rennstreckeneinsatz während der ersten 1000 km zurückzuführen. Das ist bereits anerkannt. Bei 950 km wurde deshalb die Bremse kontrolliert, es wurden Bremsteile erneuert (inkl. Beläge und Feststellbremse). Das ist DOKUMENTIERT!

Punkt 2: Während des Verkaufsgesprächs wurde mit keiner Silbe darauf hingewiesen, dass das Fahrzeug irgendwo auf der Rennstrecke bewegt worden war. Im Gegenteil, "die ersten 1000 km hat unser Geschäftsführer das Fahrzeug eingefahren", was man auch dem Fahrtenbuch des Vorführers entnehmen kann.

Punkt 3: Es wurde mir bereits eine Zurücknahme angeboten, jedenfalls indirekt aber der Verkauf hat sich aus der Sache, aus welchen Gründen auch immer, komplett ausgeklinkt obwohl ich weder Theater gemacht, noch unfreundlich geworden bin. Auch habe ich nicht gedroht oder was auch immer sondern faktisch nur gemeint: "Was nun?". Offenbar hat man jetzt dem Geschäftsführer das Ruder überlassen, ob das nun mit ihm abgestimmt wurde (was ich eher nicht glaube, da er nicht erreichbar scheint) oder nicht.

Punkt 4: Ich will nur neue Bremssättel hinten, eine schriftliche Zusicherung, dass man sich in Punkto Bremse KULANT verhalten wird, wenn z.B. bei 20000 km die Keramikbremsscheiben fällig sind, eine nochmalige Kontrolle der Bremsanlage (sicher ist sicher) und Winterräder zum Selbstkostenpreis (AZ) als Wiedergutmachung für den Ärger und die Zeit, die ich mit dem ganzen Mist verliere. Also meiner Ansicht nach keine Forderungen, die unpassend oder übertrieben sind. Das AZ dürfte das Ganze ein müdes Lächeln kosten, auch in Geld. LOL

Punkt 5: Es ist unglaublich, dass viele hier offenbar der Meinung sind, dass man als Kunde keine Rechte hat. Hat man doch. Und ich werde es euch beweisen. 😉

Natürlich hat man als Kunde Rechte, und zwar nicht wenige.

Du hast ein gebrauchtes Auto gekauft und dafür eine deutlichen Nachlass auf den Listenpreis des Fahrzeuges bekommen. Was der Vorbesitzer mit dem Auto gemacht hat, ist hier erstmal unerheblich, er hat es genutzt und dafür mit dem Wertverlust bezahlt. Er hätte auch ausschließlich auf der Rennstrecke damit fahren können oder täglich Kartoffeln zum Markt bringen können.

Nun hast du das Auto in dem Zustand übernommen wie es der Vorbesitzer am Ende seiner Nutzung hinterlassen hat. Für diesen Zustand hast Du einen Preis genannt bekommen und akzeptiert. Und bist seither auch schon tausende Kilometer gefahren. Also wenn du nicht in Deinem Vertrag drin stehen hast, dass nur frisch geduschte Elfen das Fahrzeug bei Mondlicht bewegt haben, dann würde ich an Stelle von Audi nur freundlich aber bestimmt sagen, dass es hier nichts zu holen gibt. Denn das Auto fährt und bremst ja einwandfrei.

Aber natürlich kann Audi Dir geben was sie wollen, um dich als Kunden zufrieden zu stellen. Nur müssen sie das zumindest nach den hier bekannten Fakten nicht.

Und ich kann bis auf den versnobten GF keine Servicewüste Audi erkennen. Du hast gelblich verfärbte hintere Bremssättel. Das ist der momentane Mangel an dem Fahrzeug. Nicht mehr.

Und deswegen sollen die die Kiste zurücknehmen?

Das hat nichts mit den Rechten als Käufer zu tun, sondern mit der Befriedigung von Ansprüchen, die an einen Gebrauchtwagen nicht gestellt werden können.

Daher nächstes mal neu kaufen, wenn alles neu sein soll.

Ist doch super, da bieten sie ihm die Bremssättel eine Vorführers an, den sie demnächst einem anderen verkaufen. Also in der Fahrzeugkategorie eine echt komische Vorgehensweise...ein Drama wäre es doch nicht, die Dinger neu lacken/pulvern zu lassen statt so einen Mist zu fabrizieren nach dem Motto...der nächste ist blöd genug es nicht zu merken.

Zitat:

@_interceptor schrieb am 28. November 2016 um 21:49:29 Uhr:


Natürlich hat man als Kunde Rechte, und zwar nicht wenige.

Du hast ein gebrauchtes Auto gekauft und dafür eine deutlichen Nachlass auf den Listenpreis des Fahrzeuges bekommen. Was der Vorbesitzer mit dem Auto gemacht hat, ist hier erstmal unerheblich, er hat es genutzt und dafür mit dem Wertverlust bezahlt. Er hätte auch ausschließlich auf der Rennstrecke damit fahren können oder täglich Kartoffeln zum Markt bringen können.

Nun hast du das Auto in dem Zustand übernommen wie es der Vorbesitzer am Ende seiner Nutzung hinterlassen hat. Für diesen Zustand hast Du einen Preis genannt bekommen und akzeptiert. Und bist seither auch schon tausende Kilometer gefahren. Also wenn du nicht in Deinem Vertrag drin stehen hast, dass nur frisch geduschte Elfen das Fahrzeug bei Mondlicht bewegt haben, dann würde ich an Stelle von Audi nur freundlich aber bestimmt sagen, dass es hier nichts zu holen gibt. Denn das Auto fährt und bremst ja einwandfrei.

Aber natürlich kann Audi Dir geben was sie wollen, um dich als Kunden zufrieden zu stellen. Nur müssen sie das zumindest nach den hier bekannten Fakten nicht.

Und ich kann bis auf den versnobten GF keine Servicewüste Audi erkennen. Du hast gelblich verfärbte hintere Bremssättel. Das ist der momentane Mangel an dem Fahrzeug. Nicht mehr.

Und deswegen sollen die die Kiste zurücknehmen?

Das hat nichts mit den Rechten als Käufer zu tun, sondern mit der Befriedigung von Ansprüchen, die an einen Gebrauchtwagen nicht gestellt werden können.

Daher nächstes mal neu kaufen, wenn alles neu sein soll.

Zwischen einem offiziellen Audi Vorführer und einem regulären Gebrauchtwagen gibt es ein paar kleine aber feine Unterschiede. 😉

Aber es ist wohl müssig Dir und anderen (die Dir gedankt haben) das zu erklären. Ich wette, da ist kein einziger dabei, der sich so ein Fahrzeug jemals für diesen Preis geleistet hat.

Egal...die Gespräche sind am Laufen, mal sehen was dabei heraus kommt. Meine Ansprüche sind relativ gering, eine Rückgabe des Fahrzeugs wäre übrigens problemlos möglich, es würde nur die Nutzung abgezogen. Aber ich will ihn ja behalten... 😉

Keine Ahnung, was ihr so berufsmäßig macht aber wenn ihr so schnell aufgebt und euch verarschen lasst, dann tut ihr mir leid.

Zitat:

@Rennteam schrieb am 29. November 2016 um 12:37:19 Uhr:



Zitat:

@_interceptor schrieb am 28. November 2016 um 21:49:29 Uhr:


Natürlich hat man als Kunde Rechte, und zwar nicht wenige.

Du hast ein gebrauchtes Auto gekauft und dafür eine deutlichen Nachlass auf den Listenpreis des Fahrzeuges bekommen. Was der Vorbesitzer mit dem Auto gemacht hat, ist hier erstmal unerheblich, er hat es genutzt und dafür mit dem Wertverlust bezahlt. Er hätte auch ausschließlich auf der Rennstrecke damit fahren können oder täglich Kartoffeln zum Markt bringen können.

Nun hast du das Auto in dem Zustand übernommen wie es der Vorbesitzer am Ende seiner Nutzung hinterlassen hat. Für diesen Zustand hast Du einen Preis genannt bekommen und akzeptiert. Und bist seither auch schon tausende Kilometer gefahren. Also wenn du nicht in Deinem Vertrag drin stehen hast, dass nur frisch geduschte Elfen das Fahrzeug bei Mondlicht bewegt haben, dann würde ich an Stelle von Audi nur freundlich aber bestimmt sagen, dass es hier nichts zu holen gibt. Denn das Auto fährt und bremst ja einwandfrei.

Aber natürlich kann Audi Dir geben was sie wollen, um dich als Kunden zufrieden zu stellen. Nur müssen sie das zumindest nach den hier bekannten Fakten nicht.

Und ich kann bis auf den versnobten GF keine Servicewüste Audi erkennen. Du hast gelblich verfärbte hintere Bremssättel. Das ist der momentane Mangel an dem Fahrzeug. Nicht mehr.

Und deswegen sollen die die Kiste zurücknehmen?

Das hat nichts mit den Rechten als Käufer zu tun, sondern mit der Befriedigung von Ansprüchen, die an einen Gebrauchtwagen nicht gestellt werden können.

Daher nächstes mal neu kaufen, wenn alles neu sein soll.

Zwischen einem offiziellen Audi Vorführer und einem regulären Gebrauchtwagen gibt es ein paar kleine aber feine Unterschiede. 😉

Aber es ist wohl müssig Dir und anderen (die Dir gedankt haben) das zu erklären. Ich wette, da ist kein einziger dabei, der sich so ein Fahrzeug jemals für diesen Preis geleistet hat.

Egal...die Gespräche sind am Laufen, mal sehen was dabei heraus kommt. Meine Ansprüche sind relativ gering, eine Rückgabe des Fahrzeugs wäre übrigens problemlos möglich, es würde nur die Nutzung abgezogen. Aber ich will ihn ja behalten... 😉

Keine Ahnung, was ihr so berufsmäßig macht aber wenn ihr so schnell aufgebt und euch verarschen lasst, dann tut ihr mir leid.

Auch ich habe mir einen 2016 V10 + zum Neupreis in Österreich geleistet.

Das mit dem Bremssattel ist definitiv ein Ärgernis, auch das man über den Zustand des Fahrzeuges und dessen Vorgeschichte nicht informiert wurde.

Hier wird ein Neuwagen (Vorführer oder nicht, GF bewegt oder nicht) bei einem Händler gekauft, da ist es ganz klar das eine korrekte Aussage sowie ein umfassendes Services erwartet werden kann. (Hier tut es aber nichts zur Sache ob der Wagen 300K oder 10K kostet). Es besteht ja doch noch ein kleiner Unterschied ob ich einen Gebrauchten ums Eck kaufe oder bei einem offiziellen Händler.

Deine Forderungen (Tausch Bremssättel, Prüfen Bremsanlage, kleine Entschädigung für verursachten Ärger und für dubiosen Verkaufsablauf - da keine Information über Vorgeschichte weitergeben ) find ich absolut angemessen.

Jedoch erlaube mir 3 Anmerkungen zu machen:
1. Ob etwas für 10K, 300K oder 2M gekauft wird macht dich nicht zu einem "besseren" Kunden.

2. Ob du anders behandelt wirst oder nicht liegt rein in der Qualität des Autohauses. In deinem Fall hätte ich nach der ersten Widersprüchlichen Information und nach der ersten vergeblichen Kontaktaufnahme zum GF die persönlichen Beziehungen mit diesem Autohaus sofort abgebrochen. Auch hier, egal ob ein gebrauchter um ein paar Tausend oder ein neuer Sportwagen.

3. Es wird zu nichts führen in einem Forum deine geplante Vorgehensweise zu schildern. Du wirst keine Ratschläge bekommen maximal Kritik.

Ich denke andere Audi Sport Händler würden sich über einen neuen R8 Kunden freuen und diese Sache auch indirekt für dich erledigen um in Zukunft ein wenig an dir zu verdienen 😉

Vielleicht geht es nur mir so, aber das eigentliche Problem ist für mich eher, dass Du hier extrem unsympathisch, vorlaut und besserwisserisch auftrittst.

Und da Du ja stets Deinen gesamten Fuhrpark vollständig aufführst kann ich Dir versichern, hier völlig neidfrei zu agieren. Ich möchte im Leben nicht meinen gegen Deinen Fuhrpark tauschen.

Zitat:

Aber es ist wohl müssig Dir und anderen (die Dir gedankt haben) das zu erklären. Ich wette, da ist kein einziger dabei, der sich so ein Fahrzeug jemals für diesen Preis geleistet hat.

Zitat:

@_interceptor schrieb am 29. November 2016 um 14:27:40 Uhr:


Vielleicht geht es nur mir so, aber das eigentliche Problem ist für mich eher, dass Du hier extrem unsympathisch, vorlaut und besserwisserisch auftrittst.

Und da Du ja stets Deinen gesamten Fuhrpark vollständig aufführst kann ich Dir versichern, hier völlig neidfrei zu agieren. Ich möchte im Leben nicht meinen gegen Deinen Fuhrpark tauschen.

...mit der Meinung stehst Du nicht alleine da, das sehe ich auch so 😉

Vielleicht hat das ja mit meinem automobilen Hintergrund zu tun, den hier keiner, mit wenigen Ausnahmen, kennen dürfte?! 😉 Audi ist für mich absolutes Neuland.

Außerdem bin ich nicht hier um Sympathiepreise einzuheimsen oder Lobhudelei zu betreiben sondern um mich mit anderen über Probleme auszutauschen. Wer von meinen R8 "Problemen" nicht betroffen ist bzw. wen es nicht interessiert, der kann doch diesen Thread ignorieren, oder nicht?! Zumal ich selbst ja diesen Thread eröffnet habe.

Nix für ungut...aber ich bin hier weder auf Wählerstimmen noch auf irgendeine Big Brother Abstimmung aus. LOL

Zitat:

@_interceptor schrieb am 29. November 2016 um 14:27:40 Uhr:


Vielleicht geht es nur mir so, aber das eigentliche Problem ist für mich eher, dass Du hier extrem unsympathisch, vorlaut und besserwisserisch auftrittst.

Und da Du ja stets Deinen gesamten Fuhrpark vollständig aufführst kann ich Dir versichern, hier völlig neidfrei zu agieren. Ich möchte im Leben nicht meinen gegen Deinen Fuhrpark tauschen.

Zitat:

@_interceptor schrieb am 29. November 2016 um 14:27:40 Uhr:



Zitat:

Aber es ist wohl müssig Dir und anderen (die Dir gedankt haben) das zu erklären. Ich wette, da ist kein einziger dabei, der sich so ein Fahrzeug jemals für diesen Preis geleistet hat.

Ja, klar. Glaube ich Dir sofort. Die Frage ist nur, warum musst Du mir das explizit mitteilen?! 😉

Wie dem auch sei: Gott sei Dank gibt es Leute, die versuchen zu helfen. Auch per PM, was ich sehr sehr schätze und in dieser Hinsicht nochmals vielen Dank an Ingolaner und andere.

Sehr gerne... bleib hart und denk dran, Du bist Kunde! Grüße

Danke nochmals! 🙂 Gute Nachrichten: Problem gelöst und zwar friedlich. Bremssättel werden hinten UND vorne getauscht, alles wird nochmals komplett überprüft, neue Bremsflüssigkeit und neue Beläge inklusive. Alles gut!

Deine Antwort