Bremssattel vorne reparieren 1.8S
Hi,
hab vorne die Bremsen geschselt. Da meine Beläge schon zimelich unten waren, stand der Kolben schon ziemlich raus. Bevor ich reagieren konnte, hat mein lieber Kumpel die Kolben bis zum ANschlag zurückgedreht. Dabei hat er wohl den Simmering am Kolben kaputt gemacht, da jetzt Bremsflüssigkeit am Kolben rausläuft Oo
Jetzt meine Frage: Kann man das selbst reparieren oder ist da sehr aufwendig? Brauch ich da Spezialwerkzeug oder geht das mit normalen Hilfsmitteln? Oder hole ich besser einen neuen Sattel?
Hab nachgefragt und die sollen zwischhen 40-120€ kosten. Für 40€ würde ich mir ja die gebrauchetn holen, aber wenn es so teuer wird,dann würde ich die Gerne reparieren.
20 Antworten
Ja neuer TÜV heißt nicht daß der Wagen wirklich in Ordnung ist ! Ich weiss als KFZ-Mech. und Gebrauchtwagenspezi wovon ich schreibe. Was sich so auf'm Markt rumtreibt erinnert stark "Basar" ohne Seriösität und dann noch das berühmte "gefährliche Halbwissen"... .
Werde es sowieso überall entlüften, da ich die Flüssigkeit in der kompletten Bremsanlage austausche und so muss ich eh überall entlüften!
Und wieso sollte ich den Reperatursatz nicht probieren?
Wenn es nicht klappt, dann wird wieder Bremsflüssigkeit austreten, wie es jetzt der Fall ist!
Das sieht man und dann muss man halt den Sattel komplett tauschen.
Der Reperatursatz hat 15€ kostet ein Bremssattel kostet......
Also ob eine Feder bald brechen wird kann nur ein hellseher wissen, sonst überhaupt niemand!
Zitat:
Original geschrieben von obes12
Also ob eine Feder bald brechen wird kann nur ein hellseher wissen, sonst überhaupt niemand!
boar das muste ja jetzt kommen hab schon drauf gewartet...
Ähnliche Themen
Wie bekomme ich die obere Staubmanschette wieder rein? Bin da gerade am rumwerkeln..
Kommt erst die Staubmanschette rein in die Nut un dann der Kolben in den ZYlinder oder erst der Kolben ganz in den Zylinder rein und dann die Manschette drüber?
Bekomme nämlich gerade die Manschette mit Kolben zusammen nicht t rein. Entweder nur Kolben onder nur die Manschette. Wenn ich den Kolben mit der Manschette drin habe, dann bekomme ich den unteren Ring der STaubmanschette nicht in die NUT!!!!!!!!
Habe vor einiger Zeit das Vergnügen mit einem leicht defektem Zylinder...
Vorgehensweise:
Reparatursatz kaufen. Bremse zerlegen. Kolben mit dem Bremspedal rausdrücken (Langsam und vorsichtig). Führungsflächen am Stempel und Zylgehäuse auf Riefen überprüfen. Diese wenn sie nur gering sind mit feinstem Schmiergelpapier abschleifen. Anschl mit Schleifpaste pollieren. Dichtungen tauschen und mit Fett einschmieren.
Einbau:
Erst Staubschutzmanschette im Gehäuse einlegen. Stempel eindrücken und Manschette am Schluß ausrichten. Entlüften laut Anweisung (Alle 4 Räder von hinten nach vorne). Nicht vergessen den Bremsneigungsheben hinten rechts zu betätigen (Gilt zB für B4). War bei meiner Vorgehensweise (Bremssattel vorne) aber nicht nötig. Es war nur am offenem Bremssattel anschließend Luft drin...
HTC